Italian Tax Residency Rules: Tax Benefits for Inpatriate Workers

The special rules for “inpatriates” (expatriates transferring to Italy for working reasons) have been changed in the Italian Budget Act 2021. Income taxation is made easier when taxpayers relocate and commit to live and work in Italy for at least two tax years. Who are the beneficiaries of this special tax regime? Tax residency rules […]

continue reading

Option zur Körperschaftsteuer: Ohne Rechtsformwechsel zahlen bestimmte Personengesellschaften künftig weniger Steuern

Wollen Personengesellschaften Gewinne im Unternehmen behalten, sind sie im Vergleich zu Kapitalgesellschaften meist benachteiligt. Das Bundeskabinett hat Ende März den Gesetzentwurf zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) beschlossen. Das Kernstück des Gesetzes: Personenhandelsgesellschaften und Partnerschaftsgesellschaften können sich damit wie Kapitalgesellschaften besteuern lassen. Was genau im Gesetzentwurf steht, weiß Ecovis-Steuerberater Dieter König in Bergen auf Rügen. Warum […]

continue reading

Ist eine Leasing-Sonderzahlung als Betriebsausgabe abziehbar?

Welchen Anteil einer Leasing-Sonderzahlung dürfen Ärzte oder Apotheker, die ihren Gewinn durch Einnahmenüberschussrechnung ermitteln, als Betriebsausgabe abziehen? Das musste das Finanzgericht Schleswig-Holstein entscheiden. Was hatte das Finanzgericht zu entscheiden? Ein Steuerberater ermittelte seinen Gewinn aus selbstständiger Tätigkeit per Einnahmenüberschussrechnung. Er leaste Anfang Dezember 2013 einen Pkw für drei Jahre. Dafür leistete er in diesem Monat […]

continue reading

Rügener Insel-Brauerei: Biere für Genießer

Die Idee zur eigenen Brauerei entstand beim Biertrinken, wie einer der Gründer Markus Berberich erzählt: „Wir haben uns überlegt, welche Biere es noch nicht gibt und wie wir sie brauen könnten. Schließlich hatten wir die Idee zur eigenen Brauerei.“ Die Standortwahl fiel auf Rügen. Die Insel dient der Brauerei als Inspiration. „Rügen ist ein beliebtes […]

continue reading

Sonderbetriebsvermögen übertragen: Probleme bei der KG beachten

Betriebsvermögen lässt sich steuerbegünstigt verschenken. Bei der Übertragung von KG-Anteilen müssen Unternehmer darauf achten, dass mitgeschenktes Sonderbetriebsvermögen zeitgleich übergeht. Sachverhalt: Schenkung eines KG-Anteils und einer Immobilie im Sonderbetriebsvermögen Der Kommanditist einer GmbH & Co. KG verschenkte seinen Kommanditanteil und das Grundstück, also das dazugehörige Sonderbetriebsvermögen, an seinen Sohn. Im Schenkungsvertrag legten sie fest, dass der […]

continue reading

Grunderwerbsteuer: Welche Änderungen 2021 auf Unternehmer voraussichtlich zukommen

Verkaufen große Gesellschaften Immobilien per Share Deal, bekommt der Staat häufig keine Grunderwerbsteuer. Der vorliegende Gesetzentwurf für eine neue Grunderwerbsteuer soll dieses Problem eindämmen. Im Juli 2021 soll die neue Grunderwerbsteuer in Kraft treten. Die Änderungen können auch mittelständische Unternehmen treffen. Was genau geplant ist, erklärt Ecovis-Steuerberater Hans Laimer in Landau. Share Deal beim Grundstückskauf […]

continue reading

Start-Ups and Cybersecurity: How to Deal with a Cyber-Attack

A look at foreign countries’ practice shows that under the General Data Protection Regulation (GDPR), companies are generally subject to fines for failing to implement inadequate security measures which then lead to the leaking of personal data. Also, data subjects can now demand compensation from companies for leaking their data. The Ecovis consultants recommend that […]

continue reading

Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021: Was es den Erzeugern bringt

Derzeit hat Deutschland eine Ökostrom-Quote von knapp 46 Prozent. Doch der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch soll steigen. Im neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 (EEG 2021) ist der Weg für den Ausbau von Strom aus Wind- und Sonnenenergie festgeschrieben – nach Meinung vieler Experten zu lasch. Bis 2030 sollen 65 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbarer […]

continue reading

Kurzarbeitergeld und Entschädigungen – Gesetzgeber verlängert Regelungen

Der Gesetzgeber verlängert den vereinfachten Zugang zu Kurzarbeitergeld und die Entschädigung wegen Kinderbetreuung. Grund dafür ist die andauernde Corona-Pandemie. Was für Arbeitgeber wichtig ist, erklärt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Marcus Bodem in Berlin. Kurzarbeitergeld – weiterhin vereinfachte Zugangsvoraussetzungen Ein Betrieb kann 2021 weiterhin Kurzarbeit anmelden, wenn mindestens zehn Prozent der Beschäftigten von einem Entgelt- […]

continue reading

Shareholder Loans in a Limited Liability Company – Selected Issues Under German and Polish Law

Under German commercial and company law, shareholder loans are not regulated separately. Only in the event of a company’s insolvency are these loans subordinated by law to those of other creditors. However, a shareholder loan is still given priority over the shareholders‘ (equity investors‘) claims for settlement of the bankruptcy estate, explain Ecovis’ Düsseldorf experts. […]

continue reading