Digitalisierung von Krankenhäusern: Osnabrücker Gründungsidee „InnGo“ am Puls der Zeit

Einen nachhaltigen Digitalisierungsplan zu entwickeln, ist gerade in komplexen Organisationen wie Krankenhäusern ein schwieriges Unterfangen. Mit ihrem innovativen, webbasierten Managementtool InnGo (Innovation Go) bietet ein junges Gründungsteam, hervorgegangen aus der Hochschule Osnabrück, Unterstützung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert das Vorhaben mit einem EXIST-Stipendium. Nur etwa ein Drittel der Krankenhäuser in Deutschland verfolgen eine […]

continue reading

Niedersachsen-Technikum: Feierstunde mit 170 Gästen zum Abschluss in einer „besonderen Zeit

17 junge Frauen haben seit September 2020 am Niedersachsen-Technikum teilgenommen. In diesem Berufsorientierungsprogramm für (Fach-)Abiturientinnen arbeiten niedersächsische Hochschulen, Universitäten und Unternehmen eng zusammen. Die diesjährigen Absolventinnen des Niedersachsen-Technikums aus den Hochschulstandorten Braunschweig, Emden/Leer, Hannover und Osnabrück erhielten jetzt ihre Zertifikate. Auf der digitalen Abschlussveranstaltung präsentierten sie Ergebnisse ihrer Praxisprojekte und schilderten ihre Erfahrungen. Der Niedersächsische […]

continue reading

13 Zukunftsideen in fünf Stunden: Studentische Projektmesse der Hochschule Osnabrück

Zukunftstechnologien und kreative Zusammenarbeit machen es möglich: Studierende der Hochschule Osnabrück haben dreizehn „Lösungen für die Welt von morgen“ entwickelt und auf der gleichnamigen Online-Projektmesse vorgestellt. Die besten acht Ideen erhielten Preise, gestiftet von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück und der Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung. Spannung über fünf Stunden: Kurzweilige Präsentationen, kreative Ideen […]

continue reading

40 Jahre BIG: Studiengang der Hochschule Osnabrück feiert Jubiläum

40 Jahre – so lange existiert bereits der Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (BIG) an der Hochschule Osnabrück. Mit der Entstehung des damaligen Diplomstudiengangs trug die Hochschule zu einer großen Entwicklung im Gesundheitssektor bei und verfügt mittlerweile über ein Netzwerk aus rund 300 Kooperationspartnern und mehr als 1.600 Absolventinnen und Absolventen. Gemeinsam sollte im Rahmen der […]

continue reading

Osnabrücker verkehrspolitische Diskurse

Wie kann ein klimaneutraler Verkehr ermöglicht werden? Und wie können Unfälle im Straßenverkehr vermieden werden? Das sind Fragen denen sich im Rahmen einer neuen Ringvorlesung der Fachgruppe Logistik der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gewidmet wird. Gemeinsam mit Referierenden aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik soll ein Diskurs zur Verkehrspolitik, vor allem in Bezug auf die Stadt […]

continue reading

Hochschule Osnabrück: Internationale Studierende und Unternehmen bilden Karriere-Tandems

17 internationale Studierende der Hochschule Osnabrück aus insgesamt 15 Herkunftsländern legen im ersten Durchlauf des Mentoring.INTERKULT-Programms den Grundstein für ihre Karriere in Deutschland. Begleitet werden sie dabei von Mentorinnen und Mentoren aus zehn regionalen und überregionalen Unternehmen und Einrichtungen. „Internationale Studierende sind als künftige Fachkräfte begehrt, schaffen es aber nur selten nach Abschluss des Studiums […]

continue reading

„Weihnachtsgeschenke“ für Studierende und Schulen

Die Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück unterstützt neue Projekte zur Förderung von technischem Nachwuchs und bedürftigen Studierenden. Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Inklusion, gesellschaftliches Engagement – aktuelle Themen wie diese stehen stets im Fokus der Hochschule Osnabrück. Wenn gute Ideen und sinnvolle Projekte nicht zum Studienplan gehören und deshalb auf finanzielle Starthilfe angewiesen sind, können sie oft trotzdem verwirklicht […]

continue reading

Masterstudentin aus Peru erhält Auszeichnung für regionales Engagement

Seit einigen Monaten engagiert sich Lorena Escobar Arispe beim Katzenschutzbund Osnabrück und kümmert sich dort um die Versorgung und Vermittlung alter, kranker und sehr scheuer Katzen. Bereits in ihrem Heimatland Peru engagierte sich die Masterstudentin der Hochschule Osnabrück ehrenamtlich. Sie half zum Beispiel bei Renovierungsarbeiten, unterstützte Kinder beim Lernen oder setzte sich in heimischen Tierheimen […]

continue reading

Jetzt bewerben: Hochschule Osnabrück öffnet Online-Portal für das Sommersemester 2021

An der Hochschule Osnabrück ist die Bewerbungsphase für das Sommersemester 2021 gestartet. Auf dem Online-Bewerbungsportal haben Studieninteressierte die Möglichkeit, sich für 14 Bachelor- und 9 Masterstudiengänge aus den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Gesundheit und Soziales zu bewerben. Insgesamt gibt es rund 700 freie Studienplätze. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2021. Der Vorlesungsbetrieb startet am […]

continue reading

Spatenstich für neues Forschungszentrum an der Hochschule Osnabrück

·         Am Mittwoch, 9. Dezember 2020, 15 Uhr ·         Hochschule Osnabrück, Oldenburger Landstraße 24, 49090 Osnabrück (Details siehe Anfahrtsplan) Ablauf 15 Uhr: Begrüßung durch Hochschulpräsident Prof. Dr. Andreas Bertram ·         Kurze Grußworte von Prof. Dr. Bernd Lehmann, Vizepräsident für Forschung, Transfer und Nachwuchsförderung, Prof. Dr. Andreas Ulbrich, Professor für Gemüseproduktion und -verarbeitung sowie Martin Ferner, […]

continue reading