. Betriebsjubiläen 30-jähriges Bestehen Gebäudereinigung Knoll GmbH, Glienicke/Nordbahn, 1. Mai EAV Zossen GmbH, Rangsdorf OT Groß Machnow, 1.Mai Fleischerei Tiemann GbR, Zehdenick, 2. Mai Friseursalon Kagel, Werder (Havel), 6. Mai 35-jähriges Bestehen Baugeschäft Kürbis, Potsdam, 1. Mai Bau- und Möbeltischlerei Bodo Gadzikowski & Söhne GmbH, Birkenwerder, 1. Mai 45-jähriges Bestehen Raumausstattung Manfred Schöneberg, Kremmen, 1. […]
continue readingVirtuelle Ausbildungsmesse – Unternehmen suchen ihre künftigen Fachkräfte auch digital
Berufseinstieg auf digitale Art: Die brandenburgischen Handwerkskammern und die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) bringen Unternehmen auf Nachwuchssuche und junge Menschen mit Interesse an einem Ausbildungsplatz im Internet zusammen. An diesem Freitag startet die 2. Virtuelle Ausbildungsmesse. Bislang haben sich 60 Firmen mit mehr als 100 freien Praktikums- und Ausbildungsplatzangeboten angemeldet. Die Messe bietet Jugendlichen und allen […]
continue readingAchterbahnfahrt: Handwerkskonjunktur in Westbrandenburg
Ein Jahr Corona-Pandemie – auch das westbrandenburgische Handwerk erlebte in dieser Zeit ein Auf und Ab: Zeigte Anfang letzten Jahres die Konjunkturkurve noch nach oben, folgte im März 2020 die Vollbremsung. Am 25. März 2020 stellt der Bundestag eine „epidemische Lage von nationaler Tragweite“ fest. Auch in Brandenburg war im März die erste Infektionswelle angekommen, […]
continue readingDifferenzierte Konjunkturzahlen im brandenburgischen Handwerk
Traditionell zieht das Handwerk im Land Brandenburg nach Ende des ersten Quartals Zwischenbilanz zur konjunkturellen Lage im Handwerk. Seit nunmehr 13 Monaten wird die unternehmerische Tätigkeit durch die Corona-Pandemie beeinflusst. Die aktuellen Zahlen zeigen: Auch das Handwerk muss auf unterschiedliche Weise Einbußen hinnehmen, wenngleich dieser Wirtschaftszweig im Land bisher noch relativ gut durch die Krise […]
continue readingKämpferischer Neuanfang: Samira Abdoli Kolory ist Azubi des Monats April
Das Jahr 2016 war für die jetzt 31-jährige Iranerin Samira Abdoli Kolory eine echte Lebenszäsur. Es markierte das Jahr ihrer Flucht aus dem Iran und Ankunft in Deutschland. Ihr Weg führte sie nach Brandenburg. Erste Kontakte und Hilfe fand sie bei der Flüchtlingshilfe Jüterbog, einer Gemeinschaft, der Pfarrerin Mechthild Falk ehrenamtlich vorsteht und die die […]
continue readingHandwerkskonjunktur in Westbrandenburg in Coronazeiten / Einladung zum digitalen Pressegespräch (Pressetermin | Online)
Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen, zweimal im Jahr beantworten die Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Potsdam aktuelle Fragen zu ihrer wirtschaftlichen Situation. Seit über einem Jahr kämpft sich auch das Handwerk in Westbrandenburg auf ganz unterschiedliche Weise durch die Corona-Pandemie. Welches Fazit ziehen die Handwerksbetriebe nach 12 Monaten wirtschaftlicher Unsicherheit und Rückschläge, existenziellen Nöten, Lockdowns, […]
continue readingOnline-Unterstützung für Neustarthilfe und Überbrückungshilfe III
Die Corona-Pandemie hat das Leben in Brandenburg weiterhin fest im Griff. Die meisten Bürgerinnen und Bürger mussten ihre Osterfeiertage anders als gewohnt verbringen und auch die Wirtschaft leidet unter den anhaltend notwendigen Eindämmungsmaßnahmen. Die aktuellen Corona-Hilfsprogramme bieten daher auch weiterhin finanzielle Unterstützung für Betriebe an, die durch die Pandemie in eine wirtschaftliche Schieflage geraten sind. […]
continue readingTrotz Corona: Jetzt für den „Zukunftspreis Brandenburg“ bewerben
Ab sofort können sich Unternehmen um den „Zukunftspreis Brandenburg“ bewerben. Nach einem Jahr Auszeit vergeben die sechs Wirtschaftskammern des Landes erneut die begehrte Auszeichnung. Bis zum 21. Mai 2021 ist die Anmeldung im Internet unter www.zukunftspreis-brandenburg.de freigeschaltet. Mut, Risikobereitschaft, enge Mitarbeiterbindung und soziales Engagement: Dafür stehen die 160 Preisträger, die der Wettbewerb bislang hervorgebracht hat. […]
continue readingUnternehmensnachfolge in vierter Generation: Bäckermeister Heino Fischer übergibt die Geschäfte an Sohn Samuel
Bäckermeister Heino Fischer aus dem Groß Kreutzer Ortsteil Götz blickt auf 44 Berufsjahre, die ihm von Herzen auch Berufung waren. 32 davon war er selbstständiger Unternehmer. Ob als Chef, Vordenker, Problemlöser, Arbeitgeber – er lebte sein und für das Handwerk. Denn auch ehrenamtlich engagiert sich der Handwerksmeister seit mehr als 23 Jahren für sein Gewerk, […]
continue readingHandwerk kritisiert Potsdamer Allgemeinverfügung
In Potsdam wird das Einkaufen im Einzelhandel, mit Ausnahme von Waren des täglichen Bedarfs, Bäckereien, Fleischereien, Super- und Wochenmärkten, ab Samstag, 27. März 2021, nur noch mit einem aktuellen negativen Corona-Test möglich sein. Eine entsprechende Allgemeinverfügung hat die Landeshauptstadt Potsdam am Mittwoch, 24. März 2021, erlassen. Dazu sagte Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam: „Die […]
continue reading