Neuer CEO bei der GUS Group: Thorsten Schlechtriem übernimmt das Steuer

Am 1. April 2024 hat Thorsten Schlechtriem (52) die Geschäftsführung der GUS Holding GmbH übernommen. Damit trägt er als Konzern-CEO ab sofort auch die Verantwortung für alle Tochtergesellschaften der GUS Group. Neben GUS ERP GmbH sind dies GUS Schweiz, Brückner System, dibac Software, Nexiga, Sopra System, GUS LAB, DORNER, MELOS und MELOS Digital Network. In seine […]

continue reading

„Zum Dorfkrug“ hat die GUS-OS Suite eingeführt

„Zum Dorfkrug“ hat die ERP- (Enterprise Resource Planning-) Lösung der GUS Group eingeführt. Die GUS-OS Suite automatisiert alle wesentlichen Betriebsabläufe in der Lebensmittelproduktion des Unternehmens. Bekannt geworden ist „Zum Dorfkrug“ vor allem für die Salatsauce „Sylter Salatfrische“. Die GUS-OS Suite unterstützt bei „Zum Dorfkrug“ vor allem Abläufe im Vertrieb, der Produktion und Produktionsplanung, im Einkauf, […]

continue reading

Blomesystem und iCD verschmelzen zu GUS LAB

Die beiden GENII-Unternehmen Blomesystem GmbH und iCD System GmbH haben sich zum 1. Mai 2023 zur neu gegründeten GUS LAB GmbH zusammengeschlossen. GUS LAB wird zugleich Kernbestandteil der Laborsparte der GSG GENII Software Group („GENII“). GUS LAB bietet Lösungen für alle Bereiche der Laborinformatik wie zum Beispiel branchenübergreifende und individuelle LIMS-Lösungen. Das neue Unternehmen  bündelt und […]

continue reading

GUS-OS Suite sichert Gelati Gasparinis Expansion in der Schweiz

Gelati Gasparini hat die Unternehmenssoftware GUS-OS Suite eingeführt. Das Tochterunternehmen der gemeinnützigen Gesellschaft für Arbeit und Wohnen (gaw) in Basel bildet damit nun alle wichtigen Abläufe beim Einkauf der Rohstoffe über die Produktion und Auslieferung bis hin zum Verkauf durchgängig ab. Zudem nutzt Gasparini die Funktionalitäten der GUS-OS Suite für Bestandsverwaltung, Warenwirtschaft, Kalkulation und Labor. […]

continue reading

borchers fine food hat die GUS-OS Suite eingeführt

borchers fine food hat nach nur vier Monaten Projektzeit die ERP-Lösung GUS-OS Suite von GUS ERP eingeführt (ERP, Enterprise Resource Planning). Der Feinkostspezialist folgt damit seinem Schwesterunternehmen, dem Lebensmittelproduzenten bojati food. Dort ist die GUS-OS Suite bereits seit 2021 im Einsatz. Da die ERP-Lösung mehrmandantenfähig einsetzbar ist, verfügt borchers nun über ein integriertes System mit […]

continue reading

GUS Group-CEO Dirk Bingler wird CTO bei der GENII Software Group

Dirk Bingler, aktueller CEO der GUS Group, übernimmt zum 1.1.2023 die Rolle des Chief Technology Officers (CTO) und Geschäftsführers bei GSG GENII Software Group GmbH, München („GENII"). GENII wurde Anfang 2022 als Gruppe führender, unabhängiger, unternehmerischer Softwareunternehmen gegründet, die Business-Lösungen vor allem für mittelständische Unternehmen bieten. Zu ihr gehört unter anderem auch die GUS Group […]

continue reading

HERE und Nexiga erweitern ihre Partnerschaft und kooperieren bei 3D-Straßendaten

Nexiga und HERE Technologies haben ihre seit 2019 bestehende Partnerschaft um die Bibliothek dreidimensionaler und weltweit erfasster Lidar-Daten (Lidar, Light Detection and Ranging) von HERE erweitert. Sie umfasst hochaufgelöste Aufnahmen von mehr als zehn Millionen Straßenkilometern in mehr als 50 Ländern. Die Datenerfassung erfolgt mittels der HERE-eigenen Fahrzeugflotte, die unter anderem mit Lidar-Sensoren ausgestattet ist. […]

continue reading

GUS Group wird Mehrheitsgesellschafter bei der MELOS GmbH, dem führenden Spezialisten für industrielle und medizinische Labore

Die auf ERP- sowie Laborinformations- und Managementsysteme (LIS & LIMS) spezialisierte GUS Group ist ab Juli 2022 mehrheitlich an der MELOS GmbH sowie an der neu gegründeten MELOS Digital Network GmbH beteiligt. Die Unternehmensgruppe baut somit ihre marktführende Rolle als Business-Software-Anbieter insbesondere in der Life-Science- sowie in der Prozessindustrie weiter aus. MELOS steht für „Medizinische […]

continue reading

Kooperation vereinbart: Nexiga kombiniert eigene Markt- und Geodaten mit den standortbasierten Bewegungsdaten von PlaceSense

Nexiga und PlaceSense arbeiten ab sofort zusammen. Im Rahmen ihrer neuen Partnerschaft kombinieren die beiden Unternehmen vor allem die umfangreichen und hochwertigen Markt- und Geodaten von Nexiga mit den standortbasierten Analysen von Besucherfrequenzen, die PlaceSense bietet. Das Unternehmen stellt Informationen über den physischen Fußgängerverkehr zur Verfügung, indem es Bewegungsdaten von Apps auf mobilen Endgeräten erfasst. […]

continue reading