Qualifizierungsmodule für Pflegefamilien starten

Die Corona-Pandemie fordert in vielen Lebensbereichen Einschränkungen. Davon waren auch die für das Sommerhalbjahr geplanten Qualifizierungsmodule der Fachstelle Pflegekinderwesen des Jugendamtes des Vogelsbergkreises betroffen. Mit diesen Modulen können sich Interessierte als Pflegefamilie qualifizieren, um Kinder für eine bestimmte Zeit oder auf Dauer bei sich aufzunehmen. Mittlerweile konnten mit dem Kooperationspartner Diakonisches Werk Lauterbach die verschobenen […]

continue reading

„Neue Ziele angehen“

„Raus aus der Warteschleife – mit Spaß neue Ziele angehen.“ So lautet das Motto des Hessencampus, der Einrichtung des Vogelsbergkreises für berufliches und persönliches Fortkommen. Egal ob aus dem Job heraus, als beruflicher Ein- oder Umsteiger oder Entdecker spannender persönlicher Perspektiven, die Bildungsberatung und das Selbstlernzentrum des Hessencampus bieten Hilfe zur Selbsthilfe, neue Ziele zu […]

continue reading

„Sehr gute Berufsaussichten“

„Die Ausbildung an unserer Pflegeakademie könnte man mit einem Bach vergleichen, aus dem speziell für den Altenpflege-Dienst wertvolle Goldstücke herausgewaschen – besser herausgebildet und geformt ­– werden“, sagt Thomas Müller, der Leiter der Vogelsberger Pflegeakademie bei der Verabschiedung von 16 Altenpflegehelfern, die er als „wahre Goldstücke“ bezeichnet. 900 Stunden praktische Ausbildung und 700 Stunden Theorie […]

continue reading

Landrat Görig: „Ein Gewinn für die ganze Region“

Vom Standstreifen direkt auf die Überholspurt der Datenautobahn – diese Möglichkeit bietet sich jetzt dem Vogelsberg. Immer wieder haben in der Vergangenheit rechtliche Vorgaben für Zeitverzögerungen beim Breitbandausbau gesorgt, nun entpuppt sich genau dieser Umstand als Glücksfall. Denn: Die Kieler Firma TNG Stadtnetz will den Vogelsberg peu à peu mit schnellem Internet versorgen – und […]

continue reading

Neuer Corona-Fall im Vogelsbergkreis

. Wie das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises mitteilt, ist am Mittwoch ein weiteres positives Testergebnis auf das Corona-Virus eingegangen. Der Patient aus dem nördlichen Kreisgebiet befindet sich in häuslicher Quarantäne. Somit erreicht die Gesamtzahl der positiven Fälle 193. Insgesamt gelten 175 Personen als genesen, die Zahl der aktiven Fälle beträgt 12. Für das Kreisgebiet ergibt sich […]

continue reading

„Kriegsgräber erzählen Geschichte(n)“

Landrat Manfred Görig bittet als Schirmherr der diesjährigen Haus- und Straßensammlung Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. die Bevölkerung um Geldspenden, die der Bildungs- und Erinnerungsarbeit des Volksbundes zugutekommen. Auch in diesem Jahr lautet das Motto wieder „Kriegsgräber erzählen Geschichte(n)“. Die Sammlung findet im Zeitraum vom 24. Oktober bis 22. November statt. Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. ist […]

continue reading

Sparkassen-Stiftung unterstützt oberhessische Tafeln mit 50.000 Euro

Corona hat das Leben verändert. Es sind nicht nur gesundheitliche Aspekte, die Sorge bereiten, die Krise stellt zahlreiche Menschen vor allem auch finanziell vor große Herausforderungen. Das bekommen auch die oberhessischen Tafeln zu spüren: Die Zahl der Tafelkunden wächst, während die Spendenbereitschaft zurückgegangen ist. Daher stellt die Stiftung der Sparkasse Oberhessen den Tafeln im Vogelsbergkreis […]

continue reading

Ein neuer Corona-Fall

Einen Corona-Fall meldet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises nach dem Wochenende.  Betroffen ist ein Mann aus dem westlichen Kreisgebiet. Er hat Erkältungssymptome und  befindet sich in häuslicher Quarantäne. Die Übersicht für den Vogelsbergkreis: Fälle insgesamt: 192 Genesene: 174 Verstorbene: 6 Aktive Fälle: 12 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: […]

continue reading

Stippvisite beim Stipendiaten

Moritz Schneider aus Nidda startet in sein zweites Stipendiaten-Jahr – und ist begeistert vom Hausarztberuf. Er erhält im Rahmen des Stipendiums „medizin+“ monatlich 400 Euro und hat sich verpflichtet, nach seiner Facharztausbildung drei Jahre im Vogelsbergkreis zu arbeiten. In der „Praxis an der Ohm“ in Mücke-Ruppertenrod absolviert der angehende Mediziner einen Teil seiner Ausbildung. Erster […]

continue reading