„All you need is less – Leben ohne Wirtschaftswachstum“ lautet der Titel der öffentlichen Vorlesung, zu der die Hochschule Bremen (HSB) am Mittwoch, dem 8. Januar 2020, um 17:30 Uhr, einlädt. Referent ist Prof. Dr. Nico Paech, Universität Siegen. Ort: HSB, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal. Der Eintritt ist frei. Die lang gehegte Hoffnung, dass wirtschaftliches […]
continue reading8. Januar, 17:30 Uhr: „All you need is less – Leben ohne Wirtschaftswachstum“
„All you need is less – Leben ohne Wirtschaftswachstum“ lautet der Titel der öffentlichen Vorlesung, zu der die Hochschule Bremen (HSB) am Mittwoch, dem 8. Januar 2020, um 17:30 Uhr, einlädt. Referent ist Prof. Dr. Nico Paech, Universität Siegen. Ort: HSB, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal. Der Eintritt ist frei. Die lang gehegte Hoffnung, dass wirtschaftliches […]
continue reading9. Januar, 17 Uhr: „Digitaler Wandel: Chancen und Herausforderungen für den Schiffbau“
Das STRAAK-Forum der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik der Hochschule Bremen lädt zu einem öffentlichen Fachvortrag ein: Am Donnerstag, dem 9. Januar 2020, referiert um 17 Uhr Matthias Hinz (adoptr, Bremen), über das Thema: „Digitaler Wandel: Chancen und Herausforderungen“. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, Seminarcontainer R 01 auf dem Parkplatz neben dem AB-Gebäude (Hochhaus). Der Eintritt […]
continue reading9. Januar, 17 Uhr: „Digitaler Wandel: Chancen und Herausforderungen für den Schiffbau“
Das STRAAK-Forum der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik der Hochschule Bremen lädt zu einem öffentlichen Fachvortrag ein: Am Donnerstag, dem 9. Januar 2020, referiert um 17 Uhr Matthias Hinz (adoptr, Bremen), über das Thema: „Digitaler Wandel: Chancen und Herausforderungen“. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, Seminarcontainer R 01 auf dem Parkplatz neben dem AB-Gebäude (Hochhaus). Der Eintritt […]
continue readingAuf dem Weg zum „Gesundheitscampus Bremen“: Feierliche Eröffnung des Skills- und Simulationszentrums der Hochschule Bremen
. EINLADUNG ZUR PRÄSENTATION: Dienstag, 7. Januar 2020, 14 Uhr Am Brill 2 bis 4 (über Betten Wührmann), 3. Etage Hochschule Bremen entwickelt mit Praxispartnern innovatives Modell für mehr Durchlässigkeit zwischen fachschulischer und wissenschaftlicher Qualifikation Beitrag zur Attraktivitätssteigerung des Berufsfeldes Mit dem Wintersemester 2019/2020 startete an der Hochschule Bremen der primärqualifizierende Internationale Studiengang Pflege, jetzt […]
continue readingAuf dem Weg zum „Gesundheitscampus Bremen“: Feierliche Eröffnung des Skills- und Simulationszentrums der Hochschule Bremen
. EINLADUNG ZUR PRÄSENTATION: Dienstag, 7. Januar 2020, 14 Uhr Am Brill 2 bis 4 (über Betten Wührmann), 3. Etage Hochschule Bremen entwickelt mit Praxispartnern innovatives Modell für mehr Durchlässigkeit zwischen fachschulischer und wissenschaftlicher Qualifikation Beitrag zur Attraktivitätssteigerung des Berufsfeldes Mit dem Wintersemester 2019/2020 startete an der Hochschule Bremen der primärqualifizierende Internationale Studiengang Pflege, jetzt […]
continue reading
Astronaut Thomas Reiter war Gast-Referent an der Hochschule Bremen
„Die Exploration des Weltraums – aktuelle Höhepunkte und zukünftige Entwicklungen“ lautete der Titel eines Gast-Vortrags des Koordinators der Europäischen Weltraumbehörde, Thomas Reiter, an der Hochschule Bremen am 6. Dezember 2019. Der ehemalige ESA-Astronaut folgte einer Einladung der Euroavia Bremen e.V., einer Initiative von Luft- und Raufahrt-Studierenden. Thomas Reiter ist der einzige deutsche Astronaut, der sowohl […]
continue reading
Astronaut Thomas Reiter war Gast-Referent an der Hochschule Bremen
„Die Exploration des Weltraums – aktuelle Höhepunkte und zukünftige Entwicklungen“ lautete der Titel eines Gast-Vortrags des Koordinators der Europäischen Weltraumbehörde, Thomas Reiter, an der Hochschule Bremen am 6. Dezember 2019. Der ehemalige ESA-Astronaut folgte einer Einladung der Euroavia Bremen e.V., einer Initiative von Luft- und Raufahrt-Studierenden. Thomas Reiter ist der einzige deutsche Astronaut, der sowohl […]
continue readingInternationale Architektinnen und Architekten bieten Einblicke in zeitgenössische Bauweisen
Fünf Architektinnen und Architekten aus Helsinki, Bangkok, Lausanne und Berlin stellen anhand ihrer viel beachteten Werke in der Background-Reihe der School of Architecture der Hochschule Bremen ihre „Standpunkte“ vor. Damit geben sie einen Einblick in das Schaffen als freie Architekten und in die Entstehung zeitgenössischer Architektur. Die Vorträge finden jeweils mittwochs um 13 Uhr in […]
continue readingInternationale Architektinnen und Architekten bieten Einblicke in zeitgenössische Bauweisen
Fünf Architektinnen und Architekten aus Helsinki, Bangkok, Lausanne und Berlin stellen anhand ihrer viel beachteten Werke in der Background-Reihe der School of Architecture der Hochschule Bremen ihre „Standpunkte“ vor. Damit geben sie einen Einblick in das Schaffen als freie Architekten und in die Entstehung zeitgenössischer Architektur. Die Vorträge finden jeweils mittwochs um 13 Uhr in […]
continue reading