Meningokokken-Telefonsprechstunde: Beratung für Eltern über die Erkrankung und Schutzmöglichkeiten

Was sind Meningokokken eigentlich? Wie erkenne ich eine Meningokokken-Erkrankung und wie kann ich mein Kind bestmöglich vor einer Erkrankung schützen? Gerade junge Eltern sind mit vielen Fragen zur Vorsorge und Gesundheit ihres Nachwuchses konfrontiert. GlaxoSmithKline informiert mit der Aufklärungskampagne „Meningitis bewegt.“ insbesondere werdende und frischgebackene Eltern über seltene, aber lebensbedrohliche Meningokokken-Erkrankungen und Schutzmöglichkeiten. In der […]

continue reading

Urlaub in Corona-Zeiten: Frühzeitig an Reiseimpfungen für die Kinder denken

Viele Familien sehnen sich nach Erholung. Die Lockerungen der Reisebeschränkungen im vergangenen Jahr lassen hoffen, dass ein Urlaub im europäischen Ausland auch dieses Jahr möglich ist. Doch auch wenn dabei das Coronavirus aktuell die größte Sorge darstellt, sollten Eltern den Schutz vor anderen Infektionskrankheiten nicht vergessen. Um spontan verreisen zu können, aber spätestens, wenn der […]

continue reading

Welt-Meningitis-Tag 2021: Bakterielle Hirnhautentzündung trifft häufig die Kleinsten

– Lars war noch ein Baby als seine Mutter ihn ins Krankenhaus brachte, weil er ununterbrochen zitterte und blau angelaufen war. Die Ärzte vermuteten eine Meningokokken-Meningitis, die sich rasch bestätigte.  Der kleine Junge überlebte die bakterielle Hirnhautentzündung (Meningitis) nur knapp, ist seitdem auf beiden Ohren taub. Tatsächlich treffen Meningokokken-Erkrankungen leider am häufigsten Babys und Kleinkinder. […]

continue reading

Meningokokken-Aufklärungskampagne zeigt kleine Kämpferin

Im Fokus der Aufklärung über Meningokokken steht in diesem Jahr die kleine Leonie (Name geändert). Mit elf Monaten überlebte sie nur knapp eine Meningokokken-Erkrankung. Die Motive zeigen die kleine Kämpferin mit ihren Folgeschäden. Sie sollen Eltern verdeutlichen, dass Meningokokken-Erkrankungen zwar selten, aber schwerwiegend sind und wie wichtig daher ein frühzeitiger Schutz ist. In Deutschland stehen […]

continue reading

Meningokokken-Meningitis: „Als wir unser Baby nach 85 Tagen wieder nach Hause bringen durften, war es das größte Glück, das wir je hatten.“

Als Leonie (Name geändert) mit elf Monaten an Meningokokken erkrankt, erleben ihre Eltern einen Albtraum. Die Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus kämpfen 85 Tage um das Überleben der Kleinen. Sie schafft es, trägt jedoch schwere Folgeschäden davon. Dass es Schutzimpfungen gegen die Erkrankung gibt, erfahren Leonies Eltern erst hinterher. Zweimal wird Kathrin (Name geändert) mit […]

continue reading

Leber-Screening jetzt Teil der empfohlenen Gesundheitsuntersuchung ab 35 Jahren

Wie wichtig die Leber für den Körper ist, bemerkt man oft erst dann, wenn es bereits zu spät ist und Beschwerden aufgetreten sind. Dabei übernimmt die Leber als zentrales Organ wichtige Stoffwechselfunktionen im menschlichen Körper. Daher wird empfohlen, die Leberwerte im Blut regelmäßig überprüfen zu lassen. Ein zusätzliches Screening auf die virusbedingten Leberentzündungen Hepatitis B […]

continue reading

Positiv leben: Dank moderner Medikamente sind Menschen mit HIV nicht mehr ansteckend

In Deutschland leben aktuell rund 88.000 Menschen mit HIV. Dank moderner Medikamente führen sie heutzutage ein normales Leben. Bei erfolgreicher Therapie liegt ihre Viruslast unter der Nachweisgrenze und sie sind nicht mehr infektiös. Trotzdem werden Menschen mit HIV häufig auf ihre Diagnose beschränkt, stigmatisiert und diskriminiert. Herr Rovini, sind Menschen mit HIV heutzutage tatsächlich nicht […]

continue reading

„Ich war nur ein einziges Mal unvorsichtig“

Die Befolgung des Satzes „peel it, cook it, boil it or forget it“ war für Sabine Schutzbach während ihres Aufenthalts in Indien eine Selbstverständlichkeit. Sie kannte die Übertragungswege der Hepatitis A und traf entsprechende Vorsichtsmaßnahmen. Dennoch kam es zu einer Situation, in der sie nicht aufpasste – die Folge: eine Hepatitis A. Zwei Wochen lag […]

continue reading

21. Deutscher Lebertag – Hepatitis-Impfung kann vor schweren Leber-Erkrankungen schützen

Am 20. November 2020 findet bundesweit der 21. Deutsche Lebertag statt. Er informiert über Risiken, Symptome und Behandlung von Leberkrankheiten. Unter dem Motto „Check-up für die Leber“ ruft unter anderem die Deutsche Leberstiftung dazu auf, die Leberwerte im Blut regelmäßig untersuchen zu lassen. Die lebenswichtige Funktion der Leber soll stärker ins Bewusstsein gerufen werden. Oftmals […]

continue reading

„Ich war nur ein einziges Mal unvorsichtig“

Die Befolgung des Satzes „peel it, cook it, boil it or forget it“ war für Sabine Schutzbach während ihres Aufenthalts in Indien eine Selbstverständlichkeit. Sie kannte die Übertragungs-wege der Hepatitis A und traf entsprechende Vorsichtsmaßnahmen. Dennoch kam es zu einer Situation, in der sie nicht aufpasste – die Folge: eine Hepatitis A. Zwei Wochen lag […]

continue reading