Sachkunde Fettabscheideranlagen für den Betrieb nach der DIN 4040-100:2016-12 und DIN EN 1825

"Sachkunde Fettabscheideranlagen für den Betrieb nach der DIN 4040-100:2016-12 und DIN EN 1825 – Nachweis für die Eigenüberwachung“ lautet der Titel des Seminars, das am 09. Oktober 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aus gewerblichen und industriellen Betrieben stammende Öle und Fette pflanzlichen oder tierischen […]

continue reading

Biologische Abluftbehandlung

„Biologische Abluftbehandlung – Grundlagen und Aktuelles“ lautet der Titel des Seminars, welches am 06. Oktober 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Seit Jahrzehnten werden biologische Anlagen zur Abluftbehandlung eingesetzt. Insbesondere in kleinen und mittelständischen Betrieben stellen Biofilter eine kostengünstige und wartungsarme Lösung der betrieblichen Luftreinhaltung […]

continue reading

Probenahme Abwasser

„Probenahme Abwasser – Sachkundelehrgang“ lautet der Titel eines Seminars, das am 19. Juni 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Vor dem Hintergrund steigender Kosten und knapper Kassen gewinnt die verursachergerechte Umlegung des Aufwandes bei der Abwasserreinigung steigende Bedeutung. Dies ist ein gesetzlich geforderter Prozess, beeinflusst […]

continue reading

Hochwasserschutz und Bauleitplanung

„Hochwasserschutz und Bauleitplanung – Rechtliche Vorgaben und Spielräume im WHG und im BauGB“ lautet der Titel eines Seminars, das am 26. September 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Vorbeugender Hochwasserschutz erweist sich als eine Querschnittsmaterie, die neben dem Wasserhaushaltsrecht das Recht der Raumordnung und Landesplanung, […]

continue reading

Ordnungswidrigkeiten

„Ordnungswidrigkeiten im Umweltrecht“ lautet der Titel eines Seminars, das am 21. September 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aus dem europäischen und deutschen Umweltrecht resultiert eine Vielzahl an Pflichten für Betreiber von Anlagen und sonstige Unternehmen, aus denen im Falle der Nichterfüllung Ordnungswidrigkeiten erwachsen können. […]

continue reading

Einführung in die Baugrunduntersuchung

„Einführung in die Baugrunduntersuchung unter ingenieurtechnischen Aspekten“ lautet der Titel eines Seminars, das am 18. September 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Im Seminar soll den Teilnehmern vom Referenten ein Überblick zu folgenden Schwerpunkten gegeben werden: – Erforderliche Inhalte und Aussagen von Baugrund- und Gründungsgutachten, […]

continue reading

Betreiberverantwortlichkeiten im Umweltrecht

"Betreiberverantwortlichkeiten im Umweltrecht – Aktuelle und bevorstehende Änderungen und Neuerungen“ lautet der Titel des Seminars, das am 14. September 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aus dem europäischen und deutschen Umweltrecht resultiert eine Vielzahl an Pflichten für Betreiber von Anlagen und sonstige Unternehmen. In dem […]

continue reading

Ausgangszustandsbericht für Boden und Grundwasser

„Ausgangszustandsbericht für Boden und Grundwasser nach der IE-Richtlinie“ lautet der Titel des Seminars, welches am 13. September 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Nach den Vorgaben der europäischen IED-Richtlinie ist für bestimmte Anlagen ein Ausgangszustandsbericht (AZB) zu erstellen und der Genehmigungsbehörde einzureichen, in dem festgehalten […]

continue reading

Biodiversität

„Biodiversität – Hintergründe, Perspektiven und Erfordernisse“ lautet der Titel des Seminars, welches am 07. September 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Nach dem weltweiten Echo auf die internationale TEEB-Studie [The Economics of Ecosystems and Biodiversity] zur Erfassung der Wirtschaftlichkeit von Ökosystemen und biologischer Vielfalt ist […]

continue reading