Donnerstag ab 23 Uhr: Stadtbahnlinie 1 nur bis Paduaallee

Wegen des Tausches eines Fahrleitungsmasten endet die Stadtbahnlinie 1 am kommenden Donnerstag, 11. Mai, ab 23 Uhr bis Betriebsschluss bereits an der Haltestelle „Paduaallee“. Ersatzweise fährt die Omnibuslinie 36 in dieser Zeit zwischen „Paduaallee“ und „Moosweiher“ mit einem Zwischenhalt an der Ersatzhaltestelle „Diakoniekrankenhaus“.  Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg […]

continue reading

Fahrgastbeirat Freiburg sucht neue Mitglieder

Der Fahrgastbeirat Freiburg sucht neue Mitglieder. Das im Jahr 1999 ins Leben gerufene ehrenamtlich tätige Gremium vertritt die Interessen der Fahrgäste von Bus und Stadtbahn gegenüber der Freiburger Verkehrs AG (VAG). Wer regelmäßig Busse und Stadtbahnen in Freiburg nutzt, der oder die kennt die Wünsche und Erfordernisse der Fahrgäste des öffentlichen Nahverkehrs. Dieses Expertenwissen wird […]

continue reading

7. Mai 2023: Aktionstag für Menschen mit Behinderungen

Am Sonntag, den 7.05.2023 lädt der Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte (VDS) Menschen mit Behinderung ein, die Berggipfel aus nächster Nähe zu erleben. Dieser Aktionstag hat beim VDS eine lange Tradition, seit vielen Jahren zählt er zu den festen Einrichtungen im Veranstaltungskalender und hat schon vielen Menschen große Freude bereitet. Seilbahnen sind das Verkehrsmittel, das […]

continue reading

ÖPNV Kundenbarometer: Telefonumfrage in Freiburg

Auch in diesem Jahr nimmt die Freiburger Verkehrs AG (VAG) bei dem bundesweit durchgeführten „ÖPNV-Kundenbarometer“ teil. Dabei werden mittels einer repräsentativen Telefonbefragung Meinungen und Einschätzungen zum Öffentlichen Nahverkehr abgefragt. Die VAG weist darauf hin, dass in diesem Zusammenhang vom 2. Mai an rund 500 zufällig ausgewählte Haushalte in Freiburg in den kommenden Wochen einen Anruf […]

continue reading

Linie 14: Haltestelle „Laufener Straße“ für 18 Monate aufgehoben Taxishuttle eingerichtet

Verschiedene Baustellen sind der Grund, warum die Haltestelle „Laufener Straße“ der Omnibuslinie 14 von Dienstag, 2. Mai, an für etwa 18 Monate aufgehoben werden muss. In diese Zeit fahren die Busse von der Haltestelle „Mühle“ direkt zur Haltestelle „Markgrafenstraße“ und umgekehrt. Für Fahrgäste, die die Haltestelle „Laufener Straße“ nutzen wollen wird ein Pendelverkehr mit Taxen […]

continue reading

Schienenersatzverkehr für die Linie 2 jetzt wieder zwischen Hornusstraße und Friedrich-Ebert-Platz

Die Bauarbeiten für die Stadtbahn Waldkircher Straße und den Radweg FR3 sind soweit fortgeschritten, dass der Schienenersatzverkehr für die unterbrochene Stadtbahnlinie 2 vom 2. Mai an wieder die Haltestellen „Hornusstraße“ und „Friedrich-Ebert-Platz“ miteinander verbindet. Ab der Haltestelle „Hornusstraße“ wird wie bisher über die Waldkircher Straße gefahren. Bei dem neuen Kreisverkehr geht es über den Rennweg […]

continue reading

In den Frühling mit der Schauinslandbahn!

Es geht wieder aufwärts – nach oben auf Freiburgs Hausberg mit Deutschlands längster Umlaufseilbahn. In 20 Minuten überwindet die Seilbahn 746 Höhenmeter und eine Strecke von 3,6 km. Bequem, barrierefrei und umweltfreundlich mit 100% Ökostrom betrieben. Von der Panoramaterrasse hat man einen unvergleichlichen Blick auf Freiburg, das Rheintal und die Vogesen. Kinder dürfen sich währenddessen […]

continue reading

Zum Künstlermarkt: Zusätzlicher Halt in Ebnet

Zum Künstlermarkt im Ebneter Schloss richtet die Freiburger Verkehrs AG (VAG) am kommenden Wochenende in beiden Fahrtrichtungen eine zusätzliche Haltestelle der Omnibuslinie 18 auf Höhe des Schlosses ein. Sie liegt etwa 150 Meter nach der Haltestelle „Ebnet Rathaus“ in Richtung Laßbergstraße. Am Samstag, 22. April, ist die Haltestelle von 10 bis 18 Uhr aktiv, am […]

continue reading

Bewerbungsphase für das MobilSiegel 2023 gestartet

Seit 2021 vergibt die VAG im Auftrag Stadt Freiburg gemeinsam mit den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald das MobilSiegel. Mit dem MobilSiegel werden Betriebe und Institutionen ausgezeichnet, die Verbesserungen für nachhaltige betriebliche Mobilität in ihrem Unternehmen umsetzen. In den vergangenen Jahren haben bereits über 50 Unternehmen in der Region das MobilSiegel verliehen bekommen. Relevant für eine […]

continue reading