Krebsregister: Mehr Daten über Krebs sammeln und bündeln

Das geplante Gesetz zur Zusammenführung von Krebsregisterdaten sieht vor, dass Ärzte und Kliniken mehr Daten an das Krebsregister übertragen. Doch das ist mit Mehraufwand für Ärzte und Kliniken verbunden. Nach der Beratung im Gesundheitsausschuss am 3. Mai 2021 haben die Verbände, etwa die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) oder der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), den „Entwurf […]

continue reading

Notärztlicher Bereitschaftsdienst ist umsatzsteuerfrei

Ärzte, die Honorar für reine Bereitschaftsdienste zur Sicherstellung einer notärztlichen Behandlung bekommen, müssen dafür keine Umsatzsteuer zahlen. Derartige Leistungen sind umsatzsteuerfrei. Heilbehandlungen sind umsatzsteuerfrei Heilbehandlungen in der Humanmedizin, die Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Hebammen oder ein ähnlicher Heilberufler durchführen, sind von der Umsatzsteuer befreit (§ 4 Nr. 14 Buchst. a UStG). Immer wieder zweifeln Finanzämter […]

continue reading

Was gilt für die Umsatzsteuer bei kostenloser Wärmeabgabe aus einer Biogasanlage?

Für die unentgeltliche Abgabe von selbst produzierter Wärme aus einem Blockheizkraftwerk kommt es auf den Einkaufspreis für die erzeugte Wärme, nicht auf die Selbstkosten an. Voraussetzung ist, dass sich für die Wärmelieferung ein entsprechender Marktpreis feststellen lässt. Sachverhalt: Unentgeltliche Wärmelieferung an Gesellschafter Geklagt hatte eine KG mit zwei Gesellschaftern. Sie produziert mit einem an eine […]

continue reading

Backen macht glücklich: Der Erfolg von Bloggerin Kathrin Runge

Ob ein klassischer Apfelkuchen, ein veganer Schoko-Cheesecake oder ein Rezept für Sauerteigbrot – im Blog „Backen macht glücklich“ finden Hobby-Bäcker Inspiration und Rezepte. Das Gute daran: Alle Rezepte sind selbst ausprobiert und mit praktischen Tipps erklärt. Vom Hobby zum Beruf Hinter „Backen macht glücklich“ steckt die gelernte Journalistin Kathrin Runge. Ihren Blog gibt es seit […]

continue reading

Steuerliche Hilfen für Hochwasseropfer

Die heftigen Unwetter mit Starkregen und Hochwasser haben nicht nur Todesopfer gefordert, sondern auch enorme wirtschaftliche Schäden verursacht. Zur Berücksichtigung der materiellen Schäden haben die Finanzministerien der Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie das Bayerische Landesamt für Steuern jeweils Katastrophenerlasse in Kraft gesetzt. Welche steuerlichen Unterstützungsmaßnahmen Flutopfer bekommen können, erklärt Thomas Loibl von Ecovis in Landshut. […]

continue reading

BFH erlaubt keine Umsatzsteuerbefreiung für MDK-Gutachtertätigkeit von Selbstständigen

Der medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) beauftragt einen selbstständigen Unternehmer mit der Erstellung von Gutachten zur Pflegebedürftigkeit von Patienten. Ist diese Gutachtertätigkeit umsatzsteuerbefreit? Diese Frage hat der Bundesfinanzhof geklärt. Der Fall: Krankenschwester erstellt MDK-Gutachten Eine Krankenschwester mit einer Zusatzausbildung in der Pflege erstellte zwischen 2012 und 2014 für den MDK Pflegegutachten. Ihre Leistungen rechnete der […]

continue reading

Bundesrat fordert eine Obergrenze für Tierhaltung

Aus Tier- und Seuchenschutzgründen fordert der Bundesrat die Bundesregierung auf, Größenbeschränkungen für Tierhaltungsanlagen zu überprüfen. Auch eine flächenbezogene Viehbesatzgrenze ist im Gespräch, also ob der Gesetzgeber die Zahl der gehaltenen Nutztiere pro Flächeneinheit begrenzen soll. Hintergrund: Antrag aus Mecklenburg-Vorpommern im Bundesrat Der Bundesrat reagiert mit einer Aufforderung der Bundesregierung auf einen Antrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern, […]

continue reading

Tax in Turkey: Recent Regulations due to the Ongoing Pandemic

Extended short-time work benefits, an increase in corporation tax or regulations for the home office: the Turkish government has approved various measures to get the corona pandemic under control. In addition, it is forbidden to pay with cryptocurrency since 30 April 2021. Even before the corona pandemic began more than a year ago, the Turkish […]

continue reading

Transparenzregister wird zum Vollregister: Wer sich ab 1. August 2021 eintragen muss

Zum 1. August 2021 wird aus dem Transparenzregister ein Vollregister. Die wirtschaftlich Berechtigen von Handels-, Genossenschafts- oder Partnerschaftsgesellschaften müssen dann auch über das Transparenzregister abrufbar sein. Bisher mussten sie sich nicht ins Transparenzregister eintragen. Ihre Daten standen bereits in ihren jeweiligen Registern. Sie profitierten also von der Meldefiktion. „Die Änderung führt zu einem riesigen Aufwand […]

continue reading

Neustarthilfe Plus: Soloselbstständige können jetzt mehr Hilfe bekommen

Soloselbstständige wie Künstler und Kleinstunternehmen können jetzt Neustarthilfe Plus beantragen. Und zwar für den Förderzeitraum Juli bis September 2021. Betroffene können Anträge seit 16. Juli 2021 selbst stellen. Wer kann Neustarthilfe Plus bekommen? Antragsberechtigt sind alle, die hohe Umsatzeinbußen, aber niedrige Fixkosten haben. Dazu gehören Soloselbstständige mit oder ohne Personengesellschaften, Ein-Personen-Kapitalgesellschaften, Mehr-Personen-Kapitalgesellschaften, Genossenschaften und kurz […]

continue reading