Studierende der Hochschule Osnabrück schnüren weihnachtliche Regionalpäckchen

Campusbier aus Haste, Forellen aus dem Nettetal, Kaffee aus der Altstadt – das sind nur drei von mehr als 20 Produkten, die das Campusbier-Team der Hochschule Osnabrück speziell zu Weihnachten in verschiedenen Produktbündeln anbietet. Die Erzeugnisse stammen von regionalen Direktvermarkter und werden nach thematischen Schwerpunkten zusammengestellt. Die Päckchen können ab jetzt über den Online-shop www.campusbier.de […]

continue reading

Siri, Alexa und Co.: Sprachassistenz im Fokus des Osnabrücker World Usability Days

Weltweit finden seit 2005 am World Usability Day Veranstaltungen zum Thema Nutzererfahrung und -freundlichkeit statt. Gemeinsam laden die Hochschule Osnabrück sowie die Unternehmen basecom und Muuh! Next am 12. November zum digitalen Austausch ein. „Wie wird das Wetter heute?“ – Eine Frage, die in vielen Haushalten mittlerweile von sogenannten virtuellen Assistenten wie Alexa oder Siri […]

continue reading

Förderer der Stiftung Fachhochschule Osnabrück, Thomas Oppermann, verstorben

Der ehemalige niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Thomas Oppermann ist überraschend verstorben. Das unter seiner Federführung 2002 entworfene Stiftungsmodell im niedersächsischen Hochschulreformgesetz setzte Maßstäbe, und es ermöglichte der Hochschule Osnabrück eine erfolgreiche und rasante Entwicklung als Stiftungshochschule. Ein Nachruf auf einen Visionär der deutschen Hochschulpolitik. Die Hochschule Osnabrück trauert um Thomas Oppermann. Der ehemalige […]

continue reading

5.000 Euro, um alleinerziehenden Studierenden den Studienabschluss zu ermöglichen

„Schon vor der Corona-Pandemie standen alleinerziehende Studierende vor hohen Hürden, um ihr Studium erfolgreich zu meistern. Durch die Pandemie und das Wegfallen vieler Nebenverdienstmöglichkeiten hat sich diese Situation nochmals verschärft.“ Das berichtet Bettina Charlotte Belker, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Osnabrück. Entsprechend groß war die Freude über eine Spende in Höhe von 5.000 Euro der Wirtschaftsprüfungs- […]

continue reading

Hochschule Osnabrück unter den recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands

Die Hochschule Osnabrück verwendet in der Verwaltung ausschließlich Papier mit dem Blauen Engel und gehört damit zu den recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands. Im Papieratlas-Hochschulwettbewerb 2020 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) erreicht die Hochschule den vierten Platz. „Als Niedersachsens größte Fachhochschule mit mehr als 1.300 Mitarbeitenden und über 14.000 Studierenden haben wir eine Vorbildfunktion. Diese Auszeichnung zeigt, […]

continue reading

Registrierung für Lehrveranstaltungen an der Hochschule Osnabrück läuft jetzt per App

An der Hochschule Osnabrück findet das kommende Semester aufgrund der Corona-Pandemie in einem Mix aus Online-Lehre und Präsenzveranstaltungen statt. Um dies zu ermöglichen, hat die Hochschule unter anderem eine App entwickelt, mit der Studierende per Scan eines QR-Codes in den Räumen ihre Kontaktdaten hinterlegen können. Am 5. Oktober startet für alle Studierenden das Wintersemester an […]

continue reading

Spatenstich für das neue Laborgebäude am Campus Lingen

Mit einem symbolischen Spatenstich hat der Bau des Laborgebäudes der Fakultät Management, Kultur und Technik gegenüber dem Campus Lingen begonnen. Aus Eigenmitteln der Hochschule Osnabrück entsteht ein modernes multifunktionales Gebäude für Forschung und Lehre mit vier transdisziplinär konzipierten Laborbereichen Energiesysteme und Prozesstechnik, Engineering, Digitalisierte Wertschöpfungsprozesse sowie Interaktion und Kommunikation. Rund 15 Millionen Euro kostet der […]

continue reading

Künstliche Intelligenz für eine nachhaltigere Fischwirtschaft

„Wenn du schnell vorankommen willst, geh allein. Wenn du weit vorankommen willst, geh mit anderen!“ – entsprechend diesem afrikanischen Motto wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Aloys & Brigitte Coppenrath Stiftung, der Hochschule Osnabrück und dem Startup MonitorFish geschlossen, um gemeinsam den Weg für die Entwicklung und Markteinführung einer durch künstliche Intelligenz gesteuerte Fischaufzuchtanlage zu entwickeln […]

continue reading

Hochschulabsolvent Max Leimkühler mit Wissenschaftspreis für die beste Masterarbeit ausgezeichnet

Anfang September erhielt der Absolvent der Hochschule Osnabrück Max Leimkühler den „prostep ivip Scientific Award“ für die beste Masterarbeit des Vorjahres. Beim virtuellen prostep ivip-Symposium fand die Verleihung des mit 1.000 Euro dotierten Preises statt. In seiner Abschlussarbeit befasste sich der Absolvent des Studiengangs „Entwicklung und Produktion“ mit dem aktuellen Thema „maschinelles Lernen“ anhand von […]

continue reading