Gelebte Internationalisierung

Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf besuchte diesen Sommer das neue International House der Hochschule Worms und konnte einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aufgaben der Hochschule im Bereich Internationalisierung gewinnen. Internationalisierung ist ein Markenzeichen Mit der Fertigstellung des International House im Mai dieses Jahres wird eines der Markenzeichen der Hochschule Worms, die Internationalisierung, noch sichtbarer […]

continue reading

„Digitale Talente werden in den nächsten Jahren immer wichtiger“

Professor Eberhard Kurz, Professor für „Digitalisierung im Tourismus und Verkehr“ hielt am 19.06.2019 seine Antrittsvorlesung am Fachbereich Touristik/Verkehrswesen. Im Nachgang zu seiner Berufung vom März 2019 hielt Herr Professor Kurz einen Vortrag zum Thema „Bring mich von A nach B!  – (R)Evolution in der Mobilität und im Verkehr durch Digitalisierung“. Einige Schwerpunkte seines Vortrages waren […]

continue reading

Aktivierung durch Digitalisierung

Wie vielfältig Digitalisierung in der Lehre eingesetzt werden kann und mit welch unterschiedlichen Ansätzen gearbeitet werden kann, zeigte auf eindrückliche Weise die Veranstaltung „Workflows für die Digitalisierung der Lehre“ dieses Sommersemesters im Juni an der Hochschule Worms. Einmal pro Semester organisiert das Team des Rechenzentrums in Kooperation mit der Hochschuldidaktik der Hochschule Worms einen sowohl […]

continue reading

Zielvereinbarung für Forschungsinitiative unterzeichnet

Ende Juni unterzeichneten Wissenschaftsminister Prof Dr. Konrad Wolf und die Spitzen der rheinland-pfälzischen Hochschulen die neuen Zielvereinbarungen der Forschungsinitiative des Landes. Insgesamt erhalten die Hochschulen jährlich rund 20 Millionen Euro, um ihre Spitzenforschung zu unterstützen. Vizepräsident Prof. Dr. Henning Kehr unterzeichnete für die Hochschule Worms die neue Zielvereinbarung zur Forschungsinitiative des Landes, die mit einer […]

continue reading

300 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen feiern akademischen Abschluss

Im Rahmen der akademischen Abschlussfeier am 29. Juni wurde der wissenschaftliche Nachwuchs der Hochschule Worms festlich verabschiedet. 300 Absolventinnen und Absolventen aus 30 Nationen konnten in diesem Semester ihr Studium erfolgreich beenden. Damit sind alle Optionen offen und es wird spannend. Die einen bleiben der Hochschule für ein Masterstudium treu, die anderen haben bereits im […]

continue reading

Was das Deutschlandstipendium alles kann

Die Hochschule Worms vergibt regelmäßig Deutschlandstipendien an besonders leistungsstarke und zugleich sozial kompetente Studierende. Dafür wird je die Hälfte der Stipendiensumme vom Bund und von einem privaten Förderer – meist einem Unternehmen – aufgebracht. Dass das Deutschlandstipendium weitaus mehr Potenzial bietet als die rein finanzielle Unterstützung, zeigte das Förderer-Stipendiaten-Treffen der Hochschule Worms im Juni. Wünsche […]

continue reading

Mittelstand und Start-ups – Kooperation statt Konkurrenz

Über 50 Mittelständler und Start-ups trafen sich am 23. Mai in der Hochschule Worms, um sich zum Thema „Mittelstand meets Start-up – Innovation durch Beteiligung“ zu informieren und zu vernetzen. Beeindruckend ist hier die sehr kooperative Kultur des Miteinanders, die sich bei dieser Thematik zeigt. Ein abwechslungsreiches Programm mit interessanten Referenten brachte die Kerngedanken der […]

continue reading

Den Spielentwicklern über die Schulter geguckt

Ein besonderes Highlight war für 16 Studierende des Fachbereichs Informatik der Hochschule Worms in diesem Semester die Exkursion ins Mainzer Studio von Ubisoft BlueByte. Professor Alexander Wiebel organisierte im Rahmen der Vorlesung "Virtuelle und erweiterte Realität" den Besuch. User Research Manager und Experte im Testing in der Spieleentwicklung, Jochen Peketz von Ubisoft Bluebyte aus Düsseldorf, […]

continue reading

Worms aus der Luft: 8. Schnupperflugtag für Luftverkehrsstudierende

Bereits zum achten Mal veranstaltete der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms am 27. Mai 2019 seinen „Schnupperflugtag“ am Flugplatz Worms. Die Studierenden aus dem dritten Semester des englischsprachigen Studiengangs Aviation Management erlebten einen unvergesslichen Tag am Flugplatz Worms. Die Veranstaltung stellt jedes Jahr für die angehenden Luftverkehrsmanager eine ideale Ergänzung zur betriebswirtschaftlichen Komponente ihres Studiums […]

continue reading

Stiftung Haus Wienemann verleiht Semesterpreis Wirtschaftsethik

Im vergangenen Monat fand in den Räumen der Stiftung Haus Wienemann in Worms im Rahmen einer Feierstunde die Preisverleihung an die Preisträger des Ethik-Preises statt, mit dem die Stiftung die beiden besten Referate aus der Veranstaltung „Wirtschaftsethik“ an der Hochschule Worms auszeichnet. Der Vorstand der Stiftung, Prof. Manfred Lorch, betonte in seinen Begrüßungsworten die besondere […]

continue reading