Wegbereiter für neue Fachkräfte in der Kunststoffindustrie

Die Kunststoffwelt ist oft schwer zu verstehen – dies gilt für Quereinsteiger genauso wie für jene, die schon lange in der Branche aktiv sind. Welchen Kunststoff nehme ich wann? Warum macht der Kunststoff manchmal so „komische“ Dinge? Welche Verarbeitungsverfahren setze ich wann ein? Das Kunststoff-Zentrum SKZ kann mit seinen Qualifikationsmaßnahmen Antworten auf all diese Fragen […]

continue reading

Neue Spritzgießmaschine von Netstal für den SKZ-Standort in Horb am Neckar

Der SKZ-Standort in Horb am Neckar hat seine erste Spritzgießmaschine von Netstal erhalten. Die moderne Maschine vom Typ Elion 1200-510 steht für Spritzguss-Schulungen in Horb am Neckar zur Verfügung. Der Neuzugang im Technikum verfügt über einen vollelektrischen Antrieb und Schließkraft von 1.200 kN. Der Spritzgießmaschinen-Hersteller Netstal stellt dem Standort des Kunststoff-Zentrums SKZ in Horb am […]

continue reading

BMC Gulf Group wird „Premium Partner Bildung“ des SKZ

Mit großer Freude hat das Kunststoff-Zentrum SKZ die erfolgreiche Partnerschaft mit der BMC Gulf Group mit dem Preis „Premium Partner Bildung“ gewürdigt. In den Vereinigten Arabischen Emiraten und der gesamten Golf-Region ist BMC Gulf der Spezialist für Kunststoffrohrleitungsbau und Geokunststoffe. Seit 2007 setzen BMC Gulf und das SKZ gemeinsam neue Maßstäbe: Durch die Schulung von […]

continue reading

Weiterbildung stark gefragt: SKZ mit Besucherrekord

Das Jahr 2023 ist von Kunststoffverarbeitern und -produzenten verstärkt genutzt worden, um sich für künftige Herausforderungen fit zu machen. So freut sich der größte Weiterbilder für die Kunststoffindustrie, das Kunststoff-Zentrum SKZ, über die Rekordzahl von mehr als 13.000 Kurs- und Tagungsteilnehmern. Das Know-how von Mitarbeitern kann ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein, denn qualifizierte Mitarbeiter vermeiden Fehler […]

continue reading

SKZ erweitert Prüfmöglichkeiten im Bereich Beständigkeitsprüfungen

Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg baut seine Kompetenz im Bereich der Beständigkeitsprüfungen weiter aus und setzt neue Maßstäbe in der Qualitätssicherung von Kunststoffmaterialien. Dies ist besonders im Bereich Automotive und in der Medizintechnik und Batterieproduktion von großer Bedeutung. Durch verschiedene Erweiterungen in der Laborausstattung bietet das SKZ seinen Kunden ab sofort ein noch umfangreicheres Prüfangebot […]

continue reading

Henriette Quitter receives SKZ Young Talent Award

Henriette Quitter has received the SKZ Plastics Center’s Young Talent Award for her outstanding master’s thesis. The jury of the SKZ Young Talent Award, consisting of the SKZ Advisory Board, the sponsor OPmobility and representatives of the SKZ, recognized Henriette Quitter’s work entitled "Development of multi-pulse thermography for areal layer thickness measurement" as groundbreaking for […]

continue reading

Henriette Quitter erhält SKZ-Nachwuchspreis

Henriette Quitter hat für ihre herausragende Masterarbeit den Nachwuchspreis des Kunststoff-Zentrums SKZ erhalten. Die Jury des SKZ-Nachwuchspreises, bestehend aus dem SKZ-Fachbeirat, dem Sponsor OPmobility sowie Vertretern des SKZ, würdigt die Arbeit von Henriette Quitter mit dem Titel „Entwicklung einer Mehr-Puls-Thermografie zur flächigen Schichtdickenmessung" als wegweisend für die Industrie. Der Preis wird jährlich vergeben und ist […]

continue reading