Geisternetzbergung German Baltic 2019

Vom 10. bis 12. Juni wird die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) gemeinsam mit der Ghost Fishing Stiftung (GF) vor Rügen liegende Geisternetze und andere herrenlose Fischfanggeräte bergen. Die Mission “German Baltic 2019” knüpft an die 2018 von der Ghost Fishing Stiftung (GF) und der GRD vor Irland durchgeführte Bergungsaktion “Stone & Pots” an. […]

continue reading

Stand Up Paddler bewältigen Extremtour rund um Istrien

Erstmals wurde die kroatische Halbinsel Istrien mit dem Stand Up Paddle Board umrundet. Die sportliche Extremtour von fünf Ikonen der internationalen SUP-Szene begann am 19. Mai in Barcola bei Triest. Gestern trafen die Extremsportler, erschöpft aber überglücklich im Hafen von Volosko bei Opatija ein.  Hinter ihnen liegen fünf Tage mit zum Teil über 10 Stunden […]

continue reading

Adria-Delfine gesucht! Mitmachaktion für Touristen

Erneut ruft die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) Kroatienurlauber dazu auf, sich als Bürgerforscher für das Projekt „Rettung der letzten Adria-Delfine“ zu engagieren. Sichtungen von Delfinen, Mönchsrobben, Meeresschildkröten, Haien aber auch Thunfischen können wieder online gemeldet werden. Das geht jetzt auch mit einer der kostenlosen Sichtungs-App “Adriadelfine”. Um Delfine in der kroatischen Adria zu entdecken, […]

continue reading

Stadtwerke München (SWM) planen gigantischen Windpark in Norwegen und zerstören einzigartige Naturgebiete und Lebensräume!

Stadtwerke München (SWM) müssen diese unverantwortlichen Pläne umgehend aufgeben! Die Stadtwerke München (SWM) planen einen gigantischen Windpark im naturbelassenen Sørmarksgebirge nördlich von Trondheim in Norwegen. Das einsame und völlig naturbelassene „Sørmarksfjellet“ in der Kommune Flatanger, in dem See- und Steinadler, Habichte, Auerhühner, Uhus und viele andere Tiere leben, soll zu einem gigantischen Wind-Industriegebiet ausgebaut werden. […]

continue reading

Südafrika: Delfin Todesfalle entschärft

Das gefährlichste Hainetz an der Küste von Südafrika ist Geschichte! Viele Jahre stand das auch „net 99“ genannte Stellnetz vor Richards Bay in KwaZulu-Natal. Dort sollte es Surfer und Schwimmer vor Hainangriffen schützen. Doch in den vergangenen 10 Jahren starben allein in diesem Netz 15 vom Aussterben bedrohte Bleifarbene Delfine. Gleichzeitig wehrte „net 99“ nur […]

continue reading

Istrian SUP Challenge – Charity Aktion für Adria-Delfine

Niemals zuvor wurde derartiges gewagt: Eine Umrundung der Halbinsel Istrien auf dem Stand Up Paddle Board (SUP). Doch fünf Ikonen der internationalen SUP-Szene wollen im Mai die über 500 Kilometer lange Strecke entlang der Halbinsel in nur 5 Tagen bewältigen. Dabei geht die Begeisterung der Athleten weit hinaus über eine körperliche Extremherausforderung. Denn mit ihrer […]

continue reading

„Handys für die Umwelt“: Neuer Sammelpartner in München

Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) ist neuer Münchner Sammelpartner der Initiative „Handys für die Umwelt“ der Deutsche Umwelthilfe (DUH). Nicht mehr gebrauchte Handys oder Smartphones können im GRD-Büro in einer speziellen Sammelbox abgegeben oder mit der Post eingesandt werden. Jedes abgegebene Gerät schont Ressourcen und schützt die Umwelt. Jede Handyspende leistet einen […]

continue reading

Südafrika: Wissenschaftler wollen Aussterben von Buckeldelfinen verhindern

Vor Südafrika erkranken immer mehr Bleifarbene Delfine. Sie leiden unter Hautinfektionen, wie der tattoo skin disease oder Lobomycosis. Die Krankheiten werden von Pockenviren und Pilzen ausgelöst. Darauf machte das SouSA Consortium anlässlich der „Nationalen Woche der Meere“ in Südafrika aufmerksam. Das SouSA Consortium ist eine einzigartige Initiative von 16 südafrikanischen Meeressäugerspezialisten. Gemeinsam wollen sie die letzten Bleifarbenen Delfine des Landes retten. […]

continue reading

Irland: Erfolgreiche Geisternetzbergung – Mission „Stone & Pots“

Vom 03. bis 06. September führten Taucher der niederländischen "Ghost Fishing"-Stiftung mit Unterstützung der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e. V. (GRD) und Scubadive West an der Westküste von Irland erstmals eine Bergungsaktion für herrenloses Fischfanggerät durch. Sechs technische Taucher der "Ghost Fishing"-Stiftung, die von GRD-Biologen und Kameraleuten begleitet wurden, nahmen an der Mission teil. […]

continue reading