Für ihre hervorragende Gleichstellungsarbeit wurde der Hochschule Bremen 2019 bereits zum vierten Mal das TOTAL E-QUALITY Prädikat, einschließlich des Zusatzes „Diversity“ verliehen. Von der Jury besonders hervorgehoben wurden in der Begründung „hohe Kontinuität und umfangreiche Strukturen und Maßnahmen im Zusammenhang mit Gleichstellung und Familienfreundlichkeit“. Weiter betonte sie, dass diese Maßnahmenpläne „eng in allgemeine hochschulpolitische Strategien […]
continue reading„TOTAL E-QUALITY“-Prädikat für die Hochschule Bremen zum vierten Mal verliehen
Für ihre hervorragende Gleichstellungsarbeit wurde der Hochschule Bremen 2019 bereits zum vierten Mal das TOTAL E-QUALITY Prädikat, einschließlich des Zusatzes „Diversity“ verliehen. Von der Jury besonders hervorgehoben wurden in der Begründung „hohe Kontinuität und umfangreiche Strukturen und Maßnahmen im Zusammenhang mit Gleichstellung und Familienfreundlichkeit“. Weiter betonte sie, dass diese Maßnahmenpläne „eng in allgemeine hochschulpolitische Strategien […]
continue reading
Dr. Annika Maschwitz ist neue Professorin für das Fachgebiet „Lebenslanges Lernen“
Seit 1. August 2019 vertritt Dr. Annika Maschwitz als Professorin an der Hochschule Bremen, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, das Fachgebiet „Lebenslanges Lernen“. Vor ihrem Ruf an die Weser war die 37-Jährige an der Universität Oldenburg als Projektleiterin tätig sowie geschäftsführend verantwortlich für das Schulenberg Institut für Bildungsforschung (GmbH). Nach ihrem Studium der Pädagogik, Schwerpunkt Erwachsenenbildung, und der […]
continue reading
Dr. Annika Maschwitz ist neue Professorin für das Fachgebiet „Lebenslanges Lernen“
Seit 1. August 2019 vertritt Dr. Annika Maschwitz als Professorin an der Hochschule Bremen, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, das Fachgebiet „Lebenslanges Lernen“. Vor ihrem Ruf an die Weser war die 37-Jährige an der Universität Oldenburg als Projektleiterin tätig sowie geschäftsführend verantwortlich für das Schulenberg Institut für Bildungsforschung (GmbH). Nach ihrem Studium der Pädagogik, Schwerpunkt Erwachsenenbildung, und der […]
continue reading
Biologie-Studentin der Hochschule Bremen auf internationaler Fachtagung mit „Young Scientist Poster Award“ ausgezeichnet
Nina Fahs, Master-Studentin im Internationalen Studiengang Technische und Angewandte Biologie (ISTAB) an der Hochschule Bremen, wurde auf der Internationalen Jahrestagung der International Association for Vegetation Science (IAVS) mit dem Hauptpreis "Young Scientist Poster Award" ausgezeichnet. Mit dem mit 1.000,- Euro dotierten Preis ist die Einladung zur nächsten IAVS-Tagung im kommenden Jahr nach Wladiwostok, Russland, verbunden […]
continue reading
Biologie-Studentin der Hochschule Bremen auf internationaler Fachtagung mit „Young Scientist Poster Award“ ausgezeichnet
Nina Fahs, Master-Studentin im Internationalen Studiengang Technische und Angewandte Biologie (ISTAB) an der Hochschule Bremen, wurde auf der Internationalen Jahrestagung der International Association for Vegetation Science (IAVS) mit dem Hauptpreis "Young Scientist Poster Award" ausgezeichnet. Mit dem mit 1.000,- Euro dotierten Preis ist die Einladung zur nächsten IAVS-Tagung im kommenden Jahr nach Wladiwostok, Russland, verbunden […]
continue reading„Wie geht es nach der Schule weiter?“
Gerade hat das neue Schuljahr in Bremen und Niedersachsen begonnen, und für viele angehende Abiturientinnen und Abiturienten stellt sich immer drängender die Frage: "Wie geht es nach der Schule weiter?". Die Entscheidung, welches Studium das richtige ist, erscheint auf den ersten Blick vielleicht noch ein wenig weit entfernt. Dennoch könnte in diesem Findungsprozess die Teilnahme […]
continue reading„Wie geht es nach der Schule weiter?“
Gerade hat das neue Schuljahr in Bremen und Niedersachsen begonnen, und für viele angehende Abiturientinnen und Abiturienten stellt sich immer drängender die Frage: "Wie geht es nach der Schule weiter?". Die Entscheidung, welches Studium das richtige ist, erscheint auf den ersten Blick vielleicht noch ein wenig weit entfernt. Dennoch könnte in diesem Findungsprozess die Teilnahme […]
continue readingSommerschau der School of Architecture an der Hochschule Bremen (Ausstellung | Bremen)
24. August, 17 Uhr: Sommerschau der School of Architecture an der Hochschule Bremen Ausstellung von Abschlussarbeiten bis 6. September EINLADUNG ZUM PRESSERUNDGANG: 24. August, 16 Uhr Die School of Architecture Bremen an der Hochschule Bremen präsentiert zu ihrer SOMMERSCHAU eine Auswahl der besten Arbeiten ihrer Studierenden und bietet Einblick in die Ateliers. Die Ausstellung […]
continue reading
Bachelor-Urkunden für angehende Verwaltungsbeamtinnen und Verwaltungsbeamte
Am 20. August 2019 erhielten 56 Absolventinnen und Absolventen des Dualen Studiengangs Public Administration (DSPA) der Hochschule Bremen im Bremer Rathaus ihre Bachelor-Urkunden. Es ist der sechste Abschluss-Jahrgang dieses erfolgreichen Studiengangs. Damit haben 249 junge Frauen und Männer den Bachelor of Arts auch für die Beamtenlaufbahn in Bremerhaven und Bremen erworben. „Die jungen Beamtinnen und […]
continue reading