Gesundheitsökonomie im Praxisverbund (GiP): Gemeinsames Praxisprojekt zwischen dem Klinikum der Stadt Ludwigshafen und der Hochschule Ludwigshafen

Studierende des dualen Bachelorstudiengang Gesundheitsökonomie im Praxisverbund (GiP) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) haben im Sommersemester 2025 ein Praxisprojekt im Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung mit einem langjährigen Kooperationspartner des Studiengangs, dem Klinikum der Stadt Ludwigshafen, umgesetzt. Die Fallstudie „Betriebliche Gesundheitsförderung am Klinikum Ludwigshafen“ hatte das Ziel, die bereits etablierten Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung […]

continue reading

Nachhaltigkeit strategisch denken: Matthias Krambs ist neuer Klimaschutzbeauftragter der Hochschule in Ludwigshafen

Im Rahmen des 2023 finalisierten Strategieprozesses der Hochschule für Wirtshaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) wurden neben anderen gesellschaftlich hoch relevanten Themenfeldern auch Nachhaltigkeit und Klimaschutz besonders in den Blick genommen: Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielen in der Lehre als Querschnittsthema vieler Studiengänge eine wesentliche Rolle und sind Kern der beiden relativ neuen Studienprogramme „Betriebswirtschaftslehre mit […]

continue reading

Über 1000 Gäste feiern den erfolgreichen Studienabschluss der diesjährigen Absolventinnen und Absolventen auf dem Campus

Am Freitag, 11. Juli 2025, fand nach dem großen Erfolg im letzten Jahr zum zweiten Mal die Jahrgangsfeier der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen direkt auf dem Campus der Hochschule in Ludwigshafen-Mundenheim statt. Bei bestem Festtagswetter war die Resonanz auch dieses Mal überwältigend: Über 1.000 Gäste feierten den erfolgreichen Studienabschluss der diesjährigen Absolventinnen und […]

continue reading

Gesundheitsökonomie im Praxisverbund (GiP)

Studierende des dualen Bachelorstudiengang Gesundheitsökonomie im Praxisverbund (GiP) der HWG LU haben im Sommersemester 2025 ein Praxisprojekt im Bereich Controlling mit einem der langjährigen Kooperationspartner des Studiengangs, der Bosch BKK, umgesetzt. Bei der Fallstudie „Leistungs- und Vertriebscontrolling neuer Satzungsleistungen einer Krankenkasse“ ging es darum, ein Controllingtool zur Steuerung der neu eingeführten Mehrleistungen der Krankenkasse aufzubauen. Durch […]

continue reading

Fotoaktion „Gesicht zeigen für Demokratie“ auf dem Campus

Die HWG LU beteiligte sich am Projekt „Zeig Dein Gesicht für Demokratie” der Initiative Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt: Ende Mai 2025 konnten sich alle, die mitmachen wollten, im „Freiluftstudio“ auf dem Campus fotografieren lassen. Die entstandenen Porträts sind nun auf der Homepage der Hochschule online und werden in Auswahl auch an der Hochschule ausgestellt. […]

continue reading

NEWCLIM SUMMER SCHOOL 2025: Weincampus Neustadt wird zum Mittelpunkt des internationalen Projekts im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels im Weinbau

Im Rahmen der Newclim Summer School, die von 23. bis 26.06.2025 am Weincampus Neustadt stattfand, erarbeiteten 30 Master-Studierende aus verschiedenen europäischen und außereuropäischen Universitäten Strategien und Lösungsansätze zur Frage, wie sich der Weinbau an die Herausforderungen des Klimawandels anpassen kann. Über vier Tage wurde in vier studentischen Gruppen gearbeitet und Ergebnispräsentationen, KI-Podcasts und Kurzvideos erstellt, in […]

continue reading

Einladung zur Podiumsdiskussion der Newclim Summer School 2025

Der Weincampus Neustadt richtet im Rahmen des Erasmus+ Projekts Newclim vom 23. – 26. Juni eine Summer School aus. Erwartet wird eine Gruppe aus knapp 15 Masterstudierenden und Lehrenden der Swedish University of Agricultural Sciences (SLU) sowie dem L’Institut Agro aus Montpellier, Dijon und Renns. Die Summer School findet in hybrider Form statt. Online werden sich weitere […]

continue reading

Tradition neu gedacht: aus BIS wird AM

Seit 1988 bietet die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen den Studiengang „Berufsintegrierendes Studium BWL“ (kurz BIS) an. Über Jahrzehnte hinweg hat sich dieses Modell bewährt. Nun wurde es unter dem Motto „Tradition neu gedacht“ umfassend weiterentwickelt: Aus BIS wird der praxisorientierte Studiengang „Angewandtes Management“ (AM). Der neue Studiengang AM verbindet die bewährte Praxisorientierung des […]

continue reading

Internationals welcome! Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik für Studierende aus dem Ausland (B.A.)

Zum Wintersemester 2025/26 startet an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) ein neuer Studiengang, der sich speziell an internationale Studierende mit Interesse an Logistik richtet. In sieben Semestern (Regelstudienzeit) können Studieninteressierte ihren Bachelor in Logistik erreichen und gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse wesentlich verbessern. Das Studium startet mit zwei Semestern intensiver Deutschkurse in kleinen […]

continue reading

Gute Resonanz auf den Hochschulinfotag (HIT) und den Tag der Weiterbildung

Am 17. Mai 2025 öffneten die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) und die hochschulzugehörige Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) von 10.00 bis 14.00 Uhr ihre Türen zum Hochschulinfotag (HIT) und zum gleichzeitig stattfindenden „Tag der Weiterbildung“. Rund 400 Interessierte nutzten die Gelegenheit, um sich vor Ort über das breite Studien- und Weiterbildungsangebot zu […]

continue reading