Erbschaftsteuer auf Immobilien in Bonn: Alles Wichtige einfach erklärt

Wer in Bonn eine Immobilie erbt, muss oft Erbschaftsteuer zahlen. Entscheidend sind Verwandtschaftsgrad, Freibetrag und der vom Finanzamt angesetzte Wert der Immobilie. Der Überblick zeigt, wann Steuer anfällt, welche Sätze gelten und mit welchen legalen Stellschrauben sich die Belastung senken lässt. Grundlagen: Was besteuert wird Besteuert wird der Erwerb von Todes wegen nach ErbStG. Maßgeblich […]

continue reading

GEG 2025: Diese Anforderungen gelten

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt die energetischen Mindeststandards für Immobilien in Deutschland fest. Mit der Novelle 2024 – bekannt als GEG 2025 – rücken Heizungstausch, Dämmung und Sanierungspflichten noch stärker in den Fokus. Ob Neubau, Bestandsgebäude oder Ferienhaus: Das Gesetz betrifft zahlreiche private wie auch gewerbliche Immobilien. Wer die Vorgaben kennt, kann Fördermittel sichern, Energiekosten sparen […]

continue reading

Wohnungskauf als Mieter in Freiburg: Wann das Vorkaufsrecht greift

Mieter können unter bestimmten Bedingungen ihre Wohnung selbst kaufen, bevor sie an einen Dritten geht. Rechtsgrundlage ist § 577 BGB. Gerade in Städten wie Freiburg, wo umgewandelte Mietwohnungen regelmäßig verkauft werden, lohnt ein Blick auf Voraussetzungen, Ablauf und Fristen. Das gesetzliche Vorkaufsrecht – der Kern in Kürze Mieter haben ein gesetzliches Vorkaufsrecht, wenn ihre Mietwohnung […]

continue reading

Hausverkauf in Augsburg: Diese Kosten tragen Verkäufer

Beim Verkauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung denken viele Eigentümer zunächst an den erzielbaren Kaufpreis. Doch ebenso entscheidend ist, welche Kosten beim Verkaufsprozess selbst entstehen. In Augsburg wie anderswo müssen Verkäufer mit Gebühren, Steuern und weiteren Ausgaben rechnen, die den Gewinn spürbar beeinflussen. Typische Kosten im Überblick Zu den klassischen Positionen zählen Renovierungsarbeiten, der Energieausweis, […]

continue reading

Energetische Sanierung: effizient modernisieren und Förderungen sichern

Energetisch sanieren heißt: den Energieverbrauch eines Gebäudes dauerhaft senken, den Wohnkomfort erhöhen und den Wert sichern. Das gelingt, wenn Maßnahmen technisch sinnvoll aufeinander aufbauen und Fördermittel korrekt beantragt werden. „Entscheidend ist die Reihenfolge – erst prüfen, dann planen, dann fördern“, erklärt Cyran Heid, Geschäftsführer der Heid Energieberatung. Was „energetisch sanieren“ praktisch bedeutet Ziel ist eine […]

continue reading

Hausschwamm in Nürnberg erkennen und bekämpfen

Hausschwamm ist kein Randphänomen, sondern eines der gravierendsten Bauschadensbilder – auch in Nürnberg mit seinem breiten Altbaubestand und vielen Kellergeschossen. Der echte Hausschwamm (Serpula lacrymans) befällt verbautes Holz, überbrückt anorganische Materialien und kann tragende Strukturen in kurzer Zeit massiv schwächen. Wer frühzeitig erkennt und systematisch saniert, verhindert hohe Folgekosten. Woran Eigentümer Hausschwamm erkennen Typische Anzeichen […]

continue reading

Kaufvertrag für Ihr Haus in Bremen

Wer ein Haus kaufen oder verkaufen möchte, kommt am Kaufvertrag nicht vorbei. Er ist die rechtliche Grundlage für den Eigentumsübergang – und ohne notarielle Beurkundung nicht gültig. Doch was gehört alles hinein, wer erstellt den Vertrag und welche Unterlagen müssen vorbereitet werden? Ein Überblick über den Ablauf und die wichtigsten Punkte. Der Kaufvertrag als rechtliche […]

continue reading

Energieberatung: Kosten im Überblick

Eine gute Energieberatung spart meist mehr, als sie kostet. Sie macht Energielecks sichtbar, ordnet Maßnahmen nach Nutzen und öffnet den Zugang zu Zuschüssen. „Entscheidend ist, zuerst die Bestandsdaten sauber zu erfassen und dann die Reihenfolge zu planen – so vermeiden Sie teure Umwege“, erklärt Cyran Heid, Geschäftsführer der Heid Energieberatung. Warum überhaupt Geld für eine […]

continue reading

Immobilien als Kapitalanlage in Stuttgart: Chancen nutzen, Risiken managen

Wer hier Kapital in Wohnimmobilien bindet, investiert in einen der stabilsten Märkte Deutschlands – getragen von Automotive, Hightech und Forschung. Gleichzeitig treffen hohe Kaufpreise, strenge Effizienzanforderungen und begrenzte Neubauflächen auf eine anhaltend solide Mietnachfrage. Kurz: Stuttgart ist attraktiv, aber kein Selbstläufer. Entscheidend sind Lagequalität, wirtschaftliche Tragfähigkeit und ein nüchterner Blick auf Cashflow und Instandhaltung. Warum […]

continue reading

Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau in Köln: So sichern sich Bauherren den Steuervorteil

Grundstücke sind knapp, Baukosten hoch, die Nachfrage nach Mietwohnungen bleibt groß – gerade in Stadtteilen wie Nippes, Ehrenfeld oder Deutz. Mit der reaktivierten Sonderabschreibung nach § 7b EStG setzt der Gesetzgeber wieder steuerliche Anreize für neuen, bezahlbaren Mietwohnraum. Für Vorhaben mit Bauantrag ab 1. Januar 2023 bis vor 1. Oktober 2029 lässt sich zusätzlich zur […]

continue reading