Leistungswettbewerb des Handwerks 2021

Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) werden jedes Jahr die besten Nachwuchshandwerker der Region gekürt. Insge-samt gibt es in diesem Jahr 64 erste, zweite und dritte Kammersieger/-innen im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe. Die meisten von ihnen wurden anhand ihrer Leistungen in der Abschluss- oder Gesellen-prüfung ermittelt. Die Einschränkungen durch die Pandemievorgaben er-schwerten die gewohnten Durchführungsfreiheiten […]

continue reading

Ehrenpräsident Harro Leverkus verstorben

Die Handwerkskammer Karlsruhe trauert um ihren Ehrenpräsidenten Harro Leverkus, der im Alter von 90 Jahren verstorben ist. "Über Harro Leverkus kann in der Rückschau von einem erfolgreichen beruflichen Werdegang und von einem großen ehrenamtlichen Engage-ment für das Handwerk und das Gemeinwohl berichtet werden", so Kam-merpräsident Joachim Wohlfeil in einer Würdigung. "Unser Ehrenpräsi-dent pflegte als wichtiger […]

continue reading

Freie Lehrstellen im Handwerk

Die duale Ausbildung in Deutschland ist ein Erfolgsmodell. Allerdings hat sich die Lage auf dem Ausbildungsmarkt durch die Corona-Pandemie verschärft. Im „Sommer der Berufsbildung“ werben Politik, Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften, Länder und die Bundesagentur für Arbeit von Juni bis Oktober gemeinsam für die duale Ausbildung. Das Ziel: Möglichst viele junge Menschen für eine berufliche Ausbildung zu gewinnen, […]

continue reading

Bildungsakademie Handwerkskammer Karlsruhe: Bildungsprogramm Herbst/Winter 2021/2022

„Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe setzt auch in Zukunft auf Präsenzveranstaltungen wann immer es sinnvoll ist, kombiniert mit Online-Kursen und Kursen mit Online-Anteilen“, so Ingrid Lehr-Binder zum aktualisierten Weiterbildungsangebot Herbst/Winter 2021/2022. Als zertifizierter Bildungsträger und Mitglied im Netzwerk Fortbildung bietet die Akademie eine breite Palette von Weiterbildungsangeboten an, die vom Asbest Sachkundelehrgang, dem Betriebswirt im […]

continue reading

Mehr als 300 offene Lehrstellen: Handwerk ist krisensicher und Problemlöser

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das Handwerk haben in diesem Jahr den “Sommer der Berufsbildung” ausgerufen. Ziel ist es, jungen Menschen Lust auf eine Ausbildung im Handwerk zu machen und die damit verbundenen Karrierechancen aufzuzeigen. “Ausbildungsplätze gibt es im Handwerk genügend“, so Handwerkskammerpräsident Joachim Wohlfeil. „Auch jetzt noch kann man sich informieren und […]

continue reading

Berufsorientierung für Jugendliche in den Sommerferien

Die Handwerkskammer Karlsruhe weist auf das "Berufsorientierungspro-gramm Werkstattcamp im Sommer" für Schülerinnen und Schüler von Werkreal- oder Gemeinschaftsschulen hin. Jugendliche können vom 30.08. bis zum 03.09.2021 oder vom 06.09. bis zum 10.09.2021 in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe eine Woche in die Welt des Handwerks schnuppern. Die Schülerinnen und Schüler leiten einen eigenen Betrieb und […]

continue reading

Alternative Handwerk:

„Wenn die Zahlen aus den Betriebsdatenbanken einen Rückschluss auf die Stimmung in der Wirtschaft, besonders im Handwerk, zulassen, dann dürfen wir optimistisch sein“, so Kammerpräsident Joachim Wohlfeil zu der Halbjahresbilanz bezüglich der Entwicklung der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk. Mitten in einer schwierigen Zeit setzen nach wie vor viele Gründer und Übernehmer auf das Handwerk: Bei der […]

continue reading

Gute Frühlingskonjunktur für das Handwerk

Das Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe scheint nach dem Ende des Lockdowns durchzuatmen. Die Geschäftslage der Betriebe hat sich weiter verbessert – kein Wunder, die Einschnitte in den letzten Monaten waren teilweise auch erheblich. Für die vier Land- und drei Stadtkreise hat die Konjunktur im Handwerk im 2. Quartal 2021 Fahrt aufgenommen. Ihrer Geschäftslage […]

continue reading

Profis leisten was – Leistungswettbewerb

Der Leistungswettbewerb des Handwerks, der auf verschiedenen Stufen durchgeführt wird, "Profis leisten was" (PLW) steht an. Wer gehört zu den Kandidaten? Junghandwerker/-innen mit einem guten Prüfungsergebnis oder diejenigen, die kurz vor ihrer Gesellenprüfung stehen und ein gutes Ergebnis erwarten. Wer seine Gesellenprüfung 2021 ablegt oder bereits abgelegt hat und zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter […]

continue reading

Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung: Jetzt für den Winter 2021/2022 beantragen:

Auszubildende, die ihre Lehre vorrausichtlich zwischen dem 01.04.2022 und 30.09.2022 beenden werden, können unter bes-timmten Voraussetzungen vorzeitig ihre Gesellenprüfung ablegen. Laut Prüfungsabteilung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: 1. Ein Notendurchschnitt im zuletzt erteilten Berufsschulzeugnis in den prüfungsrelevanten Fächern von mindestens 2,4, 2. Eine Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass die Auszubilden-den bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen […]

continue reading