Klimaschutz: HanseWerk Natur pflanzt Blühwiesen

Neue Heimat für Maja, Willi und Co.: HanseWerk Natur errichtet an 40 Standorten in Norddeutschland auf insgesamt knapp 6.000 Quadratmetern Blühwiesen mit bienenfreundlichem Saatgut. Seit Mitte Mai dieses Jahres hat der Betreiber von Nahwärmenetzten bereits Blühwiesen an 34 Anlagen auf einer Fläche von 4.736 Quadratmeter gepflanzt. „Hintergrund der Aktion für den Klimaschutz ist die aktuelle […]

continue reading

Neue Netzleittechnik bei HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz

Schleswig-Holstein Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, verfügt ab sofort über die modernste, verfügbare Leittechnik zur Steuerung von Strom- und Gasnetzen. Mehr als sieben Millionen Euro hat die HanseWerk-Tochter SH Netz in dieses digitale Herzstück der Energiewende investiert, das heute von Jan-Philipp Albrecht, Minister für Energie und Digitalisierung, Michael Thomas Fröhlich, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände in […]

continue reading

Landrat Oliver Stolz und HanseWerk eröffnen einen der größten Ladeparks für E-Autos im Norden

Am 10. August haben Oliver Stolz, Landrat des Kreises Pinnebergs und HanseWerk-Vorstand Matthias Boxberger einen der größten Ladeparks in Norddeutschland in Betrieb genommen. An der HanseWerk-Zentrale, direkt an der Autobahnausfahrt Quickborn gelegen, können Kunden ab sofort ihre Stromer laden. Als Eröffnungsaktion bietet HanseWerk kostenfreies Laden bis Jahresende an. Acht öffentlich zugängliche Ladesäulen mit insgesamt 15 […]

continue reading

ElbEnergie erschließt Neubaugebiet in Stelle im Landkreis Harburg

Die Bagger sind bereits ausgerückt: ElbEnergie erschließt derzeit das Neubaugebiet Grasweg West in Stelle mit Erdgas. „Innerhalb von zwei Wochen verlegen wir dort 880 Meter Niederdruck-Gasleitungen“, sagt Daniel Klingberg, Projektmanager des Netzbetreibers. Im derzeit laufenden ersten Bauabschnitt bereitet ElbEnergie die Erschließung von bis zu 16 Baugrundstücken vor. Zukünftig können auf bis zu 34 Grundstücken Einfamilien-, […]

continue reading

HanseWerk Natur erweitert Nahwärmenetz im Hamburger Süden

HanseWerk Natur hat das Nahwärmenetz in Neugraben ausgebaut. Mit den 600 Metern neuen Leitungen erweitert der norddeutsche Netzbetreiber sein Wärmeangebot im Hamburger Süden. Ab sofort können auch Hausbesitzer, die Wohnungswirtschaft und Gewerbe im Kleinfeld sowie im Süderelbebogen von der klimafreundlichen Alternative zur Ölheizung profitieren und zur umweltschonenden Nahwärme von HanseWerk Natur wechseln. „Aktuell schließen wir […]

continue reading

SH Netz legt Kabel unter die Erde: Brokstedt im Niederspannungsbereich bald freileitungsfrei

Die Gemeinde Brokstedt ist im Niederspannungsbereich in wenigen Tagen freileitungsfrei. Im Zuge der Modernisierung ihrer Stromnetze verlegt die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) ab Montag, 3. August 2020, im Sibbersdorfer Weg ein neues Niederspannungskabel. Das etwa 100 Meter lange Kabelstück soll die bestehende Freileitung ersetzen, die im kommenden Jahr abgebaut wird. In die Baumaßnahme investiert […]

continue reading

Umweltfreundliche Kontrolle der Stromnetze durch Schleswig-Holstein Netz: Befliegung per Drohne statt Hubschrauber

Der Stromnetzbetreiber Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) plant, den Zustand seiner Stromleitungen zukünftig mit künstlicher Intelligenz (KI) zu überwachen. Die nötige Kameratechnik wird zunächst auf Hubschrauberflügen getestet. Perspektivisch sollen umweltfreundlichere und deutlich leisere Großdrohnen zum Einsatz kommen, wodurch auch Anwohner und Tierbestände weniger gestört werden. Die erste Testflugphase geht vom 3. bis 14. August 2020. „Der […]

continue reading

Verschönerungsaktion in Wittenborn – Künstler verziert Gasdruckregelstation von SH Netz

Rapsfelder, Brombeerbüsche, Stieglitz und Wanderer – ein farbenprächtiges Landschaftsmotiv ziert künftig die Gasdruckregelstation von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) an der Wahlstedter Straße in Höhe der Straße Kiefernweg 20 in der Gemeinde Wittenborn (Kreis Segeberg). Verantwortlich dafür zeichnet Graffiti-Künstler Stefan Vogt von „Highligthz“. Im Auftrag des Netzdienstleisters verziert der Sprayer die sichtbare Front und die beiden […]

continue reading

Energiewende: HanseWerk Natur optimiert Anlagenbetrieb

HanseWerk Natur und seine Projektpartner arbeiten beim Forschungsprojekt NEW 4.0 (Norddeutsche EnergieWende) daran, mehr Strom aus Erneuerbaren Energien in das Stromnetz aufzunehmen sowie Netzengpässe und die Abschaltung von Windkraftanlagen zu reduzieren. Der Wärmenetzbetreiber bringt ein Projektvolumen von rund 750.000 Euro ein – davon werden 40 Prozent vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Aktuell testet […]

continue reading

Schleswig-Holstein Netz erhöht Versorgungssicherheit: Kreis Pinneberg bis voraussichtlich 2023 freileitungsfrei

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) wird voraussichtlich bis zum Jahr 2023 sämtliche Mittel- und Niederspannungs-Freileitungen im Kreis Pinneberg durch Erdkabel ersetzt haben. Im Bereich der Niederspannung hat der Netzbetreiber bereits 100 Prozent der Leitungen unterirdisch verlegt. Bei der Mittelspannung liegt der Kabelanteil bei 93,62 Prozent. Etwa 6,38 Prozent Freileitungsanteil sind also noch übrig, umgerechnet […]

continue reading