Personenbesetzte Leitstelle für die Regionalverkehr Köln

Fahrgäste erwarten heute aufgrund technischer Möglichkeiten und Entwicklungen zu Recht eine aktuelle und transparente Kundeninformation. Und Kundenzufriedenheit über ein zeitgemäßes Mobilitätsmanagement ist einer der Schlüssel für eine hohe Akzeptanz des Öffentlichen Personennahverkehrs. Die Einführung und der Betrieb der erforderlichen Systeme ist jedoch personalintensiv, erfordert viel Fachkompetenz und ist teuer. RVK-Geschäftsführer Dr. Marcel Frank erwartet sich […]

continue reading

Anreise zu Bundesligaspielen von Bayer 04 Leverkusen mit dem ÖPNV trotz Baustelle möglich

Während der ersten Bundesliga-Heimspiele von Bayer 04 Leverkusen kann der Bahnhof Leverkusen Mitte aufgrund der aktuellen Ausbauarbeiten für den Rhein-Ruhr-Express (RRX) zwischen Leverkusen und Langenfeld nicht angefahren werden. Um den Fußballfans am Samstag, den 19. August 2023, gegen RB Leipzig und am Samstag, den 02. September 2023, gegen Darmstadt 98 trotzdem die Anreise mit Bus […]

continue reading

2. Knoten-Aachen-Konferenz: Ministerium und go.Rheinland überreichen 35-Millionen-Förderung

Im Rahmen der 2. Knoten-Aachen-Konferenz haben Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, und Dr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer von go.Rheinland, üppig bestückte Förderbescheide überreicht. An der Fachveranstaltung zur Zukunft der Mobilität im Raum Aachen in der „Halle 60“ nahmen gestern mehr als 200 Vertreter*innen von Kommunalverwaltungen, aus der Mobilitätsbranche sowie der […]

continue reading

wupsi erhält Förderung von Tank- und Ladeinfrastruktur von go.Rheinland für den Ausbau der alternativen Antriebe

Der Ausbau der alternativen Antriebe bei der wupsi geht weiter voran, nachdem im April 2022 die ersten zehn batteriebetriebenen Elektrobusse in die Flotte aufgenommen wurden. Der Zweckverband go.Rheinland hat der wupsi Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt 45,08 Millionen Euro übergeben, welche durch das Land Nordrhein-Westfalen bereitgestellt werden. Damit wird die Lade- und Tankinfrastruktur für 112 batteriebetriebene Elektrobusse […]

continue reading

NRW-Upgrades für das Deutschlandticket sind jetzt auch bei go.Rheinland erhältlich

Zum 01. Juli 2023 hat die Nahverkehrsbranche in Nordrhein-Westfalen zwei Erweiterungen für das Deutschlandticket und die weiteren in NRW verfügbaren Abotickets realisiert: das NRWupgrade1.Klasse und das NRWupgradeFahrrad. Fahrgäste, die ein Deutschlandticket oder ein anderes Abonnement in den NRW-Nahverkehrstarifen besitzen, können die 1.-Klasse-Nutzung für Fahrten innerhalb NRWs für 69 Euro zusätzlich im Monat hinzubuchen. Die Mitnahme […]

continue reading

Sonderfahrten im SPNV zum Christopher Street Day

Am kommenden Wochenende findet in Köln wieder der Christopher Street Day (CSD) statt. Daher hat sich go.Rheinland gemeinsam mit dem Nachbaraufgabenträger Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) dazu entschlossen, Sonderzüge einzusetzen und Fahrzeugkapazitäten zu erhöhen. Am Sonntag, den 09. Juli, wird beim colognepride 2023 wieder die große CSD-Demonstration durchgeführt. Das Verkehrsunternehmen Train Rental GmbH (TRI) wird an diesem […]

continue reading

Sonderfahrten im SPNV zu „Siegtal Pur“

Am kommenden Sonntag, 02. Juli 2023, findet wieder „Siegtal Pur“ statt. Dann haben Fahrradfahrer*innen, Inlineskater*innen, Jogger*innen und Fußgänger*innen die Straßen des Siegtals ganz für sich. Rund 100 Kilometer Straße sind dann wieder autofrei. Um den Teilnehmenden eine komfortable An- und Abreise zu ermöglichen, hat sich go.Rheinland (früher Nahverkehr Rheinland) mit den Nachbaraufgabenträgern Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz […]

continue reading

Fahrgastzahlen steigen, Pünktlichkeit sinkt weiter ab

Einmal jährlich legt go.Rheinland (ehemals Nahverkehr Rheinland) einen Qualitätsbericht für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vor. Dieser hilft dabei, die Entwicklungen im SPNV nachzuvollziehen, Hintergründe zu erkennen und Handlungsansätze für die Zukunft zu skizzieren. Allerdings standen die beiden letzten Jahre 2022 und 2021 unter dem Einfluss außergewöhnlicher externer Faktoren: „Nachdem uns zuvor das Unwetter »Bernd« und die […]

continue reading

Bundesverkehrsminister übergibt 81,6 Millionen-Euro-Förderung für Wasserstoff-Projekte im Rahmen des Strukturwandels im Rheinischen Revier

orfahrt für das Zukunftsthema Wasserstoff: Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, hat heute in Düren Förderurkunden über 81,6 Millionen Euro für die Finanzierung von Brennstoffzellentriebzügen, einer Wasserstofftankstelle und eines Elektrolyseurs zur Herstellung von umweltfreundlichem, grünem Wasserstoff sowie für weitere Infrastruktur übergeben. Die 81,6 Millionen Euro Strukturfördermittel bestehen aus vier Teilen: 55,7 Millionen […]

continue reading