Promotionsrecht unter Dach und Fach

Der Wissenschaftsausschuss des Landtags hat gestern der Rechtsverordnung zur Verleihung des Promotionsrechts für den Verband der baden-württembergischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften zugestimmt. Nach Veröffentlichung der Verordnung im Gesetzblatt in wenigen Tagen wird die letzte Hürde zum Promotionsrecht genommen werden. Die Hochschule Aalen ist Mitglied im bereits gegründeten HAW-Promotionsverband Baden-Württemberg und ist mit 25 Gründungsmitgliedern im […]

continue reading

Feierlicher Studienbeginn 2022 an der Hochschule Aalen

Der Startschuss ist gefallen: Viele neue Studierende haben am Graduate Campus Hochschule Aalen und an der Graduate School Ostwürttemberg mit ihrem berufsbegleitenden Studium begonnen. Mit Pecha Kucha Kurzpräsentationen erhielten die zukünftigen Kommilitonen und Kommilitoninnen in den einzelnen Studiengängen einen ersten Eindruck voneinander, bekamen wichtige Informationen und Unterlagen und lernten ihre wissenschaftlichen Leiter der Studiengänge kennen. […]

continue reading

Unterstützung für Gründende neu gedacht

Zum Wintersemester 2022/2023 wird die hochschuleigene Gründungsinitiative stAArt-UP!de aufgelöst und mit einem neuen und ganzheitlichen Angebotsportfolio zum Gründercampus der Hochschule Aalen weiterentwickelt. Dieses soll Studierende in unterschiedlichen Phasen an das Thema unternehmerischen Denkens und Handelns heranführen. Unternehmerisches Denken und Handeln frühzeitig in den Köpfen der Studierenden aller Fachrichtungen zu verankern, gezielte Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote für […]

continue reading

Kooperation mit Südafrika: Impuls für die nächsten 20 Jahre

Eine Delegation der langjährigen Partnerhochschule Central University of Technology (CUT) aus Südafrika besuchte jetzt die Hochschule Aalen, um die gemeinsame Kooperation zu stärken und weiter auszubauen. Die Delegation reiste mit vier Dekanen, der Leiterin des Center for Innovation in Learning and Teaching und der stellvertretenden Leiterin des Center for Global Engagement an. Damit die nächsten […]

continue reading

KEFF+ zeigt Unternehmen Wege aus der Energie- und Klimakrise

Die Regionale Kompetenzstelle für Energie- und Ressourceneffizienz Ostwürttemberg (KEFF+) möchte insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Wege aus der Energiekrise sowie in die Klimaneutralität aufzeigen. Im Oktober bietet KEFF+, die an der Hochschule Aalen angesiedelt ist, ein ganzes Paket an kostenfreien Online-Informationsveranstaltungen, Online-Workshops und persönlicher Präsenz bei den Aktionswochen „Gmünd für morgen“ in Schwäbisch Gmünd […]

continue reading

Türen auf mit der Maus: Großer Aktionstag am 03. Oktober mit der Hochschule Aalen und explorhino

„Spannende Verbindungen“ ist das Thema des diesjährigen Aktionstages „Türen auf mit der Maus“ am Montag, den 03. Oktober, an dem sich die Hochschule Aalen und das Experimentemuseum explorhino gemeinsam beteiligen. Interessierte Kinder zwischen acht und zwölf Jahren erhalten eine exklusive Führung vom SmartPro-Team der Hochschule Aalen durch die Forschungsgebäude und können im explorhino selbst experimentieren.  […]

continue reading

5G bereitet den Weg für flexible Produktion im Mittelstand

Die Digitalisierung in der Industrie 4.0 schreitet voran, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor großen Herausforderungen. Neben dem Kernwissen der Firmen ist auch eine Expertise in Informations- und Kommunikations­technologie notwendig. Die Hochschule Aalen hat jetzt erste Ergebnisse des Projekts „5G++ FlexiCell“ bei der Messe des Bundeswirtschaftsministeriums „Tage der digitalen Technologien 2022“ in Berlin […]

continue reading

Glatter und robuster durch Laserpolieren

Was aus ästhetischen Gründen für eine schöne Haut gilt, ist auch für die Oberflächen von metallischen Gegenständen gültig: Sie sollen möglichst glatt und porenfrei sein. „Raue Beschichtungsoberflächen würden schneller rosten, mehr Reibung erzeugen und dadurch schneller versagen“, erklärt Markus Hofele, Forscher am LaserApplikationsZentrum (LAZ) der Hochschule Aalen. Im frisch gestarteten Forschungsprojekt „LaVetS“, das über zwei […]

continue reading

Besondere Auszeichnung für großartige Leistungen

Als Anerkennung für besondere Leistungen und einer akademischen beruflichen Weiterbildung mit sehr gutem Abschluss, erhält Daniel Hilbert als bester Absolvent im Jahrgang 2019 einen Preis vom Förderverein der Hochschule Aalen e.V. Daniel Hilbert schloss seinen berufsbegleitenden Bachelor in Betriebswirtschaftslehre mit der Note 1,2 ab und erhielt in der Bachelorarbeit die Traumnote 1,0. Überreicht wurde die […]

continue reading

Kleine Unternehmen und künstliche Intelligenz

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert das Projekt „KIWeld“ mit insgesamt 1,5 Millionen Euro. Ziel des Forschungsprojekts ist es, durch die Verwendung einer Künstlichen Intelligenz Schweißprozesse zu optimieren und damit die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen der Region Ostwürttemberg zu steigern. „Alleine 435.000 Euro der Fördersumme entfallen auf die Hochschule Aalen“, freut […]

continue reading