Junge Menschen erhalten eine politische Stimme in Europa

Junge Menschen in Deutschland können nun einen Beitrag zur Demokratie und zur europäischen Idee leisten: Das aktive Mindestwahlalter für die Wahlen zum Europäischen Parlament wurde von 18 auf 16 Jahre gesenkt. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament am Sonntag, 9. Juni 2024, können somit in Deutschland ca. 1,4 Millionen Menschen mehr zur Wahl gehen. Damit […]

continue reading

Europäische Jugendwoche 2024 gestartet

Dieses Jahr veranstaltet die Europäische Kommission wieder die Europäische Jugendwoche. Sie findet vom 12. bis zum 19. April statt und dabei wird sich alles um die Demokratie und die kommenden Europawahlen drehen. Alle zwei Jahre ruft die Europäische Kommission mit der Europäischen Jugendwoche in ganz Europa zur Förderung des Engagements junger Menschen und ihrer aktiven […]

continue reading

Auf nach Europa: EU-Kommission vergibt 35.500 DiscoverEU-Reisetickets

35.500 junge Europäer*innen erhalten im April die nächste Chance auf ein kostenloses Zug-Reiseticket. Wer 18 Jahre alt ist und sich erfolgreich beworben hat, kann ab Juli 2024 für 30 Tage durch Europa reisen. Wie das abläuft, bestimmen die Jugendlichen selbst: Bis Ende September 2025 können die Tickets genutzt werden.In dieser Runde stehen europaweit 35.500 Reisetickets […]

continue reading

Eurodesk-Jahresstatistik 2023: Interesse an Auslandsaufenthalten weiter im Aufwärtstrend

Eurodesk Deutschland und seine regionalen Servicestellen haben im Jahr 2023 knapp 60.000 Jugendliche, Eltern, Multiplikator*innen sowie Trägerorganisationen beraten und über Auslandsaufenthalte und deren Fördermöglichkeiten informiert. Die Zahl der Anfragen ist im Vergleich zu 2022 um über 6.800 Anfragen (13 %) gestiegen. Der rausvonzuhaus-Newsletter erreichte 2023 30.030 Abonnent*innen, die 14 Ausgaben wurden über 133.000-mal geöffnet. Während die […]

continue reading

PM_Zeit für Europa: EU-Kommission vergibt über 36.000 DiscoverEU-Reisetickets

Mehr als 36.000 junge Europäer*innen erhalten die Chance auf ein kostenloses Zug-Reiseticket. Wer 18 Jahre alt ist und sich erfolgreich beworben hat, kann ab März 2024 für 30 Tage durch Europa reisen. Wann man fährt, bestimmt man selbst: Bis Ende Mai 2025 können die Tickets genutzt werden. In dieser Runde stehen europaweit 36.318 Reisetickets zur […]

continue reading

Für Kurzentschlossene in den Sommerferien: Viele geförderte Plätze im Last-Minute-Markt von Eurodesk

Für die Sommerferien 2023 gibt es zahlreiche Angebote für einen kurzen geförderten Auslandsaufenthalt, z. B. ein Workcamp in der Nähe von Kopenhagen: Hier unterstützt man Renovierungsarbeiten auf der Insel Ungdomsøen (auch bekannt als Youth Island). Internationale Erfahrungen sind aber auch in Deutschland möglich, z. B. bei einer Jugendbegegnung zum Thema Umweltschutz und gesunde Lebensweise bei Bremen. Junge […]

continue reading

Wir feiern: Ein Jahr rausvonzuhaus-Newsletter!

Eurodesk Deutschland feiert: Seit einem Jahr informiert der rausvonzuhaus-Newsletter junge Menschen einmal im Monat über Chancen im Ausland, Erfahrungsberichte und Förderprogramme. Das Interesse der Empfänger*innen ist groß: 2022 wurde der Newsletter über 90.000 mal gelesen. Dafür möchte sich Eurodesk Deutschland bedanken und verlost unter den Empfänger*innen drei Interrail-Tickets! Mit dem Interrail Global-Pass können die Gewinner*innen […]

continue reading

In den Sommer mit dem Zug: EU-Kommission vergibt 35.000 DiscoverEU-Reisetickets

35.000 junge Europäer*innen erhalten die Chance auf ein kostenloses Zug-Reiseticket ab Juni 2023. Sie können alleine reisen oder mit bis zu vier Freunden eine Gruppe bilden, vorausgesetzt, alle erfüllen die Teilnahmebedingungen. In dieser Runde stehen 35.000 Reisetickets zur Verfügung. DiscoverEU ist Teil des EU-Programms Erasmus+. Seit 2018 hatten bereits über 200.000 junge Menschen die Möglichkeit, […]

continue reading

Eurodesk-Jahresstatistik 2022: Nachfrage nach Auslandsaufenthalten steigt weiter

Eurodesk Deutschland und seine regionalen Servicestellen haben im Jahr 2022 über 50.000 Jugendliche, Eltern, Multiplikator*innen sowie Trägerorganisationen beraten und über Auslandsaufenthalte und deren Fördermöglichkeiten informiert. Die Zahl der Anfragen ist im Vergleich zum Vorjahr um über 9.300 Anfragen (21%) gestiegen. Während die Zahl der Anfragen im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie eingebrochen war, zeigte sich […]

continue reading

Mobilitätslots*innen-Weiterbildung (Sonstiges | Online)

Ob für ein paar Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre, gefördert oder selbstfinanziert, im Rahmen der Ausbildung oder in den Ferien – die Auswahl von Auslandsprogrammen, an denen Jugendliche teilnehmen können, ist riesig. Allerdings führt diese Vielfalt an Möglichkeiten und Angeboten bei vielen Jugendlichen auch zu Orientierungslosigkeit und Frustration. Umso wichtiger ist es für junge […]

continue reading