Engagement der Diakonie in der Ukraine und für Geflüchtete in Württemberg weiterhin auf Hochtouren

Die Unterstützung der Diakonie Württemberg für ihre Partner vor Ort und geflüchtete Menschen in Württemberg läuft seit dem 24. Februar 2022 auf Hochtouren. „Das Leid der ukrainischen Menschen ist weiterhin groß. Zerstörung von Wohnhäusern, Angriffe auf die zivile Infrastruktur und der Winter stellen unsere Partnerorganisationen in der Ukraine vor große Herausforderungen“, sagt Oberkirchenrätin Dr. Annette […]

continue reading

Noch mehr Menschen werden von Armut betroffen sein

Auf die gestiegene und weiter zunehmende Armut im Land hat die Vorstandsvorsitzende der Diakonie Württemberg, Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller, bei der Jahrespressekonferenz hingewiesen. Das wirkliche Ausmaß zeige sich allerdings erst noch, weil Betroffene oft spät eine Beratungsstelle aufsuchen, es Wartelisten gibt und die Langzeitarbeitslosigkeit später eintritt. „Wir gehen davon aus, dass jedes dritte Kind in […]

continue reading

Nothilfe für Erdbebengebiete: Geldspenden sinnvoller als Sachspenden

Die Diakonie Württemberg ist beeindruckt von der großen Anteilnahme am Leid der vom Erdbeben in der Türkei und in Syrien betroffenen Menschen und ruft weiter zu Spenden auf. Angesichts des so großen Bedarfs an lebenswichtigen Gütern seien Geldspenden am hilfreichsten. Es brauche eine „große standardisierte Hilfe“, die beispielweise Tausende gleicher Schlafsäcke und  Decken beschaffe. „Uns […]

continue reading

Sozialpolitische Herausforderungen im Jahr 2023 (Konferenz | Stuttgart)

Die Energiekrise und die allgemeine Teuerung wirken sich auf arme Menschen, aber auch auf den Betrieb diakonischer Einrichtungen aus. Landeskirche und Diakonie Württemberg geben Kirchensteuer an bedürftige Menschen weiter. Menschen mit Behinderung sollen selbstbestimmter leben können, aber immer noch hakt es an der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes. Zukunftsfähige Pflege – die Diakonie hat Konzepte. Wir laden […]

continue reading

„Gemeinsam an einem Tisch“ (Sonstiges | Göppingen)

Gerlinde Kretschmann und Annette Noller helfen bei der Vesperkirche Göppingen mit Gerlinde Kretschmann hilft seit Langem immer wieder in Vesperkirchen mit, inzwischen ist sie Schirmherrin dieses besonderen Angebots in Württemberg. Am 26. Januar packt sie zusammen mit Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg, in Göppingen mit an. Die Stadtkirche Göppingen ist seit […]

continue reading

Recherchepreis Osteuropa 2023 – Jetzt bewerben!

Die Berichterstattung über Osteuropa stärken: Das ist das Ziel des Recherchepreises Osteuropa. Der von Hoffnung für Osteuropa und Renovabis in Form eines Stipendiums vergebene Preis ermöglicht herausragenden Journalist:innen die Recherche und Produktion zeit- und reiseaufwändiger Printreportagen für deutschsprachige Medien. Der Recherchepreis Osteuropa wird 2023 zum zehnten Mal ausgeschrieben. Gefördert wird die Recherche von Sozialreportagen aus […]

continue reading

Gemeinsam Begegnungsorte gestalten

Matthias Rose ist neuer Leiter der Abteilung Migration und internationale Diakonie der Diakonie Württemberg. Der 55-jährige Diakon und Sozialarbeiter ist bereits seit 2017 als Referent für Kirchlich-diakonische Flüchtlingsarbeit im Diakonischen Werk Württemberg tätig. Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg würdigt den neuen Abteilungsleiter: „Matthias Rose ist ein engagierter, vernetzter und versierter Mitarbeiter. […]

continue reading

Ambulante Pflegedienste: Liquiditätsprobleme drohen wegen Versäumnissen des Bundes

Die Pflicht zur Anwendung einer Beschäftigtennummer für die Mitarbeitenden zum 1. Januar 2023 bringt ambulante Pflegedienste der Diakonie in finanzielle Notlagen. Die Beschäftigtennummer soll ein erster Schritt zur Umstellung auf eine elektronische Abrechnung mit den Kranken- und Pflegekassen sein. „Durch versäumte Fristen und ausgebliebene Bereitstellung von notwendigen Tools durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte […]

continue reading

Gute Ansätze, notwendig wäre ein Unterstützungspaket

Für die Diakonie Württemberg zeigt der heute vom Landtag verabschiedete Doppelhaushalt des Landes 2023/2024 das Bemühen, die Finanzierung vieler Arbeitsfelder der sozialen Arbeit stabil zu halten und an manchen Stellen sogar deutlich zu stärken. „Zur Sicherung wichtiger Arbeitsbereiche trägt besonders der Sondertopf für soziale Infrastruktur bei, dennoch wünschen wir uns natürlich eine strukturelle und dauerhafte […]

continue reading

Beratung bei Suchtproblemen auch in der Weihnachtszeit

Diakonie und Caritas bieten auch in der Weihnachtszeit Beratung bei Suchtproblemen an. Wer mit übermäßigem Konsum von Alkohol, illegalen Suchtmitteln, Internet- oder Glücksspiel Probleme hat, kann sich auch digital und anonym beraten lassen. Da der Schritt, sich bei Suchtproblemen Hilfe und Beratung zu holen, häufig sehr schwer ist, fällt es Betroffenen und Angehörigen oft leichter, […]

continue reading