Pünktlich zum Fest der Liebe steht das Thema Gutes tun bei vielen wieder ganz oben auf der Liste der guten Vorsätze. Eine Branche, in der das ehrenamtliche und soziale Engagement das ganze Jahr über eine besonders große Rolle spielt, ist das Handwerk. Trotz vollen Auftragsbüchern und vielen Terminen lassen es sich die Handwerkerinnen und Handwerker […]
continue readingHandwerkskammer setzt auf unbefristete Laufzeit für Euro 5/V
Auf Freiwilligkeit beim Austausch der Dieselfahrzeugflotte setzt die Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart. Bei der Herbst-Konferenz am Montag in Stuttgart erklärte das Gremium, dass es statt einer förmlichen Selbstverpflichtung den Unternehmern empfiehlt, insbesondere ältere Dieselfahrzeuge zeitnah auszutauschen. Im Gegenzug erwartet das Handwerk, dass die erforderlichen Rahmenbedingungen und Infrastrukturen für nachhaltige Mobilität geschaffen werden. Außerdem soll […]
continue reading
Sechs von Deutschlands besten Gesellen kommen aus der Region Stuttgart
Für ihre herausragenden Leistungen in der Ausbildung werden sechs Gesellinnen und Gesellen der Kammerregion Stuttgart am morgigen Samstag in Berlin ausgezeichnet. Sie konnten sich beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks gegen Lehrlinge aus ganz Deutschland durchsetzen. „Die hervorragenden Ergebnisse zeigen wieder einmal, mit wie viel Leidenschaft und Engagement unsere Azubis ihrem Handwerk nachgehen“, freut sich Thomas […]
continue readingBildungsprogramm der Handwerkskammer mit 14 neuen Angeboten
Bereits seit knapp vierzig Jahren werden Handwerker und andere Fachkräfte in technischen und betriebswirtschaftlichen Seminaren und Lehrgängen in der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Stuttgart Weilimdorf weitergebildet. Die zunehmende Digitalisierung und die veränderten Anforderungen, die das Arbeiten 4.0 mit sich bringt, sind auch in den 24 Werkstätten der Bildungsakademie zu sehen und zu spüren. Im Unterricht […]
continue reading
Beste Junghandwerker aus dem Land werden gefeiert
Mit einer großen Feier wurden die erfolgreichsten Handwerksgesellen des Landes am Samstag in Konstanz geehrt. Nach dem Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Kammerebene haben die talentierten Nachwuchskräfte jetzt den Landeswettbewerb gewonnen. Von den insgesamt 83 Siegern wurden 22 in einem Handwerksbetrieb in der Region Stuttgart ausgebildet. Sie haben sich mit ihrer herausragenden Leistung gleichzeitig für […]
continue reading
Handwerk drängt auf eine Meisterprämie wie in anderen Bundesländern
Bei der Meisterfeier des Handwerks am Freitagabend bekräftigte Kammerpräsident Rainer Reichhold die Forderung nach einer Meisterprämie in Baden-Württemberg. „Aus Sicht des Handwerks wäre der Meisterbonus ein wichtiger Schritt zur Gleichbehandlung von Meistern und Studierenden“, betonte der Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart vor über 2.500 Besuchern im Internationalen Congresscenter Stuttgart. In allen anderen Bundesländern werde diese […]
continue reading
Meisterfeier-Splitter 2018 – „Weltmeister im Handwerk“
Ein intensives Training voller Ehrgeiz, Kondition und Leidenschaft liegt hinter den 659 jungen Handwerksmeistern. Sie erhalten am Freitag, den 12. Oktober, ab 17 Uhr ihre Meisterbriefe im feierlichen Rahmen und unter dem Motto „Weltmeister im Handwerk“ im Internationalen Congresscenter Sttuttgart (ICS). Kraftfahrzeugtechniker führen die Liste der Absolventen der diesjährigen Meisterfeier an Wie bereits in den […]
continue reading
Stabile Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart
Im dritten Quartal 2018 lief die Handwerkskonjunktur in der Kammerregion Region Stuttgart rund – gute Noten für ihre Geschäftslage vergaben 73 Prozent der befragten Betriebe. Dass sich ihre gute Geschäftslage auch in den nächsten Wochen fortsetzt, davon gehen 70 Prozent der Befragten aus. Jeder fünfte Handwerker rechnet sogar mit einer weiteren Verbesserung. Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer […]
continue readingHandwerk ehrt 67 „Gipfelstürmer“
Am kommenden Freitag erhalten 67 Absolventen einer dualen Ausbildung in einem handwerklichen Beruf für ihre herausragenden Prüfungsleistungen eine Auszeichnung. Die „Gipfelstürmer“, so werden die Sieger dieses Jahr bezeichnet, haben damit eine wichtige Basis für ihr berufliches Fortkommen geschaffen. „Einem Aufstieg auf der Karriereleiter steht nun nichts mehr im Wege“, betont Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer […]
continue readingWeitsichtiges Fuhrparkmanagement beugt Fahrverboten vor
Mit dem neuen Beratungsangebot „Fuhrparkmanagement“ will die Handwerkskammer den Einsatz von Handwerkerfahrzeugen in der Landeshauptstadt auch in Zukunft sicherstellen. „Es ist wichtig, dass unsere Mitgliedsbetriebe rechtzeitig Entscheidungen zur Erneuerung des Fuhrparks vorbereiten und Alternativen zum bisherigen Fahrzeugeinsatz überlegen. Deshalb soll unsere Orientierungsberatung Möglichkeiten aufzeigen, die Flotte zukunftssicher aufzustellen und Kunden auch bei Fahrverboten zu erreichen“, […]
continue reading