Zusammen mit dem Internationalen Performance Research Institute (IPRI) startet das FIR an der RWTH Aachen jetzt das durch die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigung „Otto von Guericke“ e.V. geförderte Projekt „OKReady – Entwicklung eines Konzepts zur Einführung des agilen Managementsystems Objectives and Key Results (OKR) in kleinen und mittleren Unternehmen“. Ziel ist es KMU zu befähigen, das […]
continue readingBeste Stimmung in der Instandhaltungsbranche
Die Stimmung bei innerbetrieblichen Instandhaltungsabteilungen als auch bei industriellen Dienstleistern hat zu Beginn des Jahres erheblichen Aufschwung genommen. Das zeigt der kürzlich veröffentlichte Branchenindikator Instandhaltung für das erste Quartal 2021, den das FIR an der RWTH Aachen einmal im Vierteljahr in Zusammenarbeit mit dem Forum Vision Instandhaltung (FVI) erhebt. Sowohl die innerbetrieblichen Instandhaltungsabteilungen als auch […]
continue readingDigitale Lösungen für Produktion und Logistik
Am 23. Juni 2021 hebt das FIR an der RWTH Aachen einen neuen Kongress aus der Taufe. Der CBA Aachen 2021 – Congress on Business Applications Aachen löst mit einem erweiterten Spektrum die traditionsreichen Aachener ERP-Tage ab. Unter dem Titel „Digitale Lösungen für Produktion und Logistik“ erschließt er das ganze Feld der Business Applications. Neu […]
continue readingDas Center Connected Industry begrüßt NetApp als immatrikuliertes Mitglied
Das Center Connected Industry im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus freut sich über die Mitgliedschaft von NetApp, Anbieter cloud- und datenorientierter Software. Das international tätige Unternehmen mit Hauptsitz im Silicon Valley wird seine langjährige Expertise im Datenmanagement sowie innovative Entwicklungen in die Industrie-4.0-Projekte des Centers einbringen, um neue Potenziale für die Digitalisierung […]
continue readingFunk ist neues Mitglied im Center Smart Services
Deutschlands größter inhabergeführter Versicherungsmakler und Risk-Consultant Funk wurde jetzt Mitglied im Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Die Kooperation verknüpft Innovationsthemen der Industrie mit zukünftigen Aufgabenstellungen an Versicherung und Risikomanagement. Im Rahmen der strategischen Partnerschaft sollen Lösungen zur Absicherung von technologischen Innovationen und digitalen Geschäftsmodellen produzierender Unternehmen entwickelt und […]
continue reading
Wenn der Kakaobauer keine Schokolade kennt
Bewegungen wie Fridays for Future belegen offenkundig die Relevanz von Umwelt- und Klimaschutz für unsere Gesellschaft. In Unternehmen entwickeln sich Nachhaltigkeitsthemen zu einem immer entscheidenderen Erfolgskriterium im globalen Wettbewerb. Sie stehen vor der Aufgabe, sich nicht nur innerhalb ihrer Organisationen entsprechend auszurichten, sondern ihre ökonomischen Ziele auch über das eigene Werksgelände hinaus mit der von […]
continue reading
FIR-Thementag – digital und kostenfrei
Zum Tag der Logistik am 15.04.2021 öffnet auch das FIR seine Türen und lädt zusammen mit Exclusive-Partner PSI Logistics ein zum digitalen FIR-Thementag „Sustainable Supply-Chain Management“. Die ganztägige Veranstaltung aus dem Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus zeigt, wie Unternehmen ihre Supply-Chains zukunftsfähig ausrichten und worauf es bei der Gestaltung eines nachhaltigen Wertschöpfungsnetzwerks […]
continue readingFIR-Benchmarking-Studie Subscription-Business abgeschlossen
„Technische Möglichkeiten von Industrie 4.0 in neue Geschäftsmodelle überführen“ – zu diesem Thema initiierte das FIR an der RWTH Aachen eine sogenannte Benchmarkingstudie. Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie sollte analysiert werden, wie Subscription-Geschäftsmodelle in Unternehmen erfolgreich realisiert werden können und welchen Mehrwert sie sowohl für den Anbieter als auch für dessen Kunden bieten. Das […]
continue reading
Alles beginnt und endet mit dem Erfolg des Kunden
Die Erfolgsmeldung zum diesjährigen Aachener Dienstleistungsforum gab es schon vor dem eigentlichen Start: Mehr als 500 Teilnehmer hatten sich zu der erstmals digital und kostenfrei stattfindenden Fachveranstaltung des FIR an der RWTH Aachen angemeldet. „Das zeigt nicht nur die enorme Relevanz des Themas, sondern unterstützt auch die Förderung von Digitalisierungsprojekten an unseren Schulen durch unsere […]
continue reading
Case-Competition am FIR
„Develop innovation service concepts for additive manufacturing”, lautete die Aufgabe der kürzlich abgeschlossenen Case-Competition. Der Ideenwettbewerb für Studierende wird halbjährlich vom FIR an der RWTH Aachen und dem Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus in Kooperation mit der Walter-Eversheim-Stiftung ausgerichtet. Studierende bearbeiten im Verlauf des Wettbewerbs eine Aufgabe, die […]
continue reading