Und weiter geht es mit dem Thema Kasse: Das Bundesfinanzministerium ändert gerade die Anforderungen an Belege, die die Kunden bekommen. Dazu überarbeitet es die Kassensicherungsverordnung. Taxifahrer und Parkhausbesitzer müssen sich ebenfalls auf Neuerungen einstellen. Welche das sind, erläutert Ecovis-Steuerberater Johannes Pakendorf in Rostock. Im Gesetzentwurf der neuen Kassensicherungsverordnung will das Bundesfinanzministerium die Themen Belege, Sicherheitsanforderungen […]
continue readingAufbewahrungsfrist für Geschäftsunterlagen: Was Unternehmer jetzt wegwerfen können
Unternehmen können jetzt Geschäftsunterlagen entsorgen, wenn deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Welche gesetzlichen Vorschriften und Fristen für Rechnungen, Kassenbücher & Co. gelten, erklärt Ecovis-Steuerberater Christopher Gampert in Bayreuth. Welche Unterlagen müssen Unternehmen aufbewahren? „Grundsätzlich alle wichtigen Geschäftsunterlagen. Aber eben nur für eine bestimmte Zeit“, sagt Christopher Gampert, Steuerberater bei Ecovis in Bayreuth, „mit Ablauf des Kalenderjahrs […]
continue reading44-Euro-Freigrenze: Welche Gutscheine und Geldkarten noch steuerfrei sind
Was ist Sachlohn? Was ist Barlohn? Das hat der Gesetzgeber bereits zum 1. Januar 2020 neu geregelt. Die 44-Euro-Freigrenze ist geblieben. Für diesen Betrag können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern steuer- und sozialversicherungsfrei Sachbezüge gewähren. „Wer die Fallstricke rund um Gutscheine und Geldkarten kennt, spart sich unnötigen Ärger“, sagt Ecovis-Steuerberater Dirk Nötzel in Halle. Bei Gutscheinen und […]
continue readingPferdestall am Nachbargrundstück: Ist das erlaubt?
Ein Nachbarschaftsstreit hat es nun bis zum Bundesgerichtshof geschafft. Die Richter mussten über einen Pferdestall neben einem Privatgrundstück urteilen. Grund für den Streit war Lärm. Nächtlicher Pferdelärm stört Nachbarin Eine Pferdehalterin errichtete ohne Baugenehmigung in zwölf Metern Abstand vom Wohnhaus der Nachbarin einen Offenstall. Darin stellte sie mehrere Pferde ein. Ihren nachträglich eingereichten Antrag auf […]
continue reading
The Challenges and Perspectives of Public-Private Partnership in Ukraine
The process of PPP in Ukraine is currently regulated by a number of acts and various bylaws. Nevertheless, there are some difficulties in performing PPP projects related to the budget process in Ukraine. At the moment, the state authorities are unable to take long-term responsibilities for PPP due to restrictions in national budget planning. The […]
continue reading
Unternehmen müssen Corona-Hilfen korrekt angeben und versteuern
Corona-Hilfen sind steuerpflichtige Betriebseinnahmen. Unternehmen müssen die Hilfen korrekt angeben und versteuern. Die Bundesregierung hat bereits im Herbst 2020 Behörden und andere öffentliche Stellen zur Meldung verpflichtet. Wenn die Finanzverwaltung weiß, wer wie viel Geld bekommen hat, hat das Folgen. Welche, das erläutert Ecovis-Rechtsanwalt Alexander Littich in Landshut. Seit 24. November 2020 müssen öffentliche Stellen […]
continue reading
The UK’s New Merger Controls: Protecting National Security or Adding Uncertainty for Investors?
A new National Security and Investment law is about to become law in the UK. It will have a significant impact on any acquisition of a business which is active in, or supplies goods or services into, the UK. It will apply wherever the buyer or the target is located. The new law will give […]
continue reading
Kassennachrüstung mit TSE: Frist läuft am 31.03.2021 ab!
Unternehmer müssen bis 31.03.2021 ihre Kassen mit einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausstatten. Manche Kassenhersteller können aktuell aber weder normale TSE-Module noch die cloudbasierte TSE für elektronische Kassensysteme liefern. Ecovis-Steuerberaterin Nadine Gerber in Plauen rät allen, die noch keine TSE haben, sich bei ihrem Finanzamt zu melden. Trotz der Pandemie müssen Unternehmen, die elektronische Registrierkassen verwenden, […]
continue reading
Changes in Distance Selling VAT
New VAT rules for the distance sale of goods will apply from July 2021 with the implementation of the EU VAT e-commerce package. The changes include the expansion of the One-Stop-Shop solution (OSS), the harmonisation of threshold values and the elimination of the tax exemption for small value shipments. As of 1 July 2021, the […]
continue reading
Draft of New Revolutionary Holding Regulations in Poland
Legislative work on this issue has picked up speed and the draft amendment to the Commercial Company Code was recently published. The groups of companies affected by the reform are listed there. The New Holding Regulations Under the proposed amendments, while pursuing its own specific interests, a subsidiary is also guided by the interests of […]
continue reading