„Online-Angebote immer wichtiger“ – Runder Tisch der GDI Vogelsberg

„Ich danke Ihnen herzlich für die Mitarbeit in dieser Runde. Gerade jetzt in der Corona-Pandemie, in der viele Menschen von zu Hause aus arbeiten und immer mehr Online-Angebote in Anspruch nehmen möchten, merken wir, wie wichtig es ist, auch die kommunale Verwaltung weiter zu digitalisieren. Beispielsweise sind stets auf dem aktuellen Stand gehaltene Bebauungs- und […]

continue reading

Dr. Mischak: „Wichtige Ergänzung für Bio-Betriebe und Ökolandbaumodellregion“

Es brummt und rieselt wieder im Kornhaus in Schwalmtal-Renzendorf, denn dieses feierte vor einigen Wochen seine „Neueinweihung“, wie der neue Eigentümer Landwirt Moritz Schäfer es nennt. In den Fünfzigern eröffnete dort die Raiffeisen-Genossenschaft das Kornhaus, um Getreide aus der Region anzunehmen, aufzubereiten, zu lagern und weiterzuverkaufen. Seit Frühjahr 2020 gehört die für einige Jahre unbenutzte […]

continue reading

Seniorenbeauftragte am Telefon

Die nächste telefonische Sprechstunde der Seniorenbeauftragten Rosemarie Müller findet am Montag, 7. September, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Angesprochen werden können bei der Kreisbeigeordneten sowohl alle persönlichen Anliegen als auch Vorschläge, Anregungen, Ideen und Erfahrungen. Auch außerhalb dieser Telefonsprechstunde werden Fragen, Anregungen und Vorschläge gerne an die Seniorenbeauftragte weitergeleitet. Telefon: 06641 […]

continue reading

Startschuss für die „Generalistik“

In den mehr als 60 Jahren ihres Bestehens hat die Krankenpflegeschule des Vogelsbergkreises schon einige Reformen und Neuerungen in der Ausbildung von medizinischem Fachpersonal umgesetzt. In diesem Jahr gibt es eine weitere Premiere: Die 22 Menschen, die ihre Ausbildung an der Pflegeschule und dem Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises (KKH) sowie am Krankenhaus Eichhof Lauterbach beginnen, sind […]

continue reading

Ein weiterer Corona-Fall im Vogelsbergkreis

Beim Vogelsberger Gesundheitsamt ist am Mittwoch ein weiteres positives Testergebnis eingegangen. Der Patient aus dem Westteil des Kreises zeigt nur eine leichte Symptomatik und befindet sich in häuslicher Quarantäne. Zu Hause bleiben auch weiterhin die Mädchen und Jungen einer Klasse der Grundschule Angersbach. Nachdem dort ein Corona-Fall aufgetreten war, war die Klasse vorsorglich vom Präsenzunterricht […]

continue reading

„Landwirtschaft im Vogelsberg“

. Der Fotowettbewerb des Naturschutzgroßprojekts Vogelsberg geht in die nächste Runde: Im September lautet das Thema „Landwirtschaft im Vogelsberg“. Gesucht werden die schönsten Naturfotografien aus dem Vogelsberg für einen Fotokalender 2022. Ein Jahr lang prämiert eine Jury jeden Monat ein Gewinnerfoto zu einem bestimmten Thema. Die Themen wechseln dabei monatlich. Das Foto kann mit wenigen […]

continue reading

„Investition in die Zukunft der Menschen“

Erneut haben neun Pflegefachkräfte die Weiterbildung zur/zum Praxisanleiterin/Praxisanleiter an der Vogelsberger Pflegeakademie in Alsfeld erfolgreich abgeschlossen. „Somit können sie die pflegerische Infrastruktur in der Region stärken und die Ausbildung neuer Pflegekräfte in Zukunft absichern“, betont Schulleiter Thomas Müller in einer Pressemitteilung. Müller weist auf das zu Jahresbeginn in Kraft getretene Pflegeberufegesetz hin, das landesweit neue […]

continue reading

Eine Klasse der Grundschule Angersbach derzeit zu Hause

Nach einem positiven Corona-Fall im Kollegium der Grundschule Angersbach ist eine Klasse derzeit vorsorglich vom Präsenzunterricht befreit. Die Kinder sind zu Hause. Am Mittwoch wird diese Klasse zum ersten Mal getestet, am Montag nächster Woche wird ein zweiter Test durchgeführt. Wenn die Ergebnisse negativ ausfallen, können die Jungen und Mädchen am Mittwoch nächster Woche wieder […]

continue reading

Vom Blauen Eck quer durch Deutschland

Der Beamer läuft, der Imagefilm ist startbereit und der Konferenzraum des Freiensteinauer Unternehmens Fehl + Sohn Gebäudetechnik ist vorbereitet: Zu Gast ist der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Jens Mischak (CDU). Er informiert sich im Betrieb über die Arbeit des Unternehmens, das seit 1930 in der Region, und seit einigen Jahren auch darüber hinaus, tätig ist. „Ein […]

continue reading

Hessische Kommunale Jobcenter unterstützen Betriebe und Jugendliche bei der Aufnahme einer Ausbildung: Stark. Sozial. Vor Ort.

. Der reibungslose Start in die Ausbildung bildet für viele junge Menschen das Fundament für das gesamte weitere Berufsleben. Aufgrund der Corona-Pandemie stehen viele Schulabgänger vor unerwarteten Herausforderungen. Die bewährte, persönliche Berufsberatung in den Schulen und Berufs-Informations-Zentren fand in den zurückliegenden Monaten nicht in der gewohnten Weise statt. Praktika zur beruflichen Orientierung und Ausbildungsvorbereitung waren […]

continue reading