ElbEnergie wird bis 2030 klimaneutral – erweitertes Angebot an Klimaschutzprodukten

ElbEnergie wird bis 2030 im eigenen Betrieb klimaneutral sein. Damit leistet der Gasnetzbetreiber einen wichtigen Beitrag zur Klimabilanz der Landkreise Harburg und Stade. „Gleichzeitig können wir als Unternehmen der HanseWerk-Gruppe den Kommunen, Unternehmen und Privatkunden hier vor Ort immer mehr Klimaschutzprodukte anbieten“, sagt Geschäftsführerin Christine Rudnik von ElbEnergie. „Gerade wegen der Corona-Krise dürfen wir das […]

continue reading

HanseWerk Natur: Weniger CO2-Ausstoß in Büsum und Fockbek

Der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur hat insgesamt 370.000 Euro für die neuen BHKW-Module investiert. In einem BHKW werden Strom und Wärme umweltschonend in einem Arbeitsgang erzeugt. Mark Claussen, Leiter des zuständigen Betriebscenters von HanseWerk Natur in Rendsburg, sagt: „Verglichen mit der herkömmlichen Energieerzeugung mit einem Heizkessel sparen wir in Büsum 117 Tonnen CO2 ein, in Fockbek […]

continue reading

HanseGas: Gebäude, Fahrzeuge und Netzbetrieb werden bis 2030 klimaneutral

Der in Mecklenburg-Vorpommern ansässige Gasnetzbetreiber HanseGas wird zusammen mit der Muttergesellschaft HanseWerk bis 2030 in seinem eigenen Betrieb klimaneutral und gleichzeitig mit immer mehr Klimaschutzprodukten an den Markt gehen. „Corona darf uns nicht den Blick für die sehr wichtige Aufgabe des Klimaschutzes verstellen“, betont Matthias Boxberger, Vorstandsvorsitzender der HanseWerk-Gruppe. „Vor dem Hintergrund der Krise müssen […]

continue reading

HanseWerk erweitert Angebot für Klimaschutzprodukte massiv und wird selbst bis 2030 klimaneutral

Die HanseWerk-Gruppe wird bis 2030 in ihrem eigenen Betrieb klimaneutral sein und gleichzeitig im Norden mit immer mehr Klimaschutzprodukten an den Markt gehen. „Corona darf uns nicht den Blick für die sehr wichtige Aufgabe des Klimaschutzes verstellen“, betont Matthias Boxberger, Vorstandsvorsitzender der HanseWerk-Gruppe. „Vor dem Hintergrund der Krise müssen Energieversorgung, Verkehr und Gebäudemanagement effizienter, ressourcenschonender […]

continue reading

Beitrag zum Klimaschutz: HanseWerk will 140 neue Ladepunkte bis 2021 im Norden errichten

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos schreitet immer weiter voran. So will Energielösungsanbieter HanseWerk im laufenden Jahr 60 neue Ladepunkte in Norddeutschland errichten. Für 2021 rechnet das Unternehmen mit etwa 80 neuen Ladepunkten. Diese Entwicklung spiegelt einen kontinuierlichen Zuwachs wider, nach dem das Unternehmen, zu dem auch Schleswig-Holstein Netz, HanseGas und HanseWerk Natur gehören, im […]

continue reading

ElbEnergie hat Neubaugebiet in Fleestedt mit Erdgas erschlossen

Der Netzbetreiber ElbEnergie hat das Neubaugebiet in der Straße Fernsicht in Fleestedt mit Erdgas erschlossen. 120 Meter neue Gasleitungen wurden verlegt und hierfür 6.000 Euro investiert. Zukünftig können hier bis zu sechs Einfamilienhäuser mit Erdgas versorgt werden. ElbEnergie hat moderne Kunststoff-Leitungen (PE-Leitungen) verlegt. Projektleiter Hartmut Spens von ElbEnergie: „Das Material ist sehr langlebig. Das führt […]

continue reading

Jetzt geht es los: HanseGas bringt Erdgas nach Testorf

HanseGas wird Testorf, einen Ortsteil der Gemeinde Testorf-Steinhagen, in naher Zukunft mit Erdgas versorgen. Am meisten freue er sich auf die Fertigstellung, so Bürgermeister Hans-Jürgen Vitense, der sich im April mit Bauleiterin Marion Markgraf von der Firma Spie und Wolf-Axel Rahn, zuständiger Kommunalbetreuer bei HanseGas zur Bauanlaufberatung traf. Die ersten Bauvorbereitungen sind bereits getätigt. Richtig […]

continue reading

Schleswig-Holstein Netz: 530 Mio. Euro Investitionen trotz Corona

„Ungeachtet der für alle schwierigen Zeiten ist das Ziel von SH Netz, nicht nur die eine zuverlässige Energieversorgung für die Menschen der Region sicherzustellen, sondern zusätzlich die Energiewende und den Klimaschutz im Land voranzubringen. SH Netz wird daher trotz der Corona-Problematik bis zum Jahr 2022 mehr als eine halbe Milliarde Euro in den Ausbau der […]

continue reading

Harsefeld: HanseWerk Natur spart 580 Tonnen CO2 pro Jahr

Im Flecken Harsefeld in Niedersachsen ist die Nachfrage nach umweltfreundlicher Strom- und Wärmeversorgung von HanseWerk Natur gestiegen. Seit HanseWerk Natur vor mehr als 20 Jahren mit der Errichtung eines Nahwärmenetzes startete, haben sich immer mehr Kundinnen und Kunden für einen Anschluss an das Netz entschieden. „Mit sieben Hausanschlüssen haben wir angefangen“, erinnert sich Thomas Stolzenburg, […]

continue reading

Corona-Krise: Schleswig-Holstein Netz registriert acht Prozent weniger Stromverbrauch bei Unternehmen

Der Netzbetreiber Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) hat aktuelle Zahlen zum Stromabsatz im nördlichsten Bundesland ermittelt. „In den letzten Wochen ging der Stromverbrauch in Gewerbe und Industrie um acht Prozent zurück. Im Haushaltsbereich bleibt der Verbrauch weitestgehend konstant“,erläutert Dr. Joachim Kabs, Vorstand von SH Netz und zuständig für die Netzführung. Gleichzeitig ist eine Verschiebung der […]

continue reading