Faktenwissen 3D-Drucker: Fertigungshilfsmittel, Vorrichtungen und Ersatzteile einfach selber drucken

Ein Fertigungshilfmittel, ein Spannmittel, eine Halterung oder eine einfache Gehäuseabdeckung versagen, wodurch die eigene Fertigung stockt oder gar still steht. FDM ist bereits heute eine etablierte 3D-Druck Technologie zur Herstellung von individuellen Fertigungshilsmitteln und Ersatzteilen. Fertigungshilfmittel einfach drucken: Video Aber bei der Auswahl eines geeigneten 3D-Druckers sind neben der Bauteilqualität und einer breiten Palette an […]

continue reading

KISTERS 3DViewStation: Effective intellectual property protection of sensitive product data

The competitiveness of manufacturing companies depends significantly on how well they protect themselves against unauthorized access to product data. Particularly in the manufacturing industry, there is a risky exchange of 3D CAD data between manufacturers, partners and suppliers. The latter are often medium-sized companies that may have a less well-secured infrastructure, but receive sensitive manufacturing […]

continue reading

KISTERS 3DViewStation: Effektiver Know-how-Schutz von sensiblen Produktdaten

Die Wettbewerbsfähigkeit von produzierenden Unternehmen hängt erheblich davon ab, wie gut man sich gegen den unautorisierten Zugriff auf Produktdaten schützt. Gerade in der Fertigungsindustrie findet ein risikobehafteter 3D CAD Datenaustausch zwischen Herstellern, Partnern und Zulieferern statt. Letztere sind oftmals mittelständische Unternehmen, die vielleicht eine weniger gut abgesicherte Infrastruktur besitzen, jedoch sensible Daten der Hersteller zur […]

continue reading

Faktencheck 3D-Drucker: 3D-Druckbauteile als Serienbauteile einsetzen?

3D-Drucker Hersteller sprechen von additiver Fertigung – aber was nützt Ihnen der modernste Drucker wenn das Baumaterial Ihre Anforderung nicht erfüllen kann? FAKT ist:  Vielen 3D-Druck Baumaterialien fehlt es an der Zertifizierung um in einem Endprodukt eingesetzt werden zu können. Efahren Sie am am Beispiel eines Photopolymer 3D-Drucksystems, dass es bereits heute 3D-Druckverfahren gibt, bei […]

continue reading

KISTERS 3DViewStation: Mehr CAD Lizenzen durch 3D-Viewer ersetzen und Geld sparen

Hohe Energiepreise und eine stetig steigende Inflation zwingen alle Unternehmen zu sparen, wo es nur geht. Dabei lohnt es sich – neben den bekannten Maßnahmen – einige interne Arbeitsabläufe genau unter die Lupe zu nehmen. So kann man zum Beispiel die Anforderungen an das Arbeiten mit CAD-Daten hinterfragen, als auch das zukünftige Potential in nachgeschalteten […]

continue reading

KISTERS 3DViewStation WebViewer: Sichere 3D-Visualisierung – jederzeit und überall

Flexibles und mobiles Arbeiten hat durch die Pandemie einen sehr hohen Stellenwert bekommen. Wo der Arbeitsplatz früher durch den Standort und die Verfügbarkeit eines Rechners bestimmt war, genügt heute eine Internetverbindung und ein HTML5-fähiges Endgerät. Aber was privat schon ganz alltäglich geworden ist, könnte in produzierenden Unternehmen viel effektiver eingesetzt werden. Gerade auf Geschäftsreisen, oder […]

continue reading

KISTERS 3DViewStation supports MBD processes for drawing-free work

Although conventional 2D drawings are still standard in suppliers‘ production processes, making the leap into the 3D world with KISTERS 3DViewStation can eliminate costly delays and vastly improve product quality. For instance, when preparing quotations, drawings must be read carefully in order to estimate the production effort and calculate the most competitive price possible. But […]

continue reading

KISTERS 3DViewStation unterstützt MBD Prozesse für zeichnungsloses Arbeiten

Herkömmliche 2D-Zeichnungen sind in den Produktionsprozessen der Zulieferer immer noch Standard. Bei der Erstellung von Angeboten müssen Zeichnungen sorgfältig gelesen werden, um den Produktionsaufwand abzuschätzen und einen möglichst wettbewerbsfähigen Preis zu kalkulieren. In der OEM-Fertigungsindustrie geht es aber um hochkomplexe Produkte, bei denen fehlerhafte Dokumentationsprozesse und Uneindeutigkeiten vermeidbare Mehrkosten und Verzögerungen verursachen. Ein Ausweg ist […]

continue reading