Stiftungsrat verlängert Vertrag | Präsidentin Ulrike Lorenz bis Ende 2027 im Amt

In seiner Sitzung am Montag bestätigte der Stiftungsrat der Klassik Stiftung Weimar die Verlängerung des Vertrags von Präsidentin Ulrike Lorenz bis 31.12.2027. Damit ist eine stabile Steuerung der Stiftung während der Wahlen in Land und Bund 2024/25 sowie ein verantwortungsbewusster Findungsprozess für den 2028 anstehenden Generationswechsel in der Leitung der Klassik Stiftung Weimar gesichert. Thüringens Kulturminister und […]

continue reading

True Crime in Deutschlands ältestem Literaturarchiv | Filmabend und Expertinnengespräch zur Ausstellung „Mit fremder Feder. Der gefälschte Schiller“

Um 1850 fälschte und verkaufte der Architekt und Geometer Heinrich von Gerstenbergk Handschriften Friedrich Schillers im großen Stil, bis er wegen des Verkaufs verurteilt wurde. Die aktuelle Ausstellung „Mit fremder Feder. Der gefälschte Schiller“ im Goethe- und Schiller-Archiv deckt die Hintergründe des einstigen Kriminalfalls auf und präsentiert die dreist nachgemachten Papiere des Weimarer Klassikers. Die […]

continue reading

Denkmalsanierung und Neukonzeption des UNESCO-Welterbes

In der Haushaltsbereinigungssitzung des deutschen Bundestags am 16. November wurde die Finanzierung der denkmalgerechten Instandsetzung und musealen Neukonzeption des UNESCO-Welterbes „Ensemble Goethe-Wohnhaus“ beschlossen. Der Bund wird das Projekt mit 17,15 Millionen Euro, der Hälfte der öffentlichen Basisfinanzierung unterstützen, teilte Otto Fricke, Kulturberichterstatter im Haushaltsausschuss, der Klassik Stiftung Weimar mit. Der Beschluss des Haushaltsausschusses gilt vorbehaltlich der Annahme […]

continue reading

Auftaktvortrag zur WINTER SCHOOL | Nanocellulose – kleinste Fasern mit großem Potenzial. Neue Wege der Restaurierung brandgeschädigter Musikalien

Zum Auftakt der WINTER SCHOOL 23 am 20. November 2023 bietet die Klassik Stiftung Weimar Interessierten um 18 Uhr im Bücherkubus des Studienzentrums der Herzogin Anna Amalia Bibliothek mit einem öffentlichen Vortrag der Papierrestauratorin Laura Völkel einen Einblick in innovative und neue Wege der Papierrestaurierung. Nanocellulose gehört zu den besonders aktuellen Forschungsthemen in den Materialwissenschaften und der Papierrestaurierung. In der Lehrwerkstatt der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar-Legefeld wird […]

continue reading

Hector Stiftungen stellen eine Million Euro für Denkmalsanierung und Neukonzeption des UNESCO-Welterbes Goethe-Nationalmuseum in Aussicht | Klassik Stiftung Weimar appelliert an Bund

Die Hector Stiftung II Kunst gGmbH Weinheim erteilte der Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar diese Woche eine Förderzusage über eine Million Euro für die denkmalgerechte Sanierung und museale Neukonzeption des Goethe-Nationalmuseums. Der einstimmige Beschluss, der in der Geschäftsführersitzung vom 9. Oktober 2023 gefallen ist, steht allerdings unter dem Vorbehalt der rechtzeitigen positiven Finanzierungszusagen durch Bund […]

continue reading

Einzigartiges Privattheater aus der Goethezeit vor dem Aus?

Südlich von Weimar liegt Schloss Kochberg, der Landsitz von Goethes Liebe Charlotte von Stein. Um 1800 verwandelte ihr Sohn Carl das Rittergut Kochberg in einen Musenhof mit Landschaftspark und ließ ein weltweit einzigartiges Theater bauen: das „Liebhabertheater“. Es ist Teil der Europäischen Route Historischer Theater, die die 120 schönsten und interessantesten Theater in Europa vereint. […]

continue reading

Kulturelles Gedächtnis im Umbruch | Klassik Stiftung Weimar richtet 31. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen aus

Unter dem Titel „Kulturelles Gedächtnis im Umbruch“ richtet die Klassik Stiftung Weimar vom 21. bis 23. September die 31. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen aus. Knapp 100 Expert*innen diskutieren in Fachgruppen über Herausforderungen und Chancen für Schlösserverwaltungen im 21. Jahrhundert. Die jährliche Tagung findet erstmals in Weimar statt. Zwei Impulsvorträge führen in das Programm ein: […]

continue reading

„Mit fremder Feder – Der gefälschte Schiller“ | Klassik Stiftung Weimar stellt True Crime-Fall aus Weimar in den Fokus einer neuen Ausstellung

Auf die Spuren eines echten Kriminalfalls aus Weimar begeben können sich Interessierte vom 15. September bis zum 17. Dezember 2023 im Goethe- und Schiller-Archiv. Die Ausstellung “Mit fremder Feder – Der gefälschte Schiller” beschäftigt sich mit dem ungeheuerlichen Fall des Handschriftenfälschers Heinrich von Gerstenbergk. Der ehemalige Architekt und Geometer fälscht um 1850 hunderte Autographen Schillers […]

continue reading

Großzügige Schenkung von Druckgraphiken – Klassik Stiftung Weimar verfügt nun über eine der bedeutendsten Sammlungen von Gerhard Marcks

Die Museen der Klassik Stiftung Weimar freuen sich über eine bedeutende Schenkung: Das Ehepaar Hildegard und Dr. Herbert Wippel hat der Klassik Stiftung Weimar in zwei Tranchen insgesamt 67 frühe Holzschnitte des Bauhausmeisters Gerhard Marcks (1889–1981) gestiftet. Das Paar sammelt seit über fünf Jahrzehnten moderne und zeitgenössische Kunst, darunter seit den frühen 1970er Jahren das […]

continue reading

Future Memory | Herzogin Anna Amalia Bibliothek startet Projekt anlässlich des 20. Jahrestags des Bibliotheksbrandes

Am 2. September 2004 brannte die Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Gebäude und Sammlungen wurden schwer in Mitleidenschaft gezogen. In einer beispiellosen Reaktion auf den größten Bibliotheksbrand in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg folgte eine denkmalgerechte Sanierung und eine bis heute andauernde Bemühung um die Restaurierung geretteter Schätze. Die unermüdliche Unterstützung und Solidarität der Öffentlichkeit zeigt […]

continue reading