PFAS-freie Zukunft: Neues Forschungsprojekt revolutioniert Radarsensorik

Mit dem Start eines neuen Forschungsprojektes wird die Suche nach nachhaltigen Alternativen zu PFAS-haltigen Kunststoffen in der Elektronikindustrie aufgenommen. Das Ziel besteht in der Entwicklung leistungsfähiger, PFAS-freier Materialien für den Einsatz in Radarsensoren in den Bereichen Industrie, Logistik und Automobiltechnik. Das Projekt vereint Akteure aus den Bereichen Forschung und Wirtschaft und leistet einen signifikanten Beitrag […]

continue reading

PFAS-free future: New research project revolutionises radar sensor technology

The launch of a new research project marks the start of the search for sustainable alternatives to PFAS-containing plastics in the electronics industry. The aim is to develop high-performance, PFAS-free materials for use in radar sensors in the industrial, logistics and automotive sectors. The project brings together stakeholders from the fields of research and industry […]

continue reading

Wichtiger Schritt für die Energiewende

Brennstoffzellen gelten als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Sie stellen jedoch hohe Anforderungen an die eingesetzten Materialien, und ihre Massenfertigung ist bislang eine große Herausforderung. Am Kunststoff-Zentrum SKZ konnten hierzu kürzlich wichtige Fortschritte erzielt werden. Brennstoffzellen gelten als Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Energiezukunft. Vor allem im Bereich der mobilen und stationären Wasserstoffnutzung können sie einen entscheidenden […]

continue reading

Biobasierte Kunststoffe auf dem Weg in die Praxis

Das Innovationscluster CREATE unterstützt Unternehmen dabei, biobasierte Kunststoffe und Verbundwerkstoffe erfolgreich in die industrielle Praxis zu überführen. Das Netzwerk lädt am 10. November 2025 zum 1. Symposium ein.Das Netzwerk CREATE vereint bereits mehr als 60 Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Rohstofflieferanten über Verarbeiter bis hin zu Recyclern – in Nordbayern und darüber hinaus. […]

continue reading

Bio-based plastics on their way into practical application

The CREATE innovation cluster supports companies in successfully transferring bio-based plastics and composites into industrial practice. The network is hosting its first symposium on 10 November 2025. The CREATE network already brings together more than 60 players along the entire value chain – from raw material suppliers to processors and recyclers – in northern Bavaria […]

continue reading

Entwicklung innovativer Flüssigsilikon-Materialien für Hochspannungsisolatoren

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat gemeinsam mit den Industriepartnern Reinhausen Power Composites GmbH und PS Werkzeuge Vorrichtungen Metallbearbeitungs GmbH ein neues Forschungsprojekt zur Entwicklung innovativer Materialien für Hochspannungsisolatoren gestartet. Ziel ist die Entwicklung eines leistungsfähigen Flüssigsilikon-Werkstoffs, der exzellente dielektrische und mechanische Eigenschaften mit einer kosteneffizienten Verarbeitbarkeit vereint. In der Energieinfrastruktur kommen zahlreiche Kunststoffe zum Einsatz – […]

continue reading

Development of innovative liquid silicone materials for high-voltage insulators

The SKZ Plastics Centre, together with its industry partners Reinhausen Power Composites GmbH and PS Werkzeuge Vorrichtungen Metallbearbeitungs GmbH, has launched a new research project to develop innovative materials for high-voltage insulators. The aim is to develop a high-performance liquid silicone material that combines excellent dielectric and mechanical properties with cost-effective processability. SKZ launches new […]

continue reading

SKZ certifies socket fitters and specialists for district heating

The expansion and maintenance of district heating networks are essential for the heat transition. Qualified training and further education of specialist personnel is the necessary basis for this. The SKZ Plastics Centre offers the practical training courses required for this at its location in Halle an der Saale. The heating transition in Germany requires a […]

continue reading

SKZ qualifiziert Muffenmonteure und Fachkräfte für Fernwärme

Der Ausbau und die Wartung der Fernwärmenetze sind essenziell für die Wärmewende. Qualifizierte Aus- und Weiterbildung von Fachpersonal ist hierfür die notwendige Grundlage. Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet die hierfür an seinem Standort in Halle an der Saale benötigten, praxisnahen Schulungen an. Die Wärmewende in Deutschland erfordert einen massiven Ausbau klimafreundlicher Fernwärmenetze. Nach den Plänen der […]

continue reading