Fotoaktion „Gesicht zeigen für Demokratie“ auf dem Campus

Die HWG LU beteiligte sich am Projekt „Zeig Dein Gesicht für Demokratie” der Initiative Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt: Ende Mai 2025 konnten sich alle, die mitmachen wollten, im „Freiluftstudio“ auf dem Campus fotografieren lassen. Die entstandenen Porträts sind nun auf der Homepage der Hochschule online und werden in Auswahl auch an der Hochschule ausgestellt. […]

continue reading

NEWCLIM SUMMER SCHOOL 2025: Weincampus Neustadt wird zum Mittelpunkt des internationalen Projekts im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels im Weinbau

Im Rahmen der Newclim Summer School, die von 23. bis 26.06.2025 am Weincampus Neustadt stattfand, erarbeiteten 30 Master-Studierende aus verschiedenen europäischen und außereuropäischen Universitäten Strategien und Lösungsansätze zur Frage, wie sich der Weinbau an die Herausforderungen des Klimawandels anpassen kann. Über vier Tage wurde in vier studentischen Gruppen gearbeitet und Ergebnispräsentationen, KI-Podcasts und Kurzvideos erstellt, in […]

continue reading

Einladung zur Podiumsdiskussion der Newclim Summer School 2025

Der Weincampus Neustadt richtet im Rahmen des Erasmus+ Projekts Newclim vom 23. – 26. Juni eine Summer School aus. Erwartet wird eine Gruppe aus knapp 15 Masterstudierenden und Lehrenden der Swedish University of Agricultural Sciences (SLU) sowie dem L’Institut Agro aus Montpellier, Dijon und Renns. Die Summer School findet in hybrider Form statt. Online werden sich weitere […]

continue reading

Tradition neu gedacht: aus BIS wird AM

Seit 1988 bietet die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen den Studiengang „Berufsintegrierendes Studium BWL“ (kurz BIS) an. Über Jahrzehnte hinweg hat sich dieses Modell bewährt. Nun wurde es unter dem Motto „Tradition neu gedacht“ umfassend weiterentwickelt: Aus BIS wird der praxisorientierte Studiengang „Angewandtes Management“ (AM). Der neue Studiengang AM verbindet die bewährte Praxisorientierung des […]

continue reading

Internationals welcome! Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik für Studierende aus dem Ausland (B.A.)

Zum Wintersemester 2025/26 startet an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) ein neuer Studiengang, der sich speziell an internationale Studierende mit Interesse an Logistik richtet. In sieben Semestern (Regelstudienzeit) können Studieninteressierte ihren Bachelor in Logistik erreichen und gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse wesentlich verbessern. Das Studium startet mit zwei Semestern intensiver Deutschkurse in kleinen […]

continue reading

Gute Resonanz auf den Hochschulinfotag (HIT) und den Tag der Weiterbildung

Am 17. Mai 2025 öffneten die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) und die hochschulzugehörige Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) von 10.00 bis 14.00 Uhr ihre Türen zum Hochschulinfotag (HIT) und zum gleichzeitig stattfindenden „Tag der Weiterbildung“. Rund 400 Interessierte nutzten die Gelegenheit, um sich vor Ort über das breite Studien- und Weiterbildungsangebot zu […]

continue reading

Gut besuchte Podiumsdiskussion zum Thema „Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeitende im Strafprozess“

Am 07. Mai 2025 fand im Social Innovation Lab der Hochschule Ludwigshafen eine gut besuchte Podiumsdiskussion zum Thema „Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeitende im Strafprozess“ statt. Das Auditorium diskutierte im Anschluss rege mit den Podiumsgästen, dem Dortmunder Rechtsanwalt und Strafverteidiger Dr. Sven-U. Burkhardt, Prof. Dr. Helen Breit von der Evangelischen Hochschule Freiburg und dem Sprecher des Bündnisses für ein […]

continue reading

Prof. Dr. Elmar Günther, neuer Dekan des Fachbereichs Marketing und Personalmanagement, setzt erste Schwerpunkte

Auch im Fachbereich Marketing und Personalmanagement ist seit Beginn des Sommersemesters ein neuer Dekan im Amt: Prof. Dr. Elmar Günther, Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, folgte im März auf Prof. Dr. Klaus Blettner. Nach dem Rücktritt des langjährigen Dekans und aktuellen OB-Kandidaten Prof. Dr. Klaus Blettner startete im Fachbereich Marketing & Personalmanagement mit Beginn […]

continue reading

Prof. Dr. Peter Rahn neuer Dekan des Fachbereichs Sozial- und Gesundheitswesen

Prof. Dr. Peter Rahn, Professur für Wissenschaft der Sozialen Arbeit, löst den Theologen Prof. Dr. Hans-Ulrich Dallmann als Dekan des Fachbereichs Sozial- und Gesundheitswesens ab. Der Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) hat einen neuen Dekan: In der Fachbereichsratssitzung vom 16. April 2025 wurde Prof. Dr. Peter Rahn, […]

continue reading

LUst aufs Studium…?!?

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, lädt die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) alle Studieninteressierten von 10.00 bis 14.00 Uhr herzlich ein zum Hochschulinfotag HIT! Auf dem zentralen Campus in Ludwigshafen-Mundenheim, Ernst-Boehe-Straße 4-6, informiert die Hochschule über ihr breites Studienangebot in Betriebswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen: ob Marketing, Wirtschaftspsychologie, Internationales Businessmanagement, Nachhaltigkeit, Personalmanagement, […]

continue reading