Sprechtag des Sprachheilbeauftragten Joachim Eisenträger

Eltern sprachauffälliger Kinder und Jugendlicher werden kostenlos und fachkundig beraten, es können bei Bedarf weitere Maßnahmen veranlasst werden. Im Gesundheitsamt Lauterbach kann eine Hörüberprüfung erfolgen. Der Sprachheilbeauftragte Joachim Eisenträger ist am Freitag, 14. Februar, vormittags von 9.45 bis 11.45 Uhr im Gesundheitsamt Lauterbach (Gartenstraße 27) und nachmittags von 13 bis 14 Uhr in Alsfeld (Färbergasse […]

continue reading

Frauenwochen im Vogelsbergkreis

Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März werden im Vogelsbergkreis eine Vielzahl von kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen angeboten. Etwa 30 Termine haben die Veranstalterinnen in diesem Jahr in der Zeit von Anfang Februar bis Ende März vorgesehen. Initiatorin der Frauenwochen im Vogelsbergkreis ist Stephanie Kötschau, die Beauftragte für Integration, Inklusion und Gleichstellung des Vogelsbergkreises. […]

continue reading

Vorreiter in der Sportentwicklung

In Sachen Sportentwicklung ist der Vogelsberg ganz vorne dabei, der Landkreis, Kommunen und der Sportkreis ziehen an einem Strang, um die Zukunft des Sports, der Vereine und der Angebote zu sichern. Von einem „interkommunalen Pionierprojekt“ hatte denn auch Innenminister Peter Beuth gesprochen, als er im Spätsommer 2018 die erste Rate einer Landeszuwendung für diese „Kooperative […]

continue reading

Mit Bernd Hehlgans geht ein Stück Vogelsberger Geschichte zu Ende

Mit Bernd Hehlgans wird nicht nur ein langjähriger Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet, mit ihm geht im Grunde genommen auch ein Stück Vogelsberger Geschichte zu Ende, an die sich viele von uns – vor allem die etwas  Älteren – noch gut erinnern können: die Zeit der Hausschlachtungen.  Über 40 Jahre hat der Landwirt aus Eifa […]

continue reading

Rundes Konzept in idealer Lage

Die Ohm ist nur einen Steinwurf entfernt und direkt an der Hofreite führt der Premiumwanderweg „Sagenhaftes Schächerbachtal“ vorbei – genau der richtige Platz für eine gemütliche Einkehr bei Streuselkuchen und einer Tasse Kaffee. Das dachte sich das Ehepaar Bettina Storck und Stefan Müller und entschied sich, die historische Pletschmühle zu kaufen. „Dieses vielversprechende Vorhaben hat […]

continue reading

1000 Euro für den Vogelsberggarten in Ulrichstein

Rund um die Burgruine Ulrichstein findet sich das ein oder andere „Schätzchen“,  beispielsweise sind dort wieder alte Obstsorten angepflanzt worden, die einst im Vogelsbergkreis heimisch waren, später aber in Vergessenheit gerieten. Gartenliebhaber können auf dem Hügel oberhalb des Städtchens die Vielfalt der Vogelsberger Pflanzenwelt kennenlernen und dabei auch botanische Raritäten in den Beeten entdecken. Für […]

continue reading

Auf dem Weg zum ersten kommunalen MVZ

Die medizinische Versorgung im Bereich Freiensteinau und Grebenhain soll auf Dauer gesichert werden: Der Vogelsbergkreis will gemeinsam mit den beiden Gemeinden sein erstes kommunales MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) gründen, teilt Gesundheitsdezernent Dr. Jens Mischak nach einem Gespräch mit Vertretern der Kassenärztlichen Vereinigung, den beiden Bürgermeistern Sebastian Stang (Grebenhain) und Sascha Spielberger (Freiensteinau), Hausärzten aus beiden Gemeinden […]

continue reading

Austausch in offener Atmosphäre

Wie können Wirtschaftsinteressen gebündelt werden? Wie können Industrie, Handel und Handwerk in der Region dem Fachkräftemangel entgegentreten und den Wirtschaftsstandort in der Mitte Hessens stärken? Nur einige der Fragen, denen sich Wirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak, der neue Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Vogelsberg, Mark Philippi, Kreishandwerkermeister Edwin Giese und Thomas Schaumberg vom Amt für Wirtschaftsförderung bei einem […]

continue reading

Seniorenbeauftragte am Telefon

Die nächste telefonische Sprechstunde der Seniorenbeauftragten Rosemarie Müller findet am Montag, 3. Februar, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Angesprochen werden können bei der Kreisbeigeordneten sowohl alle persönlichen Anliegen als auch Vorschläge, Anregungen, Ideen und Erfahrungen. Auch außerhalb dieser Telefonsprechstunde werden Fragen, Anregungen und Vorschläge gerne an die Seniorenbeauftragte weitergeleitet. Telefon: 06641 […]

continue reading