Nach dem Bachelor-Abschluss und den ersten Berufserfahrungen stehen viele der Frage: „Studiere ich noch weiter und mache meinen Master/MBA oder nicht?“ In einem kostenlosten Webinar am Dienstag, dem 5. Mai 2020, geht ab 19 Uhr Prof. Dr. Vera de Hesselle, Hochschule Bremen, der Frage nach, ob es überhaupt noch zeitgemäß ist, einen Masterabschluss zu machen. Schließlich […]
continue reading„Master – ja oder nein? Was bringt mir der Master-Abschluss?“
Nach dem Bachelor-Abschluss und den ersten Berufserfahrungen stehen viele der Frage: „Studiere ich noch weiter und mache meinen Master/MBA oder nicht?“ In einem kostenlosten Webinar am Dienstag, dem 5. Mai 2020, geht ab 19 Uhr Prof. Dr. Vera de Hesselle, Hochschule Bremen, der Frage nach, ob es überhaupt noch zeitgemäß ist, einen Masterabschluss zu machen. Schließlich […]
continue readingPoetry on the road 2020: Das internationale Literaturfestival „Poetry on the road“ nimmt an weltweitem Onlinefestival „Festival of Hope“ teil
Das Bremer Literaturfestival “Poetry on the road”, beteiligt sich am “Festival of Hope – A Versopolis global virtual poetry festival”. Am 29. April 2020 wird „Poetry on the road“ mit Videoperformances von Autorinnen und Autoren zum internationalen „Festival of Hope“ beitragen. Mit dabei sind unter anderem die Dichterinnen und Dichter Nora Gomringer, Ilma Rakusa, Bas […]
continue reading3D-Druck für Schutzausrüstung: Hochschule Bremen beteiligt sich an arbeitsteiliger Produktion von Gesichtsschutz-Visieren
Sie geht auf eine Initiative des DLR-Instituts für Raumfahrtsysteme in Bremen zurück: die arbeitsteilige Produktion von Schutzausrüstungen. In 3D-Druckern werden Kopfbügel für ein Spritzschutz-Visier gefertigt, das mit einer Gesichtsschutzfolie und einem Kopfband versehen wird. Das Labor für Generative Fertigungsverfahren an der Hochschule Bremen steuert bis zu 30 Kopfbügel pro Woche bei. „Wo normalerweise Lehre stattfindet, […]
continue reading3D-Druck für Schutzausrüstung: Hochschule Bremen beteiligt sich an arbeitsteiliger Produktion von Gesichtsschutz-Visieren
Sie geht auf eine Initiative des DLR-Instituts für Raumfahrtsysteme in Bremen zurück: die arbeitsteilige Produktion von Schutzausrüstungen. In 3D-Druckern werden Kopfbügel für ein Spritzschutz-Visier gefertigt, das mit einer Gesichtsschutzfolie und einem Kopfband versehen wird. Das Labor für Generative Fertigungsverfahren an der Hochschule Bremen steuert bis zu 30 Kopfbügel pro Woche bei. „Wo normalerweise Lehre stattfindet, […]
continue reading
Dr. Henrikje Stanze zur Professorin der Hochschule Bremen für Pflegewissenschaft ernannt
Seit 15. April 2020 ist Dr. Henrikje Stanze Professorin der Hochschule Bremen: In der Fakultät Gesellschaftswissenschaften vertritt sie das Fachgebiet „Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Beratung, Schulung, Case und Care Management“. Vor ihrem Ruf an die Hochschule Bremen war sie an der Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Palliativmedizin, als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und im Bereich Lehre und Forschung […]
continue reading
Dr. Henrikje Stanze zur Professorin der Hochschule Bremen für Pflegewissenschaft ernannt
Seit 15. April 2020 ist Dr. Henrikje Stanze Professorin der Hochschule Bremen: In der Fakultät Gesellschaftswissenschaften vertritt sie das Fachgebiet „Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Beratung, Schulung, Case und Care Management“. Vor ihrem Ruf an die Hochschule Bremen war sie an der Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Palliativmedizin, als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und im Bereich Lehre und Forschung […]
continue readingKostenloses Webinar am 21. April: Sicherheitslücke Homeoffice – Wie man sich vor Datenklau schützt Angebot der HSB Professional School
Die Corona-Krise zwingt viele Berufstätige zur Arbeit im Homeoffice. Zwar ist der technische Umstieg auf digitale Arbeitsformen mittlerweile gelungen. Doch im Homeoffice sind meist nicht die gleichen Sicherheitsstandards gegeben wie in einer professionellen Büroumgebung – ein Einfallstor für Cyber-Kriminelle. Die Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Bremen, die HSB Professional School, zeigt in einem kostenlosen Webinar auf, wie […]
continue readingKostenloses Webinar am 21. April: Sicherheitslücke Homeoffice – Wie man sich vor Datenklau schützt Angebot der HSB Professional School
Die Corona-Krise zwingt viele Berufstätige zur Arbeit im Homeoffice. Zwar ist der technische Umstieg auf digitale Arbeitsformen mittlerweile gelungen. Doch im Homeoffice sind meist nicht die gleichen Sicherheitsstandards gegeben wie in einer professionellen Büroumgebung – ein Einfallstor für Cyber-Kriminelle. Die Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Bremen, die HSB Professional School, zeigt in einem kostenlosen Webinar auf, wie […]
continue reading
Dr. Sabina Schoefer zur Konrektorin der Hochschule Bremen für Digitalisierung bestellt
Zum 1. Juni 2020 erhält das Rektorat der Hochschule Bremen (HSB) weitere personelle Verstärkung: Dr. Sabina Schoefer wird hauptamtliche Konrektorin für Digitalisierung. In ihrer fünfjährigen Amtszeit wird sie in den Bereichen Studium und Lehre, Forschung, Transfer und Weiterbildung sowie in der Verwaltung die notwendigen Entwicklungsschritte anstoßen bzw. weiter begleiten. Im Mai 2020 endet ihre Tätigkeit […]
continue reading