97 Anmeldungen in schwierigem Umfeld registriert / Bestwert seit 2016

Die Bewerbungsphase für den „Zukunftspreis Brandenburg“ ist abgelaufen. Das Interesse am wichtigsten Wirtschaftspreis des Landes Brandenburg war trotz schwieriger Rahmenbedingungen sehr groß. Insgesamt 97 Unternehmen haben sich angemeldet. Das sind so viele wie seit sechs Jahren nicht mehr. Die angemeldeten Unternehmen beschäftigen rund 3.470 Mitarbeiter, bilden über 230 junge Menschen aus und erwirtschafteten 2021 einen […]

continue reading

Als kreativer Teamplayer von Anfang an erfolgreich: Kimberly Koch ist Auszubildende des Monats Mai

Mit außerordentlicher Kreativität und ihrer ruhigen und ausgeglichenen Art überzeugt Kimberly Koch die Friseurmeisterin Petra Jauer immer wieder. Deshalb hat die Friseurmeisterin ihre Auszubildende der Handwerkskammer Potsdam als Azubi des Monats vorgeschlagen. Am 5. Mai wird Kimberly Koch für ihre Ausbildungsleistungen in ihrem Ausbildungsbetrieb von der Handwerkskammer Potsdam als Azubi des Monats Mai geehrt. „Mich […]

continue reading

Energiewende: Handwerkskammer Potsdam eröffnet Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement

Heute eröffnete die Handwerkskammer Potsdam gemeinsam mit dem Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Land Brandenburg, Hendrik Fischer, sowie dem Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke, auf ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) in Götz das Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement. Mit der Neueröffnung fiel der Startschuss für ein bundesweit […]

continue reading

Das westbrandenburgische Handwerk im 1. Quartal 2022

Zwei Jahre Corona-Pandemie, Inflation, Ukraine Krieg – seit der deutschen Wiedervereinigung war das westbrandenburgische Handwerk noch nie mit solch unsicheren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konfrontiert. Umso mehr wurden die Ergebnisse der Frühjahrskonjunkturumfrage der Handwerkskammer Potsdam mit Spannung erwartet. Die Ergebnisse wurden heute durch den Präsidenten der Handwerkskammer Robert Wüst und Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der HWK, im Rahmen […]

continue reading

Betriebsjubiläen

. 30-jähriges Bestehen BGT Gas- und Öl-Technik GmbH, Oberkrämer OT Eichstädt, 1. Mai Roland Schuster-Elektroinstallation & Elektromechanik, Hennigsdorf, 1. Mai T. Leddin & F. Schmülling GbR Kunstschmiede & Metallbau, Kloster Lehnin OT Göhlsdorf, 4. Mai Meisterjubiläen 25 Jahre Meister Kraftfahrzeugmechanikermeister Christian Sudrow, Wittstock, 3. Mai Kraftfahrzeugmechanikermeister Frank Simon, Oranienburg, 3. Mai Metallbauermeister Stephan Funk, Beetzsee […]

continue reading

Presseeinladung: Handwerkskonjunktur in Westbrandenburg in Krisenzeiten (Pressetermin | Potsdam)

Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen, zweimal im Jahr beantworten die Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Potsdam aktuelle Fragen zu ihrer wirtschaftlichen Situation. Seit zwei Jahren nimmt das Handwerk in Westbrandenburg auf ganz unterschiedliche Weise die Herausforderungen der Corona-Pandemie an. Seit 23. Februar kämpfen die Betriebe mit den Folgen des Ukrainekrieges, den unsere Handwerkerinnen und Handwerker […]

continue reading

Mit Liebe zum Detail: Potsdamer Konditorin Francine Bartsch will Miss Handwerk werden

Francine Bartsch ist Konditorin in der Potsdamer Traditionsbäckerei Braune und hat in diesem Jahr für die Wahl von „Miss & Mister Handwerk“ ihren Hut in den Ring geworfen. Die 13. Edition des Wettbewerbs ist in vollem Gang. Seit März bewerben sich Handwerkerinnen und Handwerker aus ganz Deutschland um den begehrten Titel. Jeweils zwölf Frauen und […]

continue reading

Bewerbungsfrist für Zukunftspreis Brandenburg verlängert

Die Bewerbungsphase für den „Zukunftspreis Brandenburg“ wird einmalig bis zum 4. Mai 2022 verlängert (www.zukunftspreis-brandenburg.de/…). Damit wird den interessierten Betrieben die Möglichkeit gegeben, sich noch zu bewerben. Angesichts der derzeit extrem schwierigen Rahmenbedingungen – wie hohe Energie- und Materialpreise, Lieferengpässe und Versorgungsunsicherheiten – haben Wettbewerbe nicht immer die oberste Priorität. Dass sich eine Bewerbung für […]

continue reading

Eröffnung des Kompetenzzentrums für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement: Bundesweit einmaliges Qualifizierungsangebot zur Fachkräftesicherung im Handwerk zur Umsetzung der Energie- und Klimawende

die Klima- und Energie-Wende ist eine der größten Transformationen für die Gesellschaft. Dem Handwerk kommt auf dem Weg zur Klimaneutralität die entscheidende Schlüsselrolle zu. Die Wandlungsprozesse und strukturellen Veränderungen zum Erreichen der ambitionierten Klimaziele der Bundesregierung lassen sich nur mit qualifizierten Fachkräften in ausreichender Zahl realisieren. Der notwendige Fachkräfte-Bedarf im Handwerk wächst seit Jahren! Umso […]

continue reading

Mit Kraft und Zuversicht zum Ziel – Nadira Abdo ist Azubi des Monats April

Ihre absolute Zuverlässigkeit wird ergänzt durch Kreativität, die für ihr Handwerk so wichtig ist und ihr ausgeglichenes Wesen. Wenn Nadira Abdo den Friseursalon am Markt in Brandenburg an der Havel betritt, spüren Kollegen und Kunden gleichermaßen ihre positive Energie. „Es scheint, als sei sie immer gut gelaunt“, schreibt Ausbilderin Gritt Trocha vom Neue Linie Friseur […]

continue reading