Lernen mal anders! – Summer School in der Toskana

Im Rahmen des Wahlpflichtmoduls „Cultural Heritage Tourism in Tuscany“ in den Bachelor-Studiengängen „Tourism and Travel Management“ und „International Tourism Management“ fuhren Studierende des Fachbereichs mit Prof. Knut Scherhag im Juli 2019 in die Toskana. Mit dabei waren auch Studierende des College of Charleston, eine langjährige Partneruniversität des Fachbereichs, unter der Leitung von Prof. Robert Frash. […]

continue reading

Hochschule Worms bei EXIST-Gründerstipendien in Rheinland-Pfalz erfolgreich

Die Hochschule Worms war im vergangenen Jahr die einzige Hochschule oder Universität aus Rheinland-Pfalz, die für das EXIST Gründerstipendium beim BMWI einen erfolgreichen Antrag stellen konnte. Von den fünf eingereichten Anträgen aus Rheinland-Pfalz wurde nur der Wormser Antrag positiv beschieden. EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft – ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und […]

continue reading

Frauen fördern Frauen – FocusFrauen Netzwerktreffen ist etabliert

In diesem Sommer war es wieder so weit: Die Initiative FocusFrauen lud am 27.06.2019 zum Netzwerktreffen ein. Mit der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule Worms Frau Prof. Dr. Keiko Kirihara und ihrer Mitarbeiterin Mirjam Kronschnabel sowie Managerinnen aus verschiedenen Unternehmen und unterschiedlichen Branchen sind acht Frauen in die Räumlichkeiten der Acatis Investmentgesellschaft in Frankfurt zusammengekommen. Die Managerinnen […]

continue reading

Prof. Dr. Jens Hermsdorf erster Präsident der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz

Das zweite Halbjahr 2019 bringt für die Duale Hochschule Rheinland-Pfalz wichtige Neuerungen mit sich. Prof. Dr. Jens Hermsdorf wird erster Präsident der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz und stärkt damit die Leitungsebene. Auch wechselt der Sitz der Geschäftsstelle von Mainz an die Hochschule Worms. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf freute sich über die gemeinsame Entscheidung aller Fachhochschulen, […]

continue reading

Drei Tage gehört der Campus den Kids

Wenn die letzten Prüfungen und Klausuren des Sommersemesters geschrieben sind, dann sind die Vorlesungsräume für die Kinder frei. Engagierte Professorinnen und Professoren nahmen sich vom 15. bis 17.Juli Zeit für eine lieb gewonnene Tradition: die Kinderuni. Jedes Jahr werden wissenschaftliche Themen für Wormser Kinder zwischen acht und zwölf Jahren so aufbereitet, dass viele Fragen geklärt, […]

continue reading

Erste Absolventen des Studiengangs „Internationales Logistikmanagement“ erfolgreich ins Berufsleben entlassen

In diesem Semester wurde im Rahmen der Akademischen Abschlussfeier auch die Verabschiedung der ersten Absolventen des Studiengangs „Internationales Logistikmanagement“ gefeiert. Neuland betreten zahlt sich aus Es ist immer etwas Besonderes zu den ersten Absolventen eines neuen Studiengangs zu gehören, wird doch auch immer ein wenig Pionierarbeit geleistet, da sich ein neuer Studiengang bewähren muss. Sowohl […]

continue reading

Gelebte Internationalisierung

Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf besuchte diesen Sommer das neue International House der Hochschule Worms und konnte einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aufgaben der Hochschule im Bereich Internationalisierung gewinnen. Internationalisierung ist ein Markenzeichen Mit der Fertigstellung des International House im Mai dieses Jahres wird eines der Markenzeichen der Hochschule Worms, die Internationalisierung, noch sichtbarer […]

continue reading

„Digitale Talente werden in den nächsten Jahren immer wichtiger“

Professor Eberhard Kurz, Professor für „Digitalisierung im Tourismus und Verkehr“ hielt am 19.06.2019 seine Antrittsvorlesung am Fachbereich Touristik/Verkehrswesen. Im Nachgang zu seiner Berufung vom März 2019 hielt Herr Professor Kurz einen Vortrag zum Thema „Bring mich von A nach B!  – (R)Evolution in der Mobilität und im Verkehr durch Digitalisierung“. Einige Schwerpunkte seines Vortrages waren […]

continue reading

Aktivierung durch Digitalisierung

Wie vielfältig Digitalisierung in der Lehre eingesetzt werden kann und mit welch unterschiedlichen Ansätzen gearbeitet werden kann, zeigte auf eindrückliche Weise die Veranstaltung „Workflows für die Digitalisierung der Lehre“ dieses Sommersemesters im Juni an der Hochschule Worms. Einmal pro Semester organisiert das Team des Rechenzentrums in Kooperation mit der Hochschuldidaktik der Hochschule Worms einen sowohl […]

continue reading

Zielvereinbarung für Forschungsinitiative unterzeichnet

Ende Juni unterzeichneten Wissenschaftsminister Prof Dr. Konrad Wolf und die Spitzen der rheinland-pfälzischen Hochschulen die neuen Zielvereinbarungen der Forschungsinitiative des Landes. Insgesamt erhalten die Hochschulen jährlich rund 20 Millionen Euro, um ihre Spitzenforschung zu unterstützen. Vizepräsident Prof. Dr. Henning Kehr unterzeichnete für die Hochschule Worms die neue Zielvereinbarung zur Forschungsinitiative des Landes, die mit einer […]

continue reading