Staatssekretärin Nicole Steingaß (MWG RLP) besucht Verhaltenswissenschaftliches Forschungslabor der HWG LU

Im Rahmen ihrer Sommerreise war Staatssekretärin Nicole Steingaß vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit RLP (MWG) am 21. August an der HWG LU zu Gast. Im Fokus standen dabei insbesondere das Verhaltenswissenschaftliche Forschungslabor und die vom MWG geförderten Forschungsprojekte „Humanoide Roboter und Affective Computing im Bereich Pflege, Kultur und Konsum“. Am heutigen Donnerstag, 21. August […]

continue reading

Wissenschaftsminister Clemens Hoch übergibt Förderbescheid für das Projekt „PRO.SOZIAL“ an Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

 Im Rahmen seiner Sommerreise hat Wissenschaftsminister Clemens Hoch am 13. August 2025 die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und heute die Johannes Gutenberg-Universität Mainz besucht. Mit im Gepäck: der Förderbescheid in der Förderlinie „Forschungskollegs Rheinland-Pfalz“ für das kooperative Forschungsprojekt PRO.SOZIAL mit einem Finanzvolumen von insgesamt 1,5 Millionen Euro seitens des MWG und der beiden […]

continue reading

Entdecken, erfahren, erforschen: Kinderuni-Sommercamp

Langeweile in den Sommerferien? Nicht für die Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, die einen Platz im ersten Kinderuni-Sommercamp der HWG LU ergattern konnten: In der Woche vom 11. bis 15. August veranstaltet die Hochschule Ludwigshafen gemeinsam mit ihren Partnern aus Stadt und Region jeden Vormittag einen anderen Mottotag für die wissbegierigen Ferienkids. Von der gesunden […]

continue reading

Hebammenwissenschaft erfolgreich als wissenschaftliche Disziplin etabliert

Mit dem Beginn des Wintersemesters 2025/26 hat die Hebammenwissenschaft in der deutschen Hochschullandschaft einen neuen Status: Sie wird aus der Kartierung der sogenannten „kleinen Fächer“ gestrichen. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung der Disziplin und kann als sichtbares Zeichen für die erfolgreiche Etablierung der Hebammenwissenschaft an deutschen Hochschulen gewertet werden. Seit der Reform […]

continue reading

Gesundheitsökonomie im Praxisverbund (GiP): Gemeinsames Praxisprojekt zwischen dem Klinikum der Stadt Ludwigshafen und der Hochschule Ludwigshafen

Studierende des dualen Bachelorstudiengang Gesundheitsökonomie im Praxisverbund (GiP) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) haben im Sommersemester 2025 ein Praxisprojekt im Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung mit einem langjährigen Kooperationspartner des Studiengangs, dem Klinikum der Stadt Ludwigshafen, umgesetzt. Die Fallstudie „Betriebliche Gesundheitsförderung am Klinikum Ludwigshafen“ hatte das Ziel, die bereits etablierten Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung […]

continue reading

Nachhaltigkeit strategisch denken: Matthias Krambs ist neuer Klimaschutzbeauftragter der Hochschule in Ludwigshafen

Im Rahmen des 2023 finalisierten Strategieprozesses der Hochschule für Wirtshaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) wurden neben anderen gesellschaftlich hoch relevanten Themenfeldern auch Nachhaltigkeit und Klimaschutz besonders in den Blick genommen: Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielen in der Lehre als Querschnittsthema vieler Studiengänge eine wesentliche Rolle und sind Kern der beiden relativ neuen Studienprogramme „Betriebswirtschaftslehre mit […]

continue reading

Über 1000 Gäste feiern den erfolgreichen Studienabschluss der diesjährigen Absolventinnen und Absolventen auf dem Campus

Am Freitag, 11. Juli 2025, fand nach dem großen Erfolg im letzten Jahr zum zweiten Mal die Jahrgangsfeier der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen direkt auf dem Campus der Hochschule in Ludwigshafen-Mundenheim statt. Bei bestem Festtagswetter war die Resonanz auch dieses Mal überwältigend: Über 1.000 Gäste feierten den erfolgreichen Studienabschluss der diesjährigen Absolventinnen und […]

continue reading

Gesundheitsökonomie im Praxisverbund (GiP)

Studierende des dualen Bachelorstudiengang Gesundheitsökonomie im Praxisverbund (GiP) der HWG LU haben im Sommersemester 2025 ein Praxisprojekt im Bereich Controlling mit einem der langjährigen Kooperationspartner des Studiengangs, der Bosch BKK, umgesetzt. Bei der Fallstudie „Leistungs- und Vertriebscontrolling neuer Satzungsleistungen einer Krankenkasse“ ging es darum, ein Controllingtool zur Steuerung der neu eingeführten Mehrleistungen der Krankenkasse aufzubauen. Durch […]

continue reading

Fotoaktion „Gesicht zeigen für Demokratie“ auf dem Campus

Die HWG LU beteiligte sich am Projekt „Zeig Dein Gesicht für Demokratie” der Initiative Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt: Ende Mai 2025 konnten sich alle, die mitmachen wollten, im „Freiluftstudio“ auf dem Campus fotografieren lassen. Die entstandenen Porträts sind nun auf der Homepage der Hochschule online und werden in Auswahl auch an der Hochschule ausgestellt. […]

continue reading

NEWCLIM SUMMER SCHOOL 2025: Weincampus Neustadt wird zum Mittelpunkt des internationalen Projekts im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels im Weinbau

Im Rahmen der Newclim Summer School, die von 23. bis 26.06.2025 am Weincampus Neustadt stattfand, erarbeiteten 30 Master-Studierende aus verschiedenen europäischen und außereuropäischen Universitäten Strategien und Lösungsansätze zur Frage, wie sich der Weinbau an die Herausforderungen des Klimawandels anpassen kann. Über vier Tage wurde in vier studentischen Gruppen gearbeitet und Ergebnispräsentationen, KI-Podcasts und Kurzvideos erstellt, in […]

continue reading