Einfach mobil mit dem Deutschlandticket: Verkauf bei go.Rheinland startet

Ab dem 01. Mai 2023 ist das Deutschlandticket gültig und ermöglicht den Fahrgästen zum Preis von 49 Euro monatlich einfache Mobilität in ganz Deutschland. Anerkannt wird es in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs in der zweiten Klasse. Jetzt geht es bald los: Am kommenden Montag startet der Verkauf des Deutschlandtickets bei go.Rheinland (Nachfolger des Nahverkehr […]

continue reading

go.Rheinland-Bericht für 2022: Qualität der Bahnhöfe und Haltepunkte im Rheinland auf Vorjahresniveau

Sein erstes rundes Jubiläum feiert der Stationsbericht von go.Rheinland (ehemals Nahverkehr Rheinland): Bereits zum zehnten Mal in Folge wurden die Bahnhöfe und Haltepunkte im Verbundgebiet genau unter die Lupe genommen. Zum zweiten Mal erfolgten im Laufe des Kalenderjahres bei einem Großteil der Stationen zwei Vollerhebungen. Untersucht wurden wieder Merkmale wie die Sauberkeit, der Zustand von […]

continue reading

Resolution verabschiedet: Politische Gremien der NRW-Aufgabenträger fordern mehr Geld für den Nahverkehr

Die drei nordrhein-westfälischen Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV), go.Rheinland (Nachfolger des Nahverkehr Rheinland), Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), mit ihren politischen Spitzen richten vor dem Hintergrund steigender Kosten für Energie und Personal einen deutlichen Appell an Bund und Land, die Finanzierung bestehender Nahverkehrsleistungen zu sichern und für die erforderlichen Investitionen in Infrastruktur und […]

continue reading

Dem NRW-Nahverkehr fehlt Geld – es drohen massive Abbestellungen

Im regelmäßigen Austausch der drei nordrhein-westfälischen Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV), go.Rheinland (Nachfolger des Nahverkehr Rheinland), Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), mit ihren politischen Spitzen ist in den vergangenen Wochen intensiv die Situation im NRW-Bahnverkehr erörtert worden. Alle Beteiligten sind sich einig, dass das Deutschlandticket positive Auswirkungen auf Kund*innen und den NRW-Nahverkehr haben […]

continue reading

Fahrgäste des RSX können kostenfreies WLAN nutzen

In den Zügen des Rhein-Sieg-Express (RSX/RE 9) sorgen die drei zuständigen Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) go.Rheinland, Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) gemeinsam mit dem Eisenbahnverkehrsunternehmen DB Regio für Qualitätsverbesserungen. Finanziert wurden diese Maßnahmen durch Anteile von Sanktionszahlungen, sogenannten Pönalen, welche die Eisenbahnverkehrsunternehmen bei der Nichteinhaltung von vertraglich festgelegten Standards an […]

continue reading

Die Verkehrswende braucht eine bessere Schiene

Nach dem pandemiebedingten Einbruch erholen sich die Verkehrsmärkte deutlich und setzen den Wachstumskurs fort – treffen jedoch auf eine rückläufige und im Zustand nachlassende Infrastruktur. Angesichts der sich weiter verschärfenden Situation im Schienenverkehr in Deutschland appelliert der Netzbeirat, dass sich alle relevanten Akteure für zeitnahe, nachhaltige und messbare Verbesserungen einsetzen. Wachsende Verkehrsmärkte treffen auf rückläufiges […]

continue reading

Verkehrswende und Klimaschutz durch mehr Schienenverkehr realisieren!

Anfang des Jahres 2023 hat der Netzbeirat der DB Netz AG seine Stellungnahme zum Geschäftsplan 2022/23 der DB Netz AG übergeben. Entsprechend seines Auftrags, sich für „optimale und effiziente Nutzung und Bereitstellung und Entwicklung der Infrastruktur“ aus Marktsicht einzusetzen, erfolgt diese Stellungnahme. Der Vorsitzende des Gremiums, Dr. Norbert Reinkober (Geschäftsführer der go.Rheinland GmbH in Köln), […]

continue reading

Mit dem Zug zum Karneval nach Kölle

Die Tage des Straßenkarnevals rücken immer näher. Damit die Jecken zwischen Weiberfastnacht und Veilchendienstag (16. bis 21. Februar) zum Feiern in die Domstadt und wieder zurück nach Hause kommen, setzen die Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs go.Rheinland, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) in Zusammenarbeit mit den Eisenbahnverkehrsunternehmen Train Rental GmbH (TRI), DB Regio NRW, National […]

continue reading

National Express bleibt über Dezember 2023 hinaus Betreiber der Linien RE 1 (RRX) und RE 11 (RRX)

Die National Express Rail GmbH (NX) soll über den Fahrplanwechsel im Dezember 2023 hinaus die Linien RE 1 (RRX) und RE 11 (RRX) des sogenannten RRX-Vorlaufbetriebes (Teilnetz 1) betreiben. Diese Entscheidung trafen die Vergabeausschüsse der NRW-Aufgabenträger Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), go.Rheinland (Nachfolger des Nahverkehr Rheinland) und der Aufsichtsrat des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) als […]

continue reading

Stundentakt auf Eifel-Bördebahn ab dem Wochenende möglich

Ab dem kommenden Sonntag, dem 08. Januar 2023, kann die Eifel-Bördebahn (RB 28) im Stundentakt zwischen Düren und Euskirchen verkehren. Ursprünglich hatte die Umstellung vom derzeitigen Zweistundentakt auf einen Stundentakt am Samstag, den 17. Dezember 2022, erfolgen sollen. Aufgrund von technischen Problemen beim Aufspielen der für den Stundentakt notwendigen Software im Euskirchener Stellwerk musste die […]

continue reading