Dass die vom Naturwissenschaftlichen Verein (NAWI) organisierten und von der Hochschule Kaiserslautern und vom Freundeskreis unterstützten öffentlichen Abendvorträge regelmäßig zahlreiche Interessierte aus Stadt und Region ins Audimax auf den Zweibrücker Kreuzberg locken, liegt nicht zuletzt an den interessanten und häufig spektakulären Vorträgen namhafter Referenten aus ganz Deutschland. Auch für das kommende Semester hat Dr. Hubert […]
continue reading
Tag der Chemie nahm Lebensmittel unter die Lupe und weckte „Geschmack“ am Chemiestudium
Beim Tag der Chemie, der am 18. und 19. September 2018 am Pirmasenser Campus der Hochschule Kaiserslautern stattfand, drehte sich auch in diesem Jahr alles um Lebensmittel und Ernährung. Rund 40 Oberstufenschülerinnen und -schüler der Integrierten Gesamtschulen Eisenberg und Waldfischbach fanden sich in den letzten beiden Tagen am Campus Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern ein und […]
continue readingFerienprojekte für Schülerinnen „Design on“ und „Postkarte aus dem Reinraum“
Die Hochschule Kaiserslautern bietet in der zweiten Woche der Herbstferien zwei Ferienprojekte speziell für Schülerinnen am Campus Zweibrücken an. Design on richtet sich an Schülerinnen der Klassenstufe 9-13 und findet am 8.-9. Oktober von 10-15 Uhr statt. In diesem Workshop aus dem Bereich Medieninformatik tauchen die Schülerinnen in die Welt der kreativen Bildgestaltung ein und […]
continue reading
Mehr Drive durch Flexibilität – einzigartiger Fahrsimulator entwickelt
Wie benutzerfreundlich ist das neue Auto? Wie kommen die Menschen mit der Anordnung von Bedienelementen im Cockpit zurecht? Was bringen Fahrerassistenzsysteme wirklich? Diese Fragen nach der Human Computer Interaction (HCI) sind für die Autoindustrie existenziell – doch die HCI-Forschung an realen Autos ist teuer. Am Studienort Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern geht man jetzt einen neuen […]
continue readingNoch Plätze frei: Fernstudiengang Betriebswirtschaft (B.A.)
Wer sich noch kurzfristig für ein berufsbegleitendes Fernstudium in Betriebswirtschaft entscheidet, kann sich noch bis zum 17. September an der Hochschule Kaiserslautern bewerben. Für das Fernstudium, das die Hochschule Kaiserslautern am Campus Zweibrücken in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durchführt, stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Karriere im Blick Das Fernstudium […]
continue readingAmateurfunk verbindet…
Dass der Amateurfunk mehr ist, als ein aussterbendes Hobby, bewies gestern eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Hohenstaufen-Gymnasiums Kaiserslautern. Unterstützt durch die Amateurfunkgruppen der Hochschule und der Technischen Universität Kaiserslautern, gelang es ihnen im zweiten Anlauf, Kontakt zu Astronaut Alexander Gerst aufzunehmen, der zurzeit mit der ISS auf Weltraummission ist. Für Funkamateure, die ihre […]
continue readingBetriebspraktikum für Schülerinnen im Januar 2019
Vom 07.-18. Januar 2019 haben Schülerinnen ab Klassenstufe 9 die Möglichkeit, ihr Betriebspraktikum an der Hochschule Kaiserslautern, am Campus Zweibrücken zu absolvieren. Die Schülerinnen werden zehn Tage an der Hochschule verbringen und Einblicke in das Studierendenleben und in verschiedene Studiengänge bekommen. Vielfältige Workshops repräsentieren unterschiedliche Fachbereiche, wie beispielsweise die Applied Life Sciences, Angewandte Logistik- und […]
continue readingEndspurt für Einschreibung zum Studium an Hochschule Kaiserslautern
Wer noch auf der Suche nach einem Studienplatz ist, kann sich an der Hochschule Kaiserslautern noch bis zum 31. August einschreiben. Weiterhin verfügbar sind Studienplätze in fast allen zulassungsfreien Bachelor-Studiengängen. Die verfügbaren Studienmöglichkeiten in den Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Logistik, Betriebswirtschaft oder der Mikrosystem- und Nanotechnik eröffnen beste Zukunftschancen in attraktiven Berufsfeldern. Wahlweise kann an […]
continue reading
„Connecting Minds – innovative Hochschulen gestalten digitale Zukunft“: Auftakt der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz
Was bedeutet Digitalisierung in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen? Wie verändert sie unser Leben? Zukunftsvisionen hierzu auf kreative Weise sichtbar zu machen, ist eins der gesteckten Ziele des Verbundvorhabens Offene Digitalisierungsallianz Pfalz, das am 9. August seinen Auftakt auf dem ehemaligen Fabrikations-Areal der Pfaff-Nähmaschinen in Kaiserslautern nahm. August 2018. Kaiserslautern, PFAFF-Areal, 16.00 Uhr – die Reise beginnt. […]
continue reading
Wie kann digitale Zukunft gemeinsam gestaltet werden?
Vom 9. – 11. August 2018 findet die Auftaktreihe der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz, einem Verbundvorhaben der Hochschule Kaiserslautern, der Technischen Universität Kaiserslautern und ihrem Partner Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM), im ehemaligen Speisesaal auf dem Pfaff-Areal in der Königstraße in Kaiserslautern statt. Das Verbundvorhaben wird aus der Bund-Länder-Initiative Innovative Hochschule gefördert. Eine spannende […]
continue reading