SKZ verzeichnet steigende Nachfrage an Weiterbildung zur additiven Fertigung

Additive Fertigungsverfahren sind inzwischen für zahlreiche Anwendungen etabliert. Seitens der Industrie steigt die Nachfrage nach Weiterbildungsmöglichkeiten, um die Potentiale des 3D-Drucks voll auszuschöpfen. Das SKZ bietet hier zahlreiche Kurse und Lehrgänge an. Wie die meisten Dinge will auch das 3D Drucken gelernt sein. Technologien wie FDM, Lasersintern, StereoLithographie etc. sind schon lange in der Praxis […]

continue reading

Ein Hoffnungsschimmer in Sachen Fachkräftemangel? Frühe Bildungsaktionen entfalten Wirkung!

Am SKZ wurde früh erkannt, dass eine differenzierte Sicht auf Kunststoffe bereits für Schüler im Alter zwischen 14 und 19 Jahren gerade im Hinblick auf die zukünftige Berufswahl sinnvoll ist. Aus diesem Grund wurde 2010 das Schülerlabor SKZ-Lab in Würzburg eröffnet und inzwischen auch erfolgreich am SKZ in Peine eingeführt. Im Rahmen des SKZ-Lab wird […]

continue reading

SKZ goes inline

Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt Unternehmen dabei, ihre Produktion zu optimieren und damit den Herausforderungen bei Energiekosten, Ressourceneinsparung und Personalakquise entgegenzuwirken. Hierfür bietet das SKZ passgenaue Messtechnik zur inlinefähigen Qualitätssicherung an, die eine vollständig digitalisierte und vernetzte Produktion ermöglicht. Das SKZ bietet ein breites Portfolio an Dienstleistungen für inlinefähige Qualitätssicherung: Machbarkeitsstudien ermöglichen die Identifikation der passgenauen […]

continue reading

Komprimiert ans Ziel: SKZ-Foschungsprojekt verbessert deutlich die Auflösung der Thermografie für die Kunststoffprüfung

Das SKZ konnte erfolgreich das Forschungsprojekt zur Steigerung des Auflösungsvermögens der thermografischen Tomografie mit Methoden der Pulskompression abschließen. Im Rahmen des Projekts wurde untersucht, wie die Auflösung der Thermografie verbessert werden kann und wie sich Tiefeninformationen besser separieren lassen. Ziel des Forschungsprojekts war die tomografische, quasi-3D Darstellung der aufgenommenen Messdaten. Hierfür wurden die Methoden der […]

continue reading

Neues SKZ-Whitepaper – Schaumanalyse auch in Echtzeit möglich

Das SKZ erweitert sein kostenfreies Wissensangebot um ein zusätzliches Whitepaper. Dieses bietet mit dem Thema "Schaumanalyse" Lösungsansätze für die aktuell bedeutsame Produktgruppe der Kunststoffschäume und deren Prüfung. Die messtechnische Überwachung spezifischer Kenngrößen und Merkmale von Kunststoffschäumen war bislang nur sehr aufwendig im Labor möglich und mit hohem Personal- und Materialeinsatz verbunden. Das SKZ-Whitepaper zur Schaumanalyse […]

continue reading

Meister Kunststoff und Kautschuk (IHK) – Erfolgreich, aber händeringend gesucht

Seit Kurzem kann man an der IHK Würzburg die Ausbildung zum Meister Kunststoff und Kautschuk auch in Teilzeit absolvieren. Im Interview spricht SKZ-Podcaster Alexander Hefner mit Robert Held, Gruppenleiter Bildung Spritzgießen und Additive Fertigung und Ausbilder im Meisterkurs am SKZ. Nach wie vor sind „die Meister“ in der Kunststoffindustrie sehr begehrt. Durch die thematisch umfangreiche […]

continue reading

SKZ startet neues E-Learning Angebot mit Kursen zu additiven Fertigungsverfahren, Extrusion und Werkstoffkunde

Das SKZ wird zukünftig neben Präsenz-, In-House- und Online-Live-Kursen auch E-Learning anbieten. Damit wird das umfangreiche Bildungsangebot des SKZ rund um Kunststoffe, Verarbeitung und Qualitätssicherung um eine weitere Lernform reicher. Die neuen E-Learning-Kurse sind neben dem gemeinsam mit dem Hanser Verlag angebotenen Kunststoff e-campus eine weitere, zeitlich flexibel nutzbare Online-Lernform des SKZ.   „Wir haben […]

continue reading

Das positive Plastics-Gefühl am SKZ

Das in Finnland ansässige Unternehmen Positive Plastics stellt spezifisch geformte, spritzgegossene Kunststoff-Muster her. Ziel ist es, Produktdesigner in die Lage zu versetzen, eine fundierte Materialauswahl ökologisch positiver Stoffe sowohl anhand der Materialdaten als auch anhand realer Muster zu treffen. Das SKZ setzt diese Muster für Kundeanfragen ein. Digitale Materialdaten, die in mathematisch-physikalischen Modellen und Zahlen […]

continue reading

SKZ-Kurs zum Klebpraktiker nach DVS 3305/EWF 515 jetzt auch in Horb am Neckar

Das SKZ in Horb am Neckar in Baden-Württemberg  bietet 2023 auch einen Kurs für Klebpraktiker nach DVS 3305/EWS 515 an. Das Institut reagiert damit auf die gestiegene, regionale Nachfrage. Das vorteilhafe Kleben ist als Fügetechnologie mittlerweile ein fester Bestandteil innovativer Branchen und findet sich in den unterschiedlichsten Konstruktionen wieder. Etwa neun Prozent der produzierten Klebstoffe […]

continue reading

Bundesumweltministerin Lemke zeichnet SKZ als Klimaschutz-Unternehmen aus

Bundesumweltministerin Steffi Lemke zeichnete am 13. März in Berlin das SKZ und neun weitere Unternehmen als Klimaschutz-Unternehmen aus. Das SKZ und die weiteren Unternehmen wurden aus rund 200 Bewerbungen vom Beirat der Klimaschutz-Unternehmen e. V. ausgewählt. Die Unternehmen tragen mit innovativen Strategien im besonderen Maß zur Erreichung der deutschen und europäischen Klimaziele bei und sind […]

continue reading