IT-Sicherheitsevaluierungen für Unternehmen

In einer Welt, in der Unternehmen immer stärker von digitalen Prozessen abhängen, ist die Sicherheit der IT-Infrastruktur ein absolutes Muss. Von sensiblen Kundendaten bis hin zu betriebskritischen Systemen – die Angriffsflächen für Cyberkriminelle wachsen mit jeder neuen Technologie. Aber wissen Sie, wie gut Ihre Systeme wirklich geschützt sind? Die wachsende Gefahr durch digitale Angriffe Automatisierte […]

continue reading

Archivierung mit S/4HANA

ERP-Systeme wie SAP speichern ihre Daten in Datenbanken. Im Laufe der Zeit wachsen diese Datenbanken und benötigen mehr Ressourcen (Arbeitsspeicher und Plattenplatz). Dabei werden einzelne Datenbanktabellen, abhängig von Konfiguration und Geschäftsprozessen, unterschiedlich schnell gefüllt. Je größer eine Tabelle ist und je mehr Verknüpfungen zu anderen Tabellen bestehen, umso länger dauern Lese- und Schreibvorgänge auf diesen Tabellen, […]

continue reading

Überblick über die SAP®-Analytics-Cloud (SAC)

Mit der SAP®-Analytics-Cloud (SAC) stellt die SAP® ein modernes integriertes Reporting-, Analyse- und Planungstool bereit. Die Stärken in der Analyse liegen eindeutig in der grafischen Aufbereitung der Unternehmensdaten.Die Stärken in der Analyse liegen eindeutig in der grafischen Aufbereitung der Unternehmensdaten. Die Daten können aus diversen Systemen (z.B. SAP S/4HANA®, BW/4HANA® oder anderen Systemen) in die […]

continue reading

Jahresrückblick 2024

Das Jahr 2024 war für uns bei Inwerken ein Jahr voll von spannenden Entwicklungen, wertvollen Erfahrungen und beeindruckenden Teammomenten. Wir haben uns sowohl fachlich als auch organisatorisch weiterentwickelt, neue Wege in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden beschritten und unser internes Miteinander auf die nächste Stufe gehoben. ABAP CodeRetreat & Fachliche Weiterentwicklung Im September fand ein […]

continue reading

Der Weg zur nachhaltigen IT

Eine immerwährende Frage ist, welchen stetigen Beitrag die Inwerken AG zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und für mehr Umweltbewusstsein leisten kann. Die Inwerken AG versteht sich als IT-Dienstleister unter Anwendung (Berücksichtigung) der Green-IT. Aber was bedeutet Green-IT? Bei Green-IT ist das Ziel, die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik über deren gesamten Lebenszyklus hinweg möglichst umwelt- und […]

continue reading

Praktische Einblicke – Schülerinnen und Schüler entdecken Inwerken

Am 25. April öffnete Inwerken seine Türen für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse. Dabei lernten sie die SAP-Beratung und -Entwicklung kennen. Sie optimierten eine Muffin-Fabrik und entwickelten kleine Minispiele. Dabei wurden sie von erfahrenen Inwerkerinnen und Inwerkern an die Hand genommen. Der Auftakt in der Inwerken-Zentrale Der Tag ging für die Schülerinnen und […]

continue reading

Unbezahlbar: Unser jährliches Kundenfeedback

Zum wiederholten Male führten wir bei Inwerken eine Kundenzufriedenheitsbefragung durch. Die Ergebnisse möchten wir gern nach außen tragen, um neuen potenziellen Geschäftspartnern zu zeigen, wen sie mit Inwerken an ihre Seite gewinnen und was unsere Bestandskunden an uns schätzen. Im Rahmen dieses Beitrages möchten wir uns bei unseren Kundinnen, Kunden sowie Mitarbeitenden für Ihre Offenheit, […]

continue reading

Der neue Service Core

Mit der Ankündigung des neuen S/4HANA-Systems wurden eine Vielzahl der Prozessmodule im neuen S/4 Core implementiert. Doch kaum ein Modul war im bisherigen Release-Zyklus so vielen Anpassungen unterworfen wie das aus dem ECC bekannte Modul SAP CS. Von der Entfernung grundlegender Funktionalitäten, wie der Möglichkeit zur Erzeugung von aufwandsbezogenen Fakturen, über den DPP in den […]

continue reading