Wie Sie Haftungsrisiken mit einer Betriebsaufspaltung verringern

Wer sein Vermögen in den eigenen Betrieb steckt, möchte es vor Haftungsrisiken schützen. Mit einer Betriebsaufspaltung ist das möglich. Doch es lauern auch Fallstricke. Das Produkt ist am Markt etabliert, der Kundenstamm aufgebaut, der Vertrieb professionalisiert und das Geschäftsmodell ausgefeilt. Aber wer weiß schon, was die Zukunft bringt? Was passiert, wenn das Produkt nicht mehr […]

continue reading

Studie Top-Arbeitgeber: Fast 80 Prozent der Ecovis-Mitarbeiter empfehlen ihr Unternehmen weiter

Die Ecovis-Mitarbeiter mögen ihr Unternehmen und fast 80 Prozent empfehlen es weiter. Deshalb hat das auf den Mittelstand spezialisierte Beratungsunternehmen Ecovis erneut die Auszeichnung „Top-Arbeitgeber“ bekommen. Ermittelt hat das Focus-Business in einer gemeinsamen Studie mit der Bewertungsplattform Kununu. Ecovis gehört zu Deutschlands besten Arbeitgebern. Bei der Studie Top-Arbeitgeber des Magazins Focus-Business ist Ecovis in der […]

continue reading

Erfolgsgeschichte Hierlhof: Ferien im Allgäu

Schon 1886 erholten sich Sommerfrischler auf dem Hierlhof in Bühl am Alpsee. Mit dem Umbau ihres Hofs haben Florian und Susanne Hierl ihr Ferienangebot jetzt professionalisiert. Er ist Stadtrat, Vorstand des Maschinenrings, Mitglied bei der Feuerwehr, beim Musikverein sowie leidenschaftlicher Landwirt und Papa von drei Söhnen. Wer mit Florian Hierl ins Gespräch kommt, trifft auf […]

continue reading

Sichere Daten: Software und DSGVO abstimmen

Im Vergleich zu den Vorgängerversionen ist der Einsatz von Windows 10 sicherlich ein Fortschritt. Allerdings gibt es auch datenschutzrechtliche Probleme, vor denen Anwender in der Gesundheitsbranche keinesfalls die Augen verschließen sollten. Windows 10 hat einige Stärken, die bei den älteren Versionen nicht vorhanden waren. Zum einen ist ein Virenscanner integriert, der für die meisten Fälle […]

continue reading

Hofübergabe und Nachabfindung: Versteuerung von Altenteilern-Verkäufen

Sind Altenteiler nachträglich abzufinden, sind das für den Hofübernehmer keine Anschaffungskosten. Der Erlös, etwa für einen Grundstücksverkauf, ist voll zu versteuern. Die Hofübergabe ist von dem Gedanken geprägt, das Vermögen über Generationen hinweg zu erhalten. Daher wird in den Übergabeverträgen häufig geregelt, dass die Übernehmer sich nicht oder nur mit Genehmigung der Hofübergeber an die […]

continue reading

Transparenzregister: Was Unternehmer gegen Bußgeldbescheide machen können

Das Transparenzregister soll Geldwäsche bekämpfen, weil es die Besitzverhältnisse und die handelnden Personen in Unternehmen offenlegt. Für die Betriebe bedeutet die Eintragungspflicht mehr Bürokratie. Viele haben sie bisher ignoriert. Doch nun hagelt es Bußgeldbescheide. Rechtsanwalt und Steuerberater Andreas Hintermayer von Ecovis in München kennt alle Details, weiß, was zu tun ist und wie sich Bußgelder […]

continue reading

Geruchsbelästigung: Streit um Gerüche und Geräusche

Die einen ziehen aufs Land der frischen Luft und Ruhe wegen. Die anderen müssen dort ihr Geld im landwirtschaftlichen Betrieb verdienen. Da prallen nicht selten zwei Welten aufeinander – und häufig beginnt hier der Streit um Geruchsbelästigung, Immissionen und landwirtschaftliche Geräusche. Geruchsbelästigung oder Schadstoffimmission sind im ländlichen Raum normal. Und doch kommt es immer häufiger […]

continue reading

Erfolgsgeschichte: S. Grabmeier GmbH: Alles auf Anfang

Seit dem Neubau und Umzug nach Gangkofen sind bei der S. Grabmeier GmbH alle Abläufe digitalisiert. Die Idee dazu stammt von Firmenchef Stefan Grabmeier. Bei der Umsetzung hat auch Ecovis geholfen. Stefan Grabmeier ist es nie langweilig. Aber Ende Juli 2019 war der Druck extrem. Denn auf der Baustelle wurden gerade die neuen Büros fertiggestellt. […]

continue reading

Erfolgsgeschichte Karl Ulrich Glückliche Landärzte

Landlust statt Klinikfrust? Der Internist Karl Ulrich hat vor knapp 20 Jahren in Jarmen eine Allgemeinmediziner-Praxis übernommen. Noch keine Sekunde hat er das bereut – weil er ein tolles Team hat und die Praxis heute gemeinsam mit einer Kollegin führt. Wer Karl Ulrich zuhört, denkt an den glücklichen Landarzt, den es vielleicht nur in Arztserien […]

continue reading

Warum zinslose Darlehen Steuern kosten

Wer von Verwandten ein kostenloses Darlehen bekommt, muss aufpassen. Denn das scheinbar kostenlose Darlehen kann erhebliche Steuernachzahlungen nach sich ziehen. Dabei bleibt es auch, wenn man nachträglich einen Zins vereinbart, so der Bundesfinanzhof. Wie Sie bei Angehörigen-Darlehen unnötige Steuern vermeiden, erklärt Ecovis-Steuerberater Jan Brumbauer aus Falkenstein. Vor allem junge Unternehmer oder Existenzgründer bitten Angehörige um […]

continue reading