Tour de Fribourg

Fachkräfte werden gesucht – so auch im Handwerk. Ohne passend ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Betriebe große Zukunftsprojekte wie Energie- und Mobilitätswende nicht im notwendigen Umfang umsetzen. „Wir stehen vor großen Herausforderungen und erschließen uns daher alle möglichen Potenziale“, berichtet Wolfram Seitz-Schüle, Geschäftsführer der Handwerkskammer Freiburg. „Nur mit vielen verschiedenen Bausteinen können wir die Nachwuchssicherung […]

continue reading

Berufsausbildung 4.0

Im Zuge der Förderoffensive „Berufsausbildung 4.0“ des Landes Baden-Württemberg bringt die Handwerkskammer Freiburg ein innovatives Lernzentrum im Bereich Smart Home auf den Weg. Mit dem „SmartHomeLAB“ am Standort Offenburg der Gewerbe Akademie soll die überbetriebliche Ausbildung sowie die Berufsorientierung in der Elektrotechnik modernisiert und erweitert werden. Bis zum Ausbildungsstart im September 2022 soll das Lernzentrum […]

continue reading

Corona und Preisanstiege bremsen das Handwerk aus

Das südbadische Handwerk hat weiterhin prinzipiell Grund zum Optimismus. Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, grenzte diese positive Nachricht bei einer digitalen Pressekonferenz am Dienstag allerdings auch sofort wieder ein: „Aber wir erleben eben auch weiterhin eine angespannte Situation.“ Die Pandemie mache dem Handwerk weiterhin zu schaffen. „Die Preisentwicklung und Inflationstendenzen verstärken das noch zusätzlich.“ […]

continue reading

Neue Kampagne des Handwerks ab 7. Februar

Klimaschutz, Digitalisierung, Modernisierung der Infrastruktur und im Wohnungsbau, ressourcenschonendes Leben und Arbeiten – dies sind einige der großen Herausforderungen, vor denen Deutschland akut steht. Die neue Bundesregierung hat die Dringlichkeit, auf Worte Taten folgen zu lassen, erkannt und sich entsprechend hohe Ziele für die laufende Legislaturperiode gesetzt. Die praktische Umsetzung dieser Ziele ist jedoch nur […]

continue reading

„Viel Vertrauen verspielt“

Die Handwerkskammer Freiburg zeigt sich erfreut über das Einlenken der Bundesregierung nach dem kurzfristigen Stopp der Förderprogramme für energieeffiziente Gebäude. „Mit ihrer für alle überraschenden Entscheidung hat die Bundesregierung vergangene Woche viel Vertrauen verspielt“, prangert Kammerpräsident Johannes Ullrich an. Nun sollen laut Wirtschaftsminister Robert Habeck zumindest die bis zum 24. Januar gestellten Förderanträge bearbeitet und […]

continue reading

Erfolgreich positioniert

Weil Betriebsnachfolge-Lösungen ein komplexes Konstrukt sind, gehen seit einem Jahr drei Handwerkskammern im Land das Thema ganz intensiv an. Ziel des Projekts ist die Sensibilisierung von potenziellen Übergebern und Übernehmern für das Thema Betriebsnachfolge. „Im baden-württembergischen Handwerk sind 45 Prozent der Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber älter als 50 Jahre. Da die Suche nach einer geeigneten Nachfolgelösung […]

continue reading

Der beste Stuckateur Deutschlands kommt aus Wolfach

Marius Buchholz aus Wolfach ist der beste Stuckateur Deutschlands. Der 20-Jährige konnte sich im Leistungswettbewerb „Profis leisten was“ des deutschen Handwerks in seinem Beruf gegen Konkurrenten aus dem gesamten Bundesgebiet durchsetzen und wurde dafür bei einer Ehrungsveranstaltung am 3. Dezember ausgezeichnet. Zudem erreichte aus dem Kammerbezirk Freiburg ein Junghandwerker in seinem Handwerk einen zweiten Platz […]

continue reading

Besondere Meisterleistungen gewürdigt

Die für die Jahrgänge 2020 und 2021 geplante Meisterfeier musste leider aufgrund der Corona-Situation in die Sommermonate verlegt werden. Allerdings konnten am 4. Dezember in einer kleinen Feierstunde neun Meisterabsolventen dank ihrer hervorragenden Leistungen einen Förderpreis in Empfang nehmen. Die Förderpreise 2020 konnten bereits im vergangenen Jahr vergeben werden. Auch in diesem Jahr werden mit […]

continue reading

Meisterpower per Paket

Der Erwerb des Meisterbriefs ist für viele Handwerkerinnen und Handwerker ein wichtiger Meilenstein ihrer Karriere. In den vergangenen zwei Jahren haben im Kammerbezirk Freiburg rund 650 Handwerker die Meisterschule abgeschlossen und somit einen besonderen Karriereschritt getan. Die eigentlich Anfang Dezember für beide Jahrgänge geplante Meistermeister musste coronabedingt leider verschoben werden – die Handwerkskammer Freiburg ehrte […]

continue reading

In der „Hand-Werkstatt“ das Handwerk kennenlernen

Eine umfassende Berufsorientierung ist wichtige Säule für eine erfolgreiche Berufswahl. Je früher damit gestartet wird, desto besser. Eltern spielen bei der Berufswahl ihres Nachwuchses in vielen Fällen eine wichtige Rolle. Auf Initiative von Stefan Pfeffer, Berufsorientierungs-Lehrer der Hellbergschule in Lörrach-Brombach, greift die Hellbergschule mit Unterstützung der Handwerkskammer Freiburg beide Thematiken in einem Pilotprojekt auf. In […]

continue reading