Seit 100 Jahren evangelische Gottesdienste in Gebärdensprache

Dass gehörlose Menschen besondere Angebote von Kirchengemeinden brauchen, wurde schon vor 300 Jahren erkannt. Lehrkräfte an Gehörlosenschulen übernahmen es schließlich, einzelne betroffene Jugendliche auf ihre Konfirmation vorzubereiten. Seit 100 Jahren gibt es evangelische Gottesdienste für gehörlose Menschen in Württemberg. Die Gemeindearbeit in Gebärdensprache bietet in der württembergischen Landeskirche an zwölf Orten für neun größeren Regionen […]

continue reading

Diakonie Journalistenpreis 2024

Die Diakonie in Baden-Württemberg schreibt zum 22. Mal ihren Journalistenpreis aus. Einsendeschluss ist der 7. Januar 2024. Mit dem Preis würdigen die beiden Diakonischen Werke Baden und Württemberg die Berichterstattung über soziale Themen. Insgesamt geht es um Preisgelder in Höhe von 9.500 Euro. Der Diakonie Journalistenpreis ist einer der größten Preise für sozialpolitische Berichterstattung in […]

continue reading

Wohlfahrtsverbände warnen vor Zusammenbruch sozialer Infrastruktur

Laut Umfrage der Wohlfahrtsverbände Arbeiterwohlfahrt (AWO), Diakonie Deutschland und der Paritätischemussten allein in Baden-Württemberg bereits 33 Prozent der befragten Organisationen und Einrichtungen Angebote und Leistungen für Klient*innen aus finanziellen Gründen einschränken oder ganz einstellen. 61 Prozent gehen davon aus, kurzfristig Angebote und Leistungen weiter reduzieren zu müssen. Aus Baden-Württemberg nahmen insgesamt 256 Organisationen der Arbeiterwohlfahrt Württemberg, der Diakonie […]

continue reading

Arbeit muss aus der Armut herausführen

Krisen treffen Menschen mit niedrigem Einkommen besonders hart – am Sonntag sammeln die evangelischen Kirchengemeinden für die diakonische Arbeit Corona-Pandemie, der Krieg gegen die Ukraine und steigende Preise tragen zu einer Verschärfung der Armutslagen bei. „Uns macht Sorgen, dass auch erwerbstätige Menschen von Armut bedroht sind. Bedenklich ist, dass Menschen, die Arbeit haben, zunehmend in […]

continue reading

Jugenddiakoniepreis verliehen – Gewinnergruppe aus Altensteig

. – Jugenddiakoniepreis würdigt soziales Engagement von Jugendlichen – Gewinnerinnen und Gewinner erhalten bei der Preisverleihung insgesamt 3.500 Euro DasProjekt „We’re in this together“ aus Altensteig ist mit dem Jugenddiakoniepreis ausgezeichnet worden. Auf Initiative des Schulsprechers entstanden Aktivitäten zur Stärkung junger Menschen, die auch in anderen Schulen angeboten werden sollen. Die Gruppe erhielt den zweiten Preis in […]

continue reading

Jugenddiakoniepreis verliehen – Gewinner/in aus Kirchheim und Beilstein

. – Jugenddiakoniepreis würdigt soziales Engagement von Jugendlichen – Gewinnerinnen und Gewinner erhalten bei der Preisverleihung insgesamt 3.500 Euro Gewinnergruppen aus Kirchheim am Neckar Gewinnerin aus Beilstein Schülerinnen und Schüler aus Kirchheim am Neckar sind für das Projekt „Begegnungen im Erzählcafé“mit dem Jugenddiakoniepreis ausgezeichnet worden. Sie belegten den dritten Platz in der Alterskategorie der 13- bis 17-Jährigen. Lea […]

continue reading

Jugenddiakoniepreis würdigt soziales Engagement von Jugendlichen

Sechs diakonische Projekte haben den vom Diakonischen Werk Württemberg, dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg und den Zieglerschen ausgelobten Jugenddiakoniepreis erhalten. Bereits zum 18. Mal wurde mit dem Preis das vielfältige soziale Engagement junger Menschen in Württemberg gewürdigt. Beworben hatten sich Gruppen und Einzelpersonen, die sich in ihrer Freizeit für ein soziales Projekt engagieren – sei […]

continue reading

Vortrag zum Thema Erbrecht und Testamentsgestaltung

Zu einem Vortrag zum Thema „Erben und Vererben“ von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kottke laden Kirche und Diakonie in Württemberg sowie Brot für die Welt ein. Vortrag „Weitergeben – Gutes tun. Erben und Vererben“ Rechtsanwalt Dr. Sebastian KottkeDienstag, 10. Oktober 2023, 16 Uhr Diakonisches Werk Württemberg Heilbronner Str. 180 70191 Stuttgart Sitzungsraum 2 + 3 im […]

continue reading

Gesundung von Eltern und Kindern nicht durch Kürzungen gefährden

Viele Familien kommen durch die beabsichtigte Streichung der Haushaltsmittel für Kliniken des Müttergenesungswerks in Not. „Schon jetzt warten belastete Menschen länger als ein Jahr auf einen Platz, was besonders nach der Pandemie und in wirtschaftlich schwierigen Zeiten unverantwortlich ist“, sagte Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg. Der Staat müsse seiner Verpflichtung nachkommen, […]

continue reading

Neue Räume: Interkulturelle Woche 2023

In ihrem Württembergischen Wort zur bundesweiten Interkulturellen Woche 2023 (24. September bis 1. Oktober) setzen sich die Evangelische Landeskirche in Württemberg und das Diakonische Werk Württemberg dafür ein, dass alle Menschen Räume haben, in denen sie ein Leben in Würde führen können. Das diesjährige Motto der Woche „neue Räume“ lenke den Blick auf eine gemeinsam […]

continue reading