Hannover Messe 2023: IfBB präsentiert Biokunststoffe für Hochtemperaturanwendungen in Automobilen

Das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe lädt Sie herzlich an den Gemeinschaftsstand A33 „Schaufenster Bioökonomie“ in Halle 2 ein. Dort zeigt das Institut anschaulich und praxisnah, wie Biokunststoffe auch in Hochtemperaturanwendungen im Automobilbereich erfolgreich eingesetzt werden können. Wie können Biokunststoffe auch in anspruchsvollen technischen Anwendungen zum Einsatz kommen, bei denen sie hohen Temperaturen […]

continue reading

Hass und Hilfe: Warum Fans im Notfall für den Erzrivalen spenden würden

Ob Sticheleien, Beleidigungen oder offen zur Schau gestellter Hass – selten verlieren Fußballfans in der Öffentlichkeit ein gutes Wort über ihren Erzrivalen. Das ist bei Hannover 96 und Eintracht Braunschweig nicht anders als bei Borussia Dortmund und Schalke 04. Insgeheim scheinen die Fans aber froh zu sein, dass es den Erzrivalen gibt – und würden […]

continue reading

Projekt IKME-Infra stellt Ergebnisse in den Bereichen Nachhaltigkeit und Mobilität vor

Das 2016 gegründete Institut für Konstruktionselemente, Mechatronik und Elektromobilität (IKME) an der Hochschule Hannover hat erfolgreich das Projekt „IKME-Infra“ abgeschlossen. Mit einem Fördervolumen von 1,3 Millionen Euro wurde das Projekt vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert und hatte das Ziel, in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Forschungs- und Industriepartner*innen eine "state-of-the-Art" Prüf- und Forschungsumgebung für […]

continue reading

Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Hannover erhält neues Gesicht

Passend zum Start ins neue Jahr tritt die Weiterbildung der Hochschule Hannover (HsH) unter dem Namen „HsH-Akademie“ auf. Mit neuem Namen, modernem Look, einer ganzheitlichen Kommunikation und der gewohnt hohen Angebotsqualität in der Qualifizierung möchte sich die HsH-Akademie auf dem Markt der wissenschaftlichen Weiterbildungen abheben. In fünf Wissenswelten mit etwa 50 Veranstaltungen können sich Fach- […]

continue reading

Die Hochschule Hannover (HsH) erlangt Exzellenzstatus beim Corporate Health Award 2022

Hochschulen als bildungspolitische Einrichtungen erreichen derzeit knapp drei Millionen Studierende in Deutschland. Die Bedeutung des Wirkens dieser Einrichtungen im Rahmen einer gesundheitsförderlichen Gesellschafts- und Organisationsstruktur sind somit erheblich. Einen wichtigen Beitrag leistet hier die Fakultät V – Diakonie, Gesundheit und Soziales der Hochschule Hannover, die für ihr Engagement im Bereich des Studentischen Gesundheitsmanagements (SGM) mit […]

continue reading

Berufs- und Studienorientierungstage „MINT und Wirtschaft“ an der Hochschule Hannover (Messe | Hannover)

Wohin führt mich ein Studium im Bereich Technik oder Wirtschaft? Was erwartet mich an der Hochschule? Antworten auf diese Fragen bekommen interessierte Schülerinnen und Schüler am 2. und 3. Februar im Rahmen der Berufsorientierungstage „MINT und Wirtschaft 2023“. Das Projekthaus Zukunft MINT (PZM) der Hochschule Hannover (HsH) öffnet an zwei Tagen seine Türen für Schülerinnen […]

continue reading

KinderUni: Wie und warum wir Gesundheit verstehen, lehren und dazu forschen (Sonstiges | Hannover)

Bewegung, Ernährung, Gefühle oder Hygiene sind nur einige Bereiche, die zu dem großen Thema Gesundheit gehören. Die eigene Gesundheit verstehen zu können, erscheint für immer mehr Menschen sehr wichtig. Fragen wie: Worauf muss ich achten, bevor ich eine Reise antrete? Welche Untersuchungen oder Impfungen sollte ich in regelmäßigen Abständen vornehmen lassen? Wie kann ich mich […]

continue reading

Miteinander und voneinander lernen: interprofessionelle Lehreinheit an der Fakultät V gestartet

Studierende der Pflege und Ärzt*innen lernen gemeinsam an der Hochschule Hannover interprofessionelle Kommunikation und Kooperation zur Stärkung der Patientenversorgung Der demografische und epidemiologische Wandel sowie eine zunehmende Komplexität des Versorgungsauftrags stellen hohe Anforderungen an die Berufsgruppen im Gesundheitswesen. Als eine Strategie zur Bewältigung von aktuellen und zukünftigen Herausforderungen werden eine kooperativ angelegte Gesundheitsversorgung und interprofessionelle […]

continue reading

IfBB und Fraunhofer WKI beziehen Neubau am Campus Ahlem der Hochschule Hannover

Mit dem neuen Bürogebäude in Hannover-Ahlem rücken das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe der Hochschule Hannover und das „Anwendungszentrum HOFZET®“ des Fraunhofer WKI noch näher zusammen. Die Kooperation zwischen den beiden Einrichtungen wird durch den Einzug der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im November 2022 fortgesetzt und intensiviert. Das Bürogebäude wurde kürzlich vom Staatlichen Baumanagement […]

continue reading

Zweifache Auszeichnung: Wissenschaftspreis Niedersachsen des MWK geht an Forschenden und Studenten der HsH

Zwei Persönlichkeiten der Hochschule Hannover (HsH) wurden am 15. November 2022 mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen ausgezeichnet. Dieser wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur verliehen. Durch ihn werden besondere Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise um die Hochschulentwicklung in Niedersachsen verdient gemacht haben. An der HsH erhält der Student Mohanad Khalaf in der […]

continue reading