Digitaler Start für rund 1.400 Erstsemester an der Hochschule Aalen

Mit der digitalen Erstsemesterbegrüßung begann für rund 1.400 neue Studierende an der Hochschule Aalen das Wintersemester 2020/21. In der fast leeren Aula läutete Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider das erste „Hybrid“-Semester ein. Die Studierenden verfolgten die Veranstaltung von Zuhause aus per Livestream. Auf sie wartet in den nächsten Monaten ein Mix aus Online-Lehre und Präsenzveranstaltungen. […]

continue reading

Hochschule Aalen startet ins zweite „Corona-Semester“

So viel Präsenz wie möglich, so digital wie nötig: Die Studierenden und Lehrenden der Hochschule Aalen starten in wenigen Tagen ins Wintersemester 2020/21. Es ist das zweite Semester, das unter Pandemie-Bedingungen stattfinden muss. Um die Einschränkungen auf den Studienbetrieb so gering wie möglich zu halten, wird es eine kluge Mischung aus Online-Lehre und Veranstaltungen vor […]

continue reading

Ein Roboter zum Anziehen

Eine Maschine zum Anziehen, die am Körper befestigt und mit Strom aus den Nerven betrieben wird? Klingt nach Science Fiction, wird aber zum Beispiel in der Produktion bereits gerne eingesetzt. Denn das sogenannte Exoskelett hilft dabei, Belastungen abzufedern und beugt so Haltungsschäden vor, die bei schwerer körperlicher Arbeit entstehen können. Ein Forschungsteam des Robotiklabors der […]

continue reading

Wie sieht die Mobilität von morgen aus?

Wie kommen die Menschen auf der Ostalb in Zukunft am besten von A nach B? Dieser Frage sind Studierende der Hochschule Aalen nachgegangen und haben die Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Dabei kam heraus: Mehr E-Bike-Leihstationen und Carsharing-Angebote an Aalener Knotenpunkten, eine App, um die Nutzung des ÖPNVs zu vereinfachen und neue Park-and-Ride-Konzepte […]

continue reading

Studierende zur Unternehmensgründung ermutigen

Welche Einstellung haben Studierende zum Thema Gründung und wie werden sie im Studium dabei gefördert, eine Geschäftsidee zu entwickeln und umzusetzen? Das hat eine Studie des Verbundprojekts Spinnovation der Hochschulen Aalen, Reutlingen und der Hochschule der Medien Stuttgart untersucht. Dabei hat sich gezeigt: Kontaktpunkte zu Start-ups und Co. im Studium ermutigen die Studierenden, selbst unternehmerisch […]

continue reading

„An der Hochschule finden wir Technik cool!“

Welche Erfindungen können unser Leben verbessern? Das überlegen sich derzeit Schülerinnen und Schüler bei den Hochschulcamps des explorhino Schülerlabors.  Unterstützt von Forscherinnen und Forschern der Hochschule Aalen setzen sie ihre cleveren Ideen unter anderem im Makerspace mithilfe von Lasercutter und 3D-Drucker in die Realität um. Im Makerspace, dem Labor für Realisierung und Digitalisierung, arbeiten normalerweise […]

continue reading

Hochschule Aalen blickt auf erstes Online-Semester zurück

Für die Studierenden und Lehrenden der Hochschule Aalen ist mit der Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse ein ganz besonderes Sommersemester 2020 zu Ende gegangen. Durch die Corona-Pandemie musste der Studienbetrieb Mitte März in Rekordtempo auf Online umgestellt werden. „Dank vieler kreativer Ideen und großem Engagement haben wir das erste rein digitale Semester in der Geschichte der Hochschule […]

continue reading

Photonik-Forschung im Aufwind

Soeben erfolgte der Startschuss für zwei neue Projekte zur additiven Fertigung und Formanpassung optischer Elemente am Zentrum für Optische Technologien der Hochschule Aalen. Im Vordergrund steht die Entwicklung neuer, möglicherweise bahnbrechender Technologien. Ergebnisse der grundlagenorientierten Forschung sollen nachfolgend in unterschiedliche Anwendungen eingehen und gegebenenfalls auch mit Unternehmen der Region bis zur Marktreife weiterentwickelt werden.  Neue […]

continue reading

Nachhaltiger leben leicht gemacht

Wie können wir ressourcenschonender leben? Und was müssen wir tun, um dieses Ziel zu erreichen? Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Zukunftsthemen, auch an der Hochschule Aalen. Prof. Dr. Ulrich Holzbaur hat sich als Beauftragter für Nachhaltige Entwicklung und Professor im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen diesem Themengebiet verschrieben. Im Springer Verlag ist nun sein Buch „Nachhaltige Entwicklung – […]

continue reading

Prof. Dr. Miranda Fateri entwickelt neues Transportsystem für die Industrie

Miranda Fateri ist seit Oktober 2019 Professorin an der Fakultät für Maschinenbau und Werkstofftechnik der Hochschule Aalen. Sie hat sich dem 3D-Druck verschrieben und entwickelt aktuell unter anderem einen neuartigen kostengünstigen auf Druckluft basierten Antrieb, der beispielsweise zum Transport von Bauteilen eingesetzt werden kann. Das Projekt wird nun vom Förderprogramm EXPLOR der Stiftung Kessler + […]

continue reading