Industrieverband Feuerverzinken und australischer Verband für Feuerverzinken starten internationale Kooperation

Der Industrieverband Feuerverzinken freut sich, die Unterzeichnung einer Absichtserklärung für eine weitreichende Kooperation mit dem australischen Verband für Feuerverzinken bekannt zu geben. Diese Partnerschaft markiert einen wichtigen Schritt in der Internationalisierung unserer Bildungsangebote. Ziel der Zusammenarbeit ist, unser einjähriges digitales Ausbildungsprogramm "Fachkraft Feuerverzinken" in Zukunft auch auf dem australischen Markt anbieten zu können. Die Fachkraft […]

continue reading

FEUERVERZINKEN 2024: Industrieverband Feuerverzinken e.V. verleiht 11. Innovations- und Nachhaltigkeitspreis sowie erstmalig den Preis für nachhaltige Entwicklung

Beim Branchenevent FEUERVERZINKEN 2024 in Köln wurden gestern Abend zwei herausragende Projekte für ihren Einsatz in der Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Verantwortung ausgezeichnet. Die Forster Verkehrs- und Werbetechnik GmbH wurde für ihr Projekt „PV-Süd“ mit dem 11. Innovations- und Nachhaltigkeitspreis des Industrieverbands Feuerverzinken geehrt. Die Wasserstiftung erhielt für ihren CloudFisher den erstmals vergebenen Preis für nachhaltige […]

continue reading

FEUERVERZINKEN 2024: Branchenevent in Köln gestartet

Heute eröffnete Martin Kopf, der Vorsitzende des Industrieverbandes Feuerverzinken e.V., das Branchenevent FEUERVERZINKEN 2024. Die Veranstaltung lockte über 200 Teilnehmer*innen aus Industrie, Politik und Wissenschaft ins Hyatt Regency nach Köln. Thematisiert wird die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Deutschland und die Rolle des feuerverzinkten Stahls darin. In seiner Eröffnungsansprache hob Martin Kopf, Vorsitzender des Industrieverbandes Feuerverzinken e.V., […]

continue reading

Marco Göllrich wird neuer Leiter Branchenkommunikation, Nachhaltigkeit, Politik und Strategie beim Industrieverband Feuerverzinken

Der Industrieverband Feuerverzinken gibt mit Freude bekannt, dass Marco Göllrich ab sofort die Position des Leiters Branchenkommunikation, Nachhaltigkeit, Politik und Strategie übernehmen wird. Mit dieser Personalentscheidung verstärkt der Verband sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Branchenkommunikation. Die Entscheidung, die Präsenz des Industrieverbands in Berlin auszubauen und Marco Göllrich dort zu positionieren, unterstreicht das klare Bestreben […]

continue reading

Industrieverband Feuerverzinken teilt Perspektiven mit EU-Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen

Am Montagabend erhielt der Vorsitzende des Industrieverbandes Feuerverzinken, Martin Kopf, die Gelegenheit, beim gemeinsamen Abendessen mit der EU-Kommissionspräsidentin, Dr. Ursula von der Leyen, die Standpunkte der deutschen Feuerverzinkungsindustrie zu relevanten Themen hinsichtlich Wettbewerbsfähigkeit, überbordender Bürokratie sowie Energiepolitik zu präsentieren. In einem informellen Setting konnte Martin Kopf auf verschiedene Anliegen eingehen, insbesondere im Kontext der bevorstehenden […]

continue reading

Erfolgreiche Präsentation auf der COP28 in Dubai

Der Industrieverband Feuerverzinken zieht eine positive Bilanz nach seiner aktiven Teilnahme an der COP28 in Dubai. Während des Events vom 6. bis 9. Dezember 2023 präsentierte der Verband überzeugend seine Bestrebungen in Richtung nachhaltiger Praktiken in der Feuerverzinkungsindustrie und unterstrich dabei die wesentliche Bedeutung von feuerverzinkten Produkten im globalen Kontext der Klimaziele. Vertreter des Industrieverbands […]

continue reading

Mitgliederversammlung des Industrieverbandes Feuerverzinken bestätigt Vorstand und Vorstandsvorsitzenden Martin Kopf in den Ämtern

Die virtuelle Mitgliederversammlung des Industrieverbandes Feuerverzinken e.V. am 29. November 2023 stand im Zeichen wichtiger Entscheidungen und einem zuversichtlichen Blick in das Jahr 2024. Die Mitglieder des Industrieverbandes Feuerverzinken e.V. haben einstimmig Martin Kopf für die Wahlperiode 2024-2026 als Vorsitzenden wiedergewählt. Auch die übrigen Vorstandsmitglieder, Paul Niederstein, Kai Seppeler, Franz Ehl, Karlernst Pfingsten und Thoralf […]

continue reading

Erfolgreiche Charity-Veranstaltung beim Branchenevent des Industrieverbands Feuerverzinken: Spendenübergabe an das Kinderhospiz in Olpe

Beim jährlichen Branchenevent des Industrieverbandes Feuerverzinken, das dieses Jahr am 25. Mai 2023 im TIPI am Kanzleramt in Berlin stattfand, wurde nicht nur Fachkompetenz und Networking großgeschrieben, sondern auch soziales Engagement und Solidarität unter den Mitgliedern. Insgesamt kam dabei eine Spende von 12.500 Euro für das Kinderhospiz Balthasar in Olpe zusammen. Die feierliche Übergabe fand […]

continue reading

Einheitliche Berechnung des CO2-Footprints

Die CO2-Berechnung und die Nachhaltigkeitsaspekte werden immer wichtiger. Die Berechnungsinstrumente entwickeln sich dahingehend rasant. Der Industrieverband Feuerverzinken macht jetzt darauf aufmerksam, dass Nachhaltigkeitswerte nicht ohne weiteres miteinander verglichen werden können. Der Verband setzt sich dafür ein, dass es einheitliche Standards bei der Berechnung des CO2-Footprints und der Zirkularität gibt. Die transparente Berechnung steht dabei im Mittelpunkt. Die […]

continue reading

WVMetalle bestätigt Christine Marin als Vize-Präsidentin und Stefan Neese als Schatzmeister

Christine Marin wurde erneut zur Vize-Präsidentin der Wirtschaftsvereinigung Metalle e.V. (WVMetalle) gewählt. Als erfahrene Vertreterin der NE-Metallindustrie bringt sie klare Ziele und Schwerpunkte für ihre weitere Amtszeit mit. Zudem wurde Stefen Neese im Amt des Schatzmeisters bestätigt und hat eine klare Vorstellung davon, welche Herausforderungen auf ihn in den nächsten zwei Jahren zukommen. Der Industrieverband […]

continue reading