Koalitionsvertrag: Was die Ampel für das Gesundheitswesen plant

Die Ampelkoalition hat am 24. November 2021 ihren Koalitionsvertrag veröffentlicht. Was die kommende Regierung im Gesundheitswesen ändern möchte und was sie plant, hat Ecovis-Rechtsanwalt Tim Müller zusammengestellt. Die neue Bundesregierung hat sich viel vorgenommen für das Gesundheitswesen. Im Fokus stehen Aus- und Weiterbildung, um die digitale Transformation zu bewältigen, sowie Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und die […]

continue reading

Fördermittel für Messeteilnahme: Wichtige Hilfe für Unternehmen

Bund und Länder und unterstützen die Messeteilnahme. Kleine und mittlere Unternehmen können mit bis zu 12.500 Euro rechnen. Ecovis-Unternehmensberater Thomas Born in Rostock kennt die Details. Hilfen für Messen Endlich können wieder Messen stattfinden. Das Bundeswirtschaftsministerium und die Wirtschaftsministerien der Länder helfen beim Neustart mit einer Absicherung, die wie eine Versicherung funktioniert. Im Fall einer coranabedingten Absage […]

continue reading

Chinas neues Datenschutzgesetz regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten

Chinas neues Datenschutzgesetz regelt, wie Unternehmen mit personenbezogenen Daten umgehen müssen. Wer sich nicht daran hält, dem drohen Strafen. Was für Firmen jetzt wichtig ist, erklärt Rechtsanwalt und China-Experte Richard Hoffmann. Am 1. November 2021 trat das Datenschutzgesetz für personenbezogene Informationen (Personal Information Protection Law, PIPL) in Kraft. Zusammen mit dem PIPL bilden in China mittlerweile […]

continue reading

Koalitionsvertrag: Altersvorsorge – was plant die künftige Regierung?

Der Koalitionsvertrag der Ampel liegt vor. Was genau die neue Bundesregierung in Sachen Rente und Altersvorsorge plant, fasst Andreas Islinger, Steuerberater und Leiter der Rentenberatung bei Ecovis in München, zusammen. Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro Der gesetzliche Mindestlohn soll in einer einmaligen Anpassung auf zwölf Euro je Stunde steigen. Dies soll bereits 2022 geschehen. Danach […]

continue reading

Energieeffizienz: Deutlich mehr Förderung für Unternehmen

Die (alte) Bundesregierung will ihre energie- und klimapolitischen Ziele erreichen. Deshalb hat sie die Förderung für Unternehmen erweitert. Seit 1. November 2021 bekommen die Betriebe für ihre Investitionen in bestimmte Maßnahmen über das Programm „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ direkte Zuschüsse oder Tilgungszuschüsse für Kredite. Was ist neu am Programm „Bundesförderung für […]

continue reading

Immobilie günstig an Angehörige vermieten: Wie Sie die vollen Werbungskosten geltend machen können

Wer die eigene Immobilie besonders günstig an Angehörige vermietet und gleichzeitig die vollen Werbungskosten geltend machen will, muss aufpassen. Welche Mietpreisgrenzen zu beachten sind und was es mit der Totalüberschussprognose auf sich hat, das erklärt Ines Mummert, Steuerberaterin bei Ecovis in Erfurt. Was ist bei der Vermietung an Angehörige zu beachten? Wer seine Immobilie an […]

continue reading

Koalitionsvertrag: Die wichtigsten Pläne der Ampelkoalition für Unternehmen und „normale“ Steuerzahler

Der Koalitionsvertrag der Ampelkoalition ist seit 24.11.2021 öffentlich. Die Ecovis-Expertinnen und -Experten haben ihn durchgesehen. Wie die künftige Regierung ihre Pläne finanzieren will, bleibt abzuwarten. Die Meldepflicht für nationale Steuergestaltungen hält Ecovis-Vorstand Ferdinand Rüchardt allerdings für „völligen Quatsch“. Hier die Übersicht der wichtigsten Punkte. Wichtig für Unternehmen Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro Der gesetzliche […]

continue reading

Bleibt die Weihnachtsfeier auch bei 2G steuerfrei?

Damit die Weihnachtsfeier lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei bleibt, sind bestimmte Kriterien einzuhalten. Dazu gehört auch, dass die Betriebsfeier allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern offensteht. Gilt die steuerliche Begünstigung auch, wenn Corona-Regeln Beschäftigte ausschließen? Ecovis-Steuerberater Markus Milde in Elsenfeld kennt die Details. Unter welchen Voraussetzungen Betriebsfeiern absetzbar sind Arbeitgeber können grundsätzlich zwei Betriebsveranstaltungen pro Jahr absetzen. Dabei gilt: […]

continue reading

Müssen Landwirte Einnahmen aus der Flächenüberlassung für naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen sofort versteuern?

Bebaut jemand eine Fläche und versiegelt sie damit, muss er aus Naturschutzgründen für Ausgleichsflächen sorgen. Deshalb richten Bauherren mit Landwirten Ersatzflächenpools ein. Landwirte bekommen dann Geld dafür, dass sie die Ausgleichsflächen nach einem naturschutzrechtlichen Konzept pflegen und bewirtschaften. Wie wirken sich diese Einnahmen auf den Gewinn aus? Frühere Meinung der Finanzverwaltung: Einnahmen sind sofort zu […]

continue reading

Gilt für die Testbetriebs-Prämie die Umsatzsteuerpauschalierung?

. Unklare Rechtslage: Greift bei der Umsatzsteuerpauschalierung eine Vereinfachungsregelung? Dienstleistungen fallen dann unter die Umsatzsteuerpauschalierung, wenn es sich um typische landwirtschaftliche Arbeiten handelt. Also, wenn Land- und Forstwirte für andere Land- und Forstwirte arbeiten. Alle anderen Dienstleistungen unterliegen der Regelbesteuerung. Betragen die Umsätze aus außerlandwirtschaftlichen Dienstleistungen im Kalenderjahr voraussichtlich nicht mehr als 4.000 Euro, erlaubt die […]

continue reading