15. Januar, 17:30 Uhr: „Die Bedeutung der Behindertenbewegung für ein kritisches wissenschaftliches Denken über Behinderung“

„Die Bedeutung der Behindertenbewegung für ein kritisches wissenschaftliches Denken über Behinderung“ lautet der Titel eines öffentlichen Vortrags, zu dem die Fakultät Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Bremen am Dienstag, dem 15. Januar 2019, 17:30 Uhr, einlädt. Referentin ist Prof. Dr. Marianne Hirschberg, Hochschule Bremen. Ort: Campus Neustadtswall 30, SI-Gebäude, Raum SI 364. Der Vortrag wird in Gebärdensprache […]

continue reading

Infoveranstaltung zum Studiengang Soziale Arbeit am 10. Januar 2019, 17:30 Uhr

Ist ein Studium der Sozialen Arbeit für mich die richtige Wahl? Welche Inhalte werden im Studium vermittelt? Wie bewerbe ich mich um einen Studienplatz? Wie läuft das Bewerbungsverfahren für den dualen Studiengang Soziale Arbeit ab? Diese Fragen werden auf einer Info-Veranstaltung im Gespräch mit Studiengangsvertreterinnen und einer Studentin beantwortet werden. Termin und Ort: Donnerstag, 10. […]

continue reading

Infoveranstaltung zum Studiengang Soziale Arbeit am 10. Januar 2019, 17:30 Uhr

Ist ein Studium der Sozialen Arbeit für mich die richtige Wahl? Welche Inhalte werden im Studium vermittelt? Wie bewerbe ich mich um einen Studienplatz? Wie läuft das Bewerbungsverfahren für den dualen Studiengang Soziale Arbeit ab? Diese Fragen werden auf einer Info-Veranstaltung im Gespräch mit Studiengangsvertreterinnen und einer Studentin beantwortet werden. Termin und Ort: Donnerstag, 10. […]

continue reading

Bikesharing, Elektromobilität, Carsharing: Drei öffentliche Vorlesungen im Januar

Im Januar 2019 schließt die Hochschule Bremen mit drei Vorträgen die öffentliche Ringvorlesung „Energie, Mobilität & Nahrung für die Stadt – Facetten der Nachhaltigkeit" ab: · 9. Januar,17:30 Uhr, Philip Wolf (Swapfiets, Bremen): „Bikesharing – Die Alternative zum eigenen Fahrrad“. · 16. Januar, 17:30 Uhr, Yusuf Demirkaya (BSAG): „Elektromobilität im ÖPNV“. · 23. Januar, 17:30 […]

continue reading

Bikesharing, Elektromobilität, Carsharing: Drei öffentliche Vorlesungen im Januar

Im Januar 2019 schließt die Hochschule Bremen mit drei Vorträgen die öffentliche Ringvorlesung „Energie, Mobilität & Nahrung für die Stadt – Facetten der Nachhaltigkeit" ab: · 9. Januar,17:30 Uhr, Philip Wolf (Swapfiets, Bremen): „Bikesharing – Die Alternative zum eigenen Fahrrad“. · 16. Januar, 17:30 Uhr, Yusuf Demirkaya (BSAG): „Elektromobilität im ÖPNV“. · 23. Januar, 17:30 […]

continue reading

UAS7 ist beim Deutschlandjahr USA 2019 dabei

Von Oktober 2018 bis Ende 2019 findet in den USA ein Deutschlandjahr statt. Das Hochschulbündnis UAS7 beteiligt sich mit den Initiativen „Skills and Employability (Made) in Germany“ und „Deutschland Ambassadors Initiative“ an dieser Projektreihe, die quer durch die Vereinigten Staaten, führt. Ziel ist es, das jahrzehntelange Fundament aus gemeinsamen Werten, Interessen und Zielen zu betonen. […]

continue reading

UAS7 ist beim Deutschlandjahr USA 2019 dabei

Von Oktober 2018 bis Ende 2019 findet in den USA ein Deutschlandjahr statt. Das Hochschulbündnis UAS7 beteiligt sich mit den Initiativen „Skills and Employability (Made) in Germany“ und „Deutschland Ambassadors Initiative“ an dieser Projektreihe, die quer durch die Vereinigten Staaten, führt. Ziel ist es, das jahrzehntelange Fundament aus gemeinsamen Werten, Interessen und Zielen zu betonen. […]

continue reading

Broschüre „20 Jahre Freizeitwissenschaft studieren in Bremen“ erschienen

Zum Wintersemester 1998/99 startete der Internationale Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft (ISAF) an der Hochschule Bremen (HSB) als Diplomstudiengang im Fachbereich Sozialwesen (heute: Fakultät Gesellschaftswissenschaften) mit 30 Studierenden. Bereits 2005 erfolgte die erste Akkreditierung als Bachelorstudiengang. Aktuell werden jährlich rund 50 Studierende in den Studiengang ISAF mit seinem in Deutschland einmaligen interdisziplinären Profil eingeschrieben. Seit 2009 werden […]

continue reading

Broschüre „20 Jahre Freizeitwissenschaft studieren in Bremen“ erschienen

Zum Wintersemester 1998/99 startete der Internationale Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft (ISAF) an der Hochschule Bremen (HSB) als Diplomstudiengang im Fachbereich Sozialwesen (heute: Fakultät Gesellschaftswissenschaften) mit 30 Studierenden. Bereits 2005 erfolgte die erste Akkreditierung als Bachelorstudiengang. Aktuell werden jährlich rund 50 Studierende in den Studiengang ISAF mit seinem in Deutschland einmaligen interdisziplinären Profil eingeschrieben. Seit 2009 werden […]

continue reading

Zwei öffentliche Bionik-Seminare im Januar

Im Wintersemester 2018/2019 bietet die Hochschule Bremen wieder öffentliche Bionik-Seminare zu ganz unterschiedlichen Fragestellungen an. Beginn ist jeweils um 17 Uhr. Veranstaltungsort ist die Hochschule Bremen, Standort Hermann-Köhl-Straße 1 (Brunel-Gebäude), 28199 Bremen, 4. Etage im Bionik-Forum. Der Eintritt ist frei. Im Januar 2019 gibt es zwei Termine: Dienstag, 8. Januar 2019, Prof. Dr.-Ing. Uta Bohnebeck, […]

continue reading