„Das Humboldt Forum ist meiner Meinung nach noch ein Rohbau.“, hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth, MdB gestern im FAZ-Interview gesagt. Und weiter: „Im Koalitionsvertrag steht: Wir wollen das Humboldt Forum zu einem weltoffenen Ort machen. Das heißt: So wie bisher geht es nicht.“ Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, versteht den Unmut der Kulturstaatsministerin über […]
continue readingDer andere Blick auf Israel
Die nunmehr auch an Zeitungskiosken erhältliche Februar-Ausgabe von „Politik & Kultur“, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, widmet in ihrem Schwerpunkt Israel ein Kulturportrait. Der israelische Soziologe Natan Sznaider schreibt in seinem einführenden Artikel über Israel: „…, dass man von »der« israelischen Gesellschaft an sich nicht sprechen kann. Es sollte besser von »Gesellschaften« in Israel gesprochen […]
continue reading
Medienbild im Wandel: Jüdinnen und Juden in Deutschland
Am 7. Oktober 2021 hatten Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, der Zentralrat der Juden in Deutschland sowie die Initiative kulturelle Integration zu einer Fachtagung zum Bild von Jüdinnen und Juden in den deutschen Medien eingeladen. Zwei Tage vor […]
continue readingInfektionsschutzgesetz: In letzter Minute geändert – Kunstfreiheit muss beachtet werden
Im Deutschen Bundestag wird seit 9 Uhr das Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie (Infektionsschutzgesetz) in 2. und 3. Lesung beraten und voraussichtlich verabschiedet. Die erste Lesung fand am 07.12.2021 statt. Der Hauptausschuss des Deutschen Bundestag führte am 08.12.2021 eine Anhörung durch, zu der […]
continue readingInfektionsschutzgesetz: Entwurf missachtet die Bedeutung der Kultur
Gestern wurde der Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und der Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie (Infektionsschutzgesetz) von den Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP in den Bundestag eingebracht. Heute Nachmittag findet die öffentliche Anhörung zu dem Gesetzesvorhaben im Hauptausschuss des Deutschen Bundestages statt. Der Deutsche Kulturrat wird […]
continue readingEilmeldung: Corona-Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen wird angepasst
Der Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen soll Veranstalter dazu ermutigen, in der Coronapandemie Veranstaltungen zu planen und durchzuführen. Mit der Wirtschaftlichkeitshilfe mit integrierter Ausfallabsicherung werden Veranstaltungen mit bis zu 2.000 Besucherinnen und Besuchern durch Zuschüsse zu Ticketverkäufen unterstützt. Die Ausfallabsicherung richtet sich an Veranstaltungen mit mehr als 2.000 Besucherinnen und Besuchern, hier können bei coronabedingter […]
continue readingZum Glück sind Menschen nicht perfekt
Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung wird seit 1993 jedes Jahr am 3. Dezember begangen. Er soll das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen stärken. Eine Behinderung ist kein bedauerlicher Einzelfall, sondern kann jeden oder jede betreffen. Umso erstaunlicher ist es, dass auch im Kultur- und Medienbereich Behinderung immer noch eine relativ […]
continue readingCorona-Schutzmaßnahmen: Das gilt künftig für die Kultur
Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten, die Bundeskanzlerin und der Vizekanzler haben in ihrer heutigen Videoschaltkonferenz die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen vereinheitlicht. Für den Kulturbereich heißt dies, dass für alle Kultureinrichtungen, Theater, Kinos, Museen usw., 2G gilt. D.h. nur noch Geimpfte oder Genesene können Kulturveranstaltungen besuchen. Ausnahmen gelten für Personen, die nicht geimpft werden können sowie für Kinder und […]
continue readingKultur-Lockdown – Kommt morgen wieder das Aus?
Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten, die geschäftsführende Bundeskanzlerin Angela Merkel und der designierte Bundeskanzler Bundesfinanzminister Olaf Scholz, MdB vereinbarten gestern, dass das Infektionsschutzgesetz geschärft werden soll, um der aktuellen pandemischen Lage Rechnung zu tragen. Morgen wollen Bund und Länder über eine Ausweitung der 2G-Regel und die Einschränkungen zum Beispiel bei Großveranstaltungen entscheiden. Der Kulturbereich ist unmittelbar […]
continue readingExklusiv: Monika Grütters blickt in Politik & Kultur auf ihre Amtszeit zurück
Nach acht Jahren im Amt endet nun Monika Grütters‘ Zeit als Staatsministerin für Kultur und Medien bei der Bundeskanzlerin. Mit ihr geht eine Ära CDU geprägter Bundeskulturpolitik zu Ende. Dabei blickt Grütters nach zwei Legislaturperioden unter anderem auf milliardenschwere Hilfsmaßnahmen für den Kulturbereich in der Coronapandemie, kontinuierliche Steigerungen ihres Etats und einen stetigen Bedeutungsgewinn der […]
continue reading