Um das Weiterbildungsstipendium attraktiver zu gestalten, ist der Förderhöchstbetrag mit dem 1. Januar 2020 von 7.200 auf 8.100 Euro heraufgesetzt worden. In der Regel stehen den Stipendiatinnen und Stipendiaten somit 2.700 Euro pro Jahr zur Verfügung. „Der neue Höchstbetrag steht allen Stipendiatinnen und Stipendiaten zur Verfügung, die ab dem 1. Januar 2020 neu aufgenommen werden […]
continue readingAzubi-Speed-Dating am 12. Februar 2020
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weist Ausbildungsplatzsuchende auf das Azubi-Speed-Dating 2020 hin. Unter dem Motto „Azubi Champions“ findet am Mittwoch, 12. Februar 2020, das vierte gemeinsame Speed-Dating der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, der Handwerkskammer Köln und der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg in der Stadthalle Bad Godesberg statt. Hier können Unternehmen und potenzielle Auszubildende […]
continue readingFahrverbote in der Bonner Innenstadt verhindern
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg spricht sich für die Ergreifung aller notwendigen Maßnahmen zur Verhinderung von Fahrverboten in der Bonner Innenstadt aus. „Oberstes Ziel ist die Verhinderung von Fahrverboten für den Lieferverkehr sowie die Mitarbeitenden von Unternehmen. Wenn eine Tempo30-Regelung auf der Reuterstraße – auch an Wochenenden und des Nachts – dazu beiträgt, dann […]
continue readingMit Cyber Security sicher unterwegs
ITK innovativ on tour heißt es am Dienstag, 28. Januar 2020, 19 Uhr, bei der CONET Solutions GmbH, Theodor-Heuss-Allee 19, 53773 Hennef. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg lädt mit der Synergie VertriebsDienstleistung GmbH, Fraunhofer FIT und dem Cyber Security Cluster Bonn zur Expedition für Unternehmen unter dem Titel „Always Secure – Innovationen durch und […]
continue readingBeethoven als Werbefaktor
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet eine kostenfreie Informationsveranstaltung „BTHVN – Beethoven als Werbefaktor“ aus. Sie findet am Freitag, 24. Januar 2020, 10 bis ca. 13 Uhr, in der IHK, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt. „Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die sich bereits im Beethovenjahr engagieren oder sich noch dabei einbringen wollen. […]
continue readingWorte zum Jahreswechsel
Im abgelaufenen Jahr haben wir gleich im Januar mit unserer Kooperationsinitiative deutlich gemacht, dass sich die regionale Wirtschaft und die Unternehmen in Bonn/Rhein-Sieg mehr Kooperationen über Kommunalgrenzen hinweg wünschen –sei es bei der Verkehrsinfrastruktur oder der Ausweisung von Gewerbe- und Wohnflächen. Mehr regionale Kooperation und weniger Kirchturmdenken ist die Devise. Zum Beispiel sollte es eine […]
continue readingÄnderungen treten zum 1. Januar in Kraft
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weist auf die Änderungen hin, die das zum 1. Januar 2020 in Kraft tretende „Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung“ bringt. „Mit dieser Weiterentwicklung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) will die Bundesregierung die berufliche Bildung attraktiver machen. Beispielsweise wird eine Mindestvergütung für Auszubildende eingeführt, die Ausbildung in Teilzeit erleichtert […]
continue readingEinzelhandelsstandorte und Innenstädte stärken
„Der Handel benötigt die Innenstädte, die Innenstädte benötigen den Handel.“ Mit diesem Satz fasste Winfried Bernartz (Geschäftsführer der Bernartz GmbH in Bonn / Mitglied der Vollversammlung und des Einzelhandelsausschusses der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg) das zentrale Ergebnis des IHK-Einzelhandelsreports 2020 zusammen, der heute beim Pressegespräch in der IHK präsentiert wurde. Insgesamt verfügt der stationäre […]
continue readingIHK zwischen den Jahren geschlossen
Das Service-Center der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, ist von Dienstag, 24. Dezember 2019, bis einschließlich Mittwoch, 1. Januar 2020, geschlossen. Dokumente für den Außenwirtschaftsverkehr, Carnets und Ursprungszeugnisse können nur bis zum 23. Dezember, 15 Uhr, und wieder ab dem 2. Januar ab 8.30 Uhr bescheinigt werden. Ab Donnerstag, 2. […]
continue readingUnternehmensinsolvenzen weiter leicht rückläufig
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist in den ersten drei Quartalen 2019 im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg mit 164 leicht um 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2018 (172) zurückgegangen. „Trotz aller Unkenrufe verzeichnen wir eine relativ stabile wirtschaftliche Lage in unserer Region. Die Unternehmen trotzen zur Zeit noch den Unsicherheiten wegen der […]
continue reading