Veranstaltung der GEW und der Initiative „Kein Vergessen im Weidenviertel“ am Donnerstag, den 29. Juni 2023, 17:30 Uhr

Die Schule Schanzenstraße, heute Ganztagsgrundschule Sternschanze, ist die einzige Schule in Hamburg, über die am 15. und 19. Juli 1942, mehr als 1.500 jüdische Menschen nach Theresienstadt, Terezin bei Prag, deportiert wurden. Das erste Mal findet in ihren Räumen eine Veranstaltung statt, in dem viele Hunderte jüdische Menschen einst gezwungen waren, am Vortag der Deportation […]

continue reading

„Bisherige Maßnahmen gemeinsam weiterentwickeln!“

Pöbeleien, Bedrohungen, körperliche Attacken – viel zu oft werden Hamburger Beschäftigte im öffentlichen Dienst angegangen. Auch an den Schulen gibt es Kolleg*innen, die von Gewalt getroffen werden und danach ggf. Angst haben, die Schule zu betreten. „In letzter Konsequenz lassen sich die Opfer von Gewalt versetzen oder sind am Ende sogar dienstunfähig, da die Unterstützung und […]

continue reading

„Bestätigung der sehr guten Personalratsarbeit der GEW“

Die Gewerkschaftsliste „GEW, ver.di & Friends" hat die Wahl zum Personalrat des wissenschaftlichen Personals an der Uni Hamburg (WIPR) gewonnen. Im neu konstituierten WIPR besetzt sie nun neun von 17 Sitzen: Acht von 13 Plätzen bei den Angestellten, einen von vier bei den Beamt*innen. Die konstituierende Sitzung hat am 23. Mai stattgefunden. Listenführer und GEW-Mitglied […]

continue reading

Hamburg verweigert seinen Beschäftigten den Arbeitgeberanteil für das Deutschlandticket

Die Stadt Hamburg hat verkündet, dass das Deutschlandticket (in Hamburg Profiticket) für Arbeitnehmer*innen nicht 49, sondern maximal 34,30 Euro koste, da „5 Prozent Verbundrabatt und [ein] Arbeitgeberzuschuss (mindestens 25 Prozent bzw. 12,25 Euro/Monat)“ übernommen würden. Arbeitgeber, so heißt es weiter, „die ihren Zuschuss auf mindestens 21,55 Euro erhöhen, können ihren Mitarbeitenden auch das ProfiTicket Premium […]

continue reading

„Bauphase Null Mitbestimmung“

Die zusätzlichen Schülerinnen und Schüler führen zu einem Ausbau der Schulen und zu Neubauten in Hamburg, was die GEW grundsätzlich begrüßt. In der sogenannten „Bauphase Null“, die allen größeren Bauvorhaben vorangeht, ist eine Mitbestimmung der Schulgemeinschaften vorgesehen, die jedoch vom Schulsenator mit Verachtung gestraft wird. „Es werden keine Personalräte beteiligt, wie es Vorgabe der Behörde […]

continue reading

GEW zu den Maßnahmen der Schulbehörde zur Lehrkräftesicherung

Die GEW begrüßt die Einzelmaßnahmen der Schulbehörde zur Lehrkräftesicherung, stellt jedoch fest, dass diese kein Konzept ersetzen. „Es ist richtig, dass der Schulsenator Maßnahmen wie eine Einschränkung der Teilzeit, mehr Unterrichtsverpflichtung oder eine Erhöhung der Klassengrößen ausschließt, denn solche Verschlechterungen schaden der Attraktivität des Berufsfeldes und sind für die GEW nicht verhandelbar. Allerdings hätten wir […]

continue reading

„Dem Lehr- und Fachkräftemangel konzeptionell entgegentreten!“

Am Montag, 24. April 2023 tagt von 9 bis 16 Uhr der Gewerkschaftstag, das höchste Gremium der GEW Hamburg, im Curiohaus. Neben dem Haushalt und Wahlen stehen verschiedene Anträge auf der Tagesordnung. Der Vorsitzende, Sven Quiring, kandidiert zur Wiederwahl. Anlässlich der laufenden Tarifverhandlungen in Sozial- und Erziehungsbereich ist die Staaträtin der BASFI, Petra Lotzkat, eingeladen, […]

continue reading

Kämpferischer Warnstreik an der Internationalen Schule Hamburg (ISH) am 6. April

Am 6. April befanden sich die Beschäftigten der Internationalen Schule Hamburg (ISH) von 8:10 Uhr – 10:00 Uhr im Warnstreik. Lehrkräfte der Schule haben während dieser Zeit keinen Unterricht erteilt. In dieser Zeit fand eine Kundgebung vor dem Schultor statt, bei der u.a. die Eltern informiert wurden. Grund dafür ist, dass die Finanzplanung des ISH […]

continue reading

Gut bestuhlt ist nur halb gewonnen

In Hamburg haben alle Kinder bis 14 Jahre das Recht auf Ganztag in Schule. Hamburg und die Bundesregierung haben weitere Finanzierungen zur Verbesserung der Hamburger Ganztagsgrundschulen zugesagt. Gebäude und Außenanlagen der Hamburger Schulen bedürfen seit langem und kontinuierlich einer dem Ganztag adäquaten Gestaltung und Ausstattung. Die Investitionen gehen aber ausschließlich an Ganztagsgrundschulen. In den von […]

continue reading

Erneuter Warnstreik an der Internationalen Schule Hamburg (ISH) am 6. April „We count on you!”

Am 6. April befinden sich die Beschäftigten der Internationalen Schule Hamburg (ISH) von 8:10 Uhr – 10:00 Uhr im Warnstreik. Lehrkräfte der Schule werden während dieser Zeit keinen Unterricht erteilen. Grund dafür ist, dass die Finanzplanung des ISH zu viele Jahre lang das Wohlergehen der Mitarbeiter nicht berücksichtigt hat. Die Gehälter sind aufgrund von Inflation […]

continue reading